"Wie verhalte ich mich beim Lernen?"
Moderator: Aktive Fachschaft
-
- Gast
"Wie verhalte ich mich beim Lernen?"
[font=Arial]Eine kleine online Untersuchung zu Eurem Lernverhalten.
Bitte mitmachen, dauert nur wenige Minuten...
Der Link zur Untersuchung:
http://www.surveymonkey.com/s.asp?u=896872995176[/font]
Bitte mitmachen, dauert nur wenige Minuten...
Der Link zur Untersuchung:
http://www.surveymonkey.com/s.asp?u=896872995176[/font]
Da es im Rahmen der Umfrage keine Möglichkeit zum Feedback-Geben gibt, gibt's hier ein kleines Feedback von mir, vielleicht liest "Nina" hier ja nochmal:
Ich konnte mich nur schwer in die Situationen hineinversetzen, die in der Umfrage beschrieben werden. Für mein Studium muß ich keine "prüfungsrelevanten Kapitel aus Büchern" zusammenschreiben und lernen, sondern ich muß konkrete Lösungsverfahren für konkrete Probleme beherschen. Prüfungsvorbereitung ist also eher "Üben" als "Lernen".
Schon die erste Situation passt also leider gar nicht: "Für diese letzten 3 Tage haben Sie sich vorgenommen, die Zusammenschriften der prüfungsrelevanten Buchkapitel noch einmal durchzugehenen und dadurch den ganzen Prüfungsstoff noch einmal zu wiederholen. " Ich habe in meinen bisher 9 Semestern Informatik-Studium noch nie aufgrund von handschriftlichen Aufzeichnungen gelernt, und ganz bestimmt habe ich noch nie irgendwelche Kapitel aus Büchern zusammengeschrieben (Warum sollte ich, da lese ich doch lieber das Kapitel noch einmal).
Ansonsten fand ich die vielfältige Formulierung der Fragen verwirrend. Ist jetzt ein Unterschied zwischen "sich beobachten, ob", "darüber nachdenken, ob" und "registrieren, ob"? Ich vermute mal, daß nicht. Dann wäre vielleicht eine Formulierung in dieser Form einfacher zu bearbeiten gewesen:
In der letzten Frage wird "Lernen" wieder implizit mit "Auswendig-Lernen" gleichgesetzt. Vielleicht macht das im Kontext der Umfragen-Auswertung ja Sinn, weil es ohnehin nur um Auswendig-Lernen geht. Mein Lernverhalten läßt sich damit jedenfalls nicht untersuchen.
Ich hätte es als fair empfunden, spätestens am Ende der Umfrage zu erfahren, worum es ungefähr geht und wer die Umfrage durchführt.
Ich konnte mich nur schwer in die Situationen hineinversetzen, die in der Umfrage beschrieben werden. Für mein Studium muß ich keine "prüfungsrelevanten Kapitel aus Büchern" zusammenschreiben und lernen, sondern ich muß konkrete Lösungsverfahren für konkrete Probleme beherschen. Prüfungsvorbereitung ist also eher "Üben" als "Lernen".
Schon die erste Situation passt also leider gar nicht: "Für diese letzten 3 Tage haben Sie sich vorgenommen, die Zusammenschriften der prüfungsrelevanten Buchkapitel noch einmal durchzugehenen und dadurch den ganzen Prüfungsstoff noch einmal zu wiederholen. " Ich habe in meinen bisher 9 Semestern Informatik-Studium noch nie aufgrund von handschriftlichen Aufzeichnungen gelernt, und ganz bestimmt habe ich noch nie irgendwelche Kapitel aus Büchern zusammengeschrieben (Warum sollte ich, da lese ich doch lieber das Kapitel noch einmal).
