Hallo!
Ich überlege derzeit, ob ich im Master das Anwendungsfach Biotechnik belegen soll. Würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Erfahrungen schildern kann, der es gerade belegt oder schon belegt hat.
Vielleicht kennt ihr auch jemanden, der es belegt und könnt mir eine Kontaktmöglichkeit zuschicken.
Also ich mache es seit diesem Semester und bin soweit sehr zufrieden.
Da das Biotechnik-Zentrum, das ursprünglich dafür zuständig war, vor einer Weile geschlossen wurde, ist es teilweise zwar etwas chaotisch und man muss sich mehr um Sachen kümmern, als bei anderen Anwendungsfächern, wo einem alles vorgekaut wird. Aber insbesondere, wenn einem der Themenkomplex zusagt, ist es sehr interessant.
Kurzer Überblick über meine bisherigen Veranstaltungen:
Einführung in die Bionik: Sehr interessanter Stoff, hier ist eine Hausarbeit zu schreiben, die bei entsprechendem Einsatz auch recht gut benotet wird
Fuzzy-Logik, Neuronale Netze und Evolutionäte Algorithmen: Eine der besten Vorlesungen seit langem, super gehalten, interessanter Stoff und Klausur auch fair
Neurobiologie: Vorlesung recht trocken, aber auf jeden Fall interessant
Prof. Thiel, der seitens der Biologie für das Anwendungsfach zuständig ist, ist super kooperativ, so dass man auch ein bißchen individueller planen kann.
Schwer zu beschreiben, werden viele bionische Beispiele betrachtet, aber ohne einen sehr technischen/mathematischen Tiefgang.
Ich fand sie einfach spannend zum zuhören und darüber nachdenken - den Stoff brauchte man sowieso nicht unbedingt, da eben keine Klausur geschrieben wurde, sondern eine Hausarbeit als Klausurersatz.
Das stimmt nicht, Adaptronik ist im Sommersemester.
Außerdem ist es ja auch irrelevant, in welcher Reihenfolge du die Vorlesungen machst.
Du kannst also jetzt damit anfangen.
Ich schaue mir das Fach dieses SS an. Habe mir "Adaptronik", "Evolutionäre Systeme" und "Anatomie der Wirbeltiere" heraus gepickt. Mal schauen, wie das Niveau angesiedelt ist.