Jobben + Tutorjob?
Moderator: Aktive Fachschaft
Jobben + Tutorjob?
Hi,
vll. hat jemand schon Erfahrungen in der Sache gemacht.
Wenn man schon bei einer Firma 8h/Woche arbeitet und noch zusätzlich einem Tutorjob für 3 Monate nachgeht.
Muss man sich dann eine zusätzliche Lohnsteuerkarte der Klasse 6 holen?
Und ist man sv-pflichtig, obwohl man auf 10h/Woche kommt, aber mehr als 400 Euro aus beiden Jobs verdient?
vll. hat jemand schon Erfahrungen in der Sache gemacht.
Wenn man schon bei einer Firma 8h/Woche arbeitet und noch zusätzlich einem Tutorjob für 3 Monate nachgeht.
Muss man sich dann eine zusätzliche Lohnsteuerkarte der Klasse 6 holen?
Und ist man sv-pflichtig, obwohl man auf 10h/Woche kommt, aber mehr als 400 Euro aus beiden Jobs verdient?
Cogito ergo sum
- Tigger
- Kernelcompilierer
- Beiträge: 404
- Registriert: 26. Okt 2007 17:35
- Wohnort: Hofheim
- Kontaktdaten:
Re: Jobben + Tutorjob?
Zur sv kann ich dir nichts sagen. Hast du auch an die Krankenkasse gedacht? Da musst du ja auch ab nem bestimmten Einkommen Beiträge bezahlen. Allerdings sind die Regelungen da etwas undurchsichtig.
Re: Jobben + Tutorjob?
Sicher wird jeder Arbeitgeber eine Lohnsteuerkarte einfordern, und eine bei mehreren abzugeben, geht meines Wissens nicht. Also musst du dir eine zweite holen. Aber die Steuerklasse 6 gilt ja eh nur, bis du die Steuererklärung abgibst, dort wird dann wohl ein erheblich niedrigerer Jahresverdienst stehen, sodass du dich auf eine Rückzahlung freuen kannst.
Re: Jobben + Tutorjob?
In Deutschland verwaltet die die "Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See" die 400-Euro-Jobs bzw. Minijobs:
http://www.minijob-zentrale.de/lang