Hallo,
wie sieht das denn mit der Syntax in der Klausur aus? Wenn ich mir z.B. so Aufgaben wie 3.2. ansehe, darf man dann z.B. "unnötige" Klammern weglassen? Also darf man z.B. anstatt "+(+(+(0)))" einfach "+++0" schreiben? Oder darf man sogar gleich "3" schreiben? ^^
Syntax in der Klausur
-
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Nov 2005 19:28
- Wohnort: Darmstadt
Re: Syntax in der Klausur
Von der Handhabung in den Übungen ausgehend würde ich sagen: Nein, Ja.
Re: Syntax in der Klausur
Ich denke mal das wird in der Klausur angegeben sein. Also in Übung 3 sollte man beim Auswerten succ(succ(0)) schreiben und in Hausübung 3 durfte man für Konstruktor-Grundterme z.B. direkt 2 schreiben.
Mich würde auch interessieren ob man bei den Induktionsaxiomen, so wie in den Übungen immer das \(= true\) weglassen kann.
Mich würde auch interessieren ob man bei den Induktionsaxiomen, so wie in den Übungen immer das \(= true\) weglassen kann.
Re: Syntax in der Klausur
... oder z.B. beim Berechnungskalkül in if-Anweisungen je nach Bedingungsteil einen irrelevanten then- bzw. -else-Teil durch "..." ersetzen (wie in der Musterlösung).
-
- Kernelcompilierer
- Beiträge: 430
- Registriert: 16. Okt 2009 09:48
Re: Syntax in der Klausur
"+++0" ist syntaktisch nicht in Ordnung.
Irrelevante then- bzw else-Teile dürfen mit "..." abgekürzt werden.
Bei den anderen Punkten kommt es darauf an was in der Aufgabenstellung steht.
Irrelevante then- bzw else-Teile dürfen mit "..." abgekürzt werden.
Bei den anderen Punkten kommt es darauf an was in der Aufgabenstellung steht.