Ansonsten fand ich die vielfältige Formulierung der Fragen verwirrend. Ist jetzt ein Unterschied zwischen "sich beobachten, ob", "darüber nachdenken, ob" und "registrieren, ob"? Ich vermute mal, daß nicht. Dann wäre vielleicht eine Formulierung in dieser Form einfacher zu bearbeiten gewesen:
- Denken sie beim Lernen darüber nach, ...
- ob bla bla bla
- ob was anderes
- ob noch eine Möglichkeit
In der letzten Frage wird "Lernen" wieder implizit mit "Auswendig-Lernen" gleichgesetzt. Vielleicht macht das im Kontext der Umfragen-Auswertung ja Sinn, weil es ohnehin nur um Auswendig-Lernen geht. Mein Lernverhalten läßt sich damit jedenfalls nicht untersuchen.
Ich hätte es als fair empfunden, spätestens am Ende der Umfrage zu erfahren, worum es ungefähr geht und wer die Umfrage durchführt.
Also mir war die Umfrage doch etwas ZU blöd und hab die deshalb abbgebrochen.
Wie man an der Einleitung sehr gut erkennt, ist diese Umfrage sehr allgemein gehalten. Also hat 0 Bezug zur Informatik.
Diese Umfrage wäre an ner Frankfurter Uni bei den tausenden Betriebswirten besser angebracht. Jedenfalls bin ich der meinung, dass die Fragestellung eher an die Richtung an Studierenden gerichtet ist. ( NICHt als Kompliment auffassen )
Wie man an der Einleitung sehr gut erkennt, ist diese Umfrage sehr allgemein gehalten. Also hat 0 Bezug zur Informatik.
Diese Umfrage wäre an ner Frankfurter Uni bei den tausenden Betriebswirten besser angebracht. Jedenfalls bin ich der meinung, dass die Fragestellung eher an die Richtung an Studierenden gerichtet ist. ( NICHt als Kompliment auffassen )
Auch wenn ich Tillmann großteils zustimme:
Du hast scheinbar kein BWL als Anwendungs-/Nebenfach gewählt oder? Die 1200 Seiten aus dem BWL 1 Begleitbuch liest man kein 2. Mal. Da kommt man schon mal auf den Geschmack was raus zu schreiben um es auswendig zu lernen.
Jedenfalls habe ich mir schon häufiger Notizen zusammengeschrieben und von diesen Blättern gelernt. Bisher hat sich das sehr gut bewährt. Gerade heute in KN2. Wenn ich nicht die ganzen Einzelheiten gelernt hätte, wären mir viel mehr Quizfragen schwer gefallen. Und die sehe ich schneller, wenn ich sie einmal zusammengefasst vor mir habe.
Manchmal ist halt doch nicht alles Schema F, ob das gut oder schlecht ist will ich aber nicht sagen (es ist gut so - ups)
Trotzdem muss ich jedem anderen eurer Punkte zustimmen. Ich habe die Umfrage auch abgebrochen DC...
Du hast scheinbar kein BWL als Anwendungs-/Nebenfach gewählt oder? Die 1200 Seiten aus dem BWL 1 Begleitbuch liest man kein 2. Mal. Da kommt man schon mal auf den Geschmack was raus zu schreiben um es auswendig zu lernen.
Jedenfalls habe ich mir schon häufiger Notizen zusammengeschrieben und von diesen Blättern gelernt. Bisher hat sich das sehr gut bewährt. Gerade heute in KN2. Wenn ich nicht die ganzen Einzelheiten gelernt hätte, wären mir viel mehr Quizfragen schwer gefallen. Und die sehe ich schneller, wenn ich sie einmal zusammengefasst vor mir habe.
Manchmal ist halt doch nicht alles Schema F, ob das gut oder schlecht ist will ich aber nicht sagen (es ist gut so - ups)

Trotzdem muss ich jedem anderen eurer Punkte zustimmen. Ich habe die Umfrage auch abgebrochen DC...
Nein, habe ich nicht. Macht das uninteressanter, mein Lernverhalten zu erforschen?xcr hat geschrieben:Du hast scheinbar kein BWL als Anwendungs-/Nebenfach gewählt oder?
Ich fühle mich in meiner Nicht-Wahl bestärkt.xcr hat geschrieben:Die 1200 Seiten aus dem BWL 1 Begleitbuch liest man kein 2. Mal. Da kommt man schon mal auf den Geschmack was raus zu schreiben um es auswendig zu lernen.

PS. Ich will ja niemanden (weder Veranstalter noch Studenten) angreifen, die auf Vom-Blatt-Auswendig-Lernen als Lehr- oder Lernmethode setzen. Aber in meinem Studium kam es halt bisher net vor. Ich will eigentlich eher die Ersteller einer Umfrage zu Lernformen angreifen, die es meinem Eindruck nach versäumt haben, zunächst eine Liste mit Lernformen auswendig zu lernen, die noch mehr Einträge als Auswendig Lernen enthält.
PPS. Man merkt das Ferien sind, sonst hätte ich ja nie soviel Zeit für so einen Humbug.
Genau so ist esAlarion hat geschrieben:Er hat den Nick halt genauso abgebrochen, wie die Umfrage...

Nix für ungut DS-GS aber wenn du unbedingt ausgeschrieben werden möchtest...
DS-GS (hier nochmal als Wiedergutmachung

Mich stört es nicht weiter, wenn jemand schnell x schreibt und das obwohl mein Nick noch kürzer ist

Und Tillmann: Ich bin derzeit auch nicht gerade sehr glücklich über meine Wahl aber in Informatik gibt es wirklich kaum Fächer, wo man ernsthaft viel auswendig lernen müsste (und es sich lohnt, Blätter anzufertigen). meistens sind es Schemata, die man üben muss, das stimmt.
Zum besseren Verständnis:
Mein Name ist Nina [...] und ich studiere im 7. Semester Psychologie an der TUD. Zur Zeit arbeite ich im Rahmen meiner HiWi Tätigkeit an einer Untersuchung zu dem Thema "Wie verhalte ich mich beim Lernen?". Es geht dabei um einen online Fragebogen der (wie der Name schon sagt) das Lernverhalten von Studierenden untersuchen soll.
Mal ehrlich .. wer von euch hat das gemacht? Niemand? Dacht ich's mir .. die letzten 3 Tage wäre es viel effektiver Übungen zu rechnen.Stellen Sie sich vor, für Sie steht eine wichtige Prüfung an. Es sind nur noch 3 Tage bis zu dem Prüfungstermin. Für diese letzten 3 Tage haben Sie sich vorgenommen, die Zusammenschriften der prüfungsrelevanten Buchkapitel noch einmal durchzugehenen und dadurch den ganzen Prüfungsstoff noch einmal zu wiederholen.
... und abgebrochen ... was ich besser machen kann? natürlcih nächstesmal schreibst du bitte das richtige ergebnis hin oder suchst dir ne andere strategie das in deinen TR einzugeben *rofl*denke ich darüber nach, was ich zukünftig besser machen kann.
Aber mal im ernst: irgendwie finde ich diese Umfrage zusehr an (früher so genannte Laber-) Fächer wie deutsch, englisch etc. angelehnt. Wenn ich für naturwissenschaftliche sachen lerne (mathe, inf, phy, etc.) treffen die meißten fragen gar nich zu ... deshalb abbruch und die anregung evtl. mal einen 2. fragebogen für nat. wissenschaftler zu erstellen, dann beteilige ich mich auch gern mal


Drei Menschen können ein Geheimnis bewahren, wenn zwei von ihnen tot sind. - Benjamin Franklin
Also ich bin mittlerweile dazu übergegangen das so zu machen, ich schreibe mir das Skript bzw die entsprechenden Kapitel aus Büchern zusammen weil ich es so schaffe, das Essentielle zu sehen.
Natürlich rechne ich auch die Übungen, aber gerade die Kombination aus beidem hat bei mir doch einen Notenboost ausgelöst. Daher ist das vorgehen sich ein eigenes, komprimiertes Skript zu schreiben auf jeden Fall auch in der Informatik praktikabel. Wir müssen aber nicht nur die Sachen wissen, sondern auch anwenden können und dafür gibts ja die Übungen.
Ich habe die Umfrage trotzdem abgebrochen, war mir einfach zu blabla, ich mach so Umfragen lieber auf Papier.
Natürlich rechne ich auch die Übungen, aber gerade die Kombination aus beidem hat bei mir doch einen Notenboost ausgelöst. Daher ist das vorgehen sich ein eigenes, komprimiertes Skript zu schreiben auf jeden Fall auch in der Informatik praktikabel. Wir müssen aber nicht nur die Sachen wissen, sondern auch anwenden können und dafür gibts ja die Übungen.
Ich habe die Umfrage trotzdem abgebrochen, war mir einfach zu blabla, ich mach so Umfragen lieber auf Papier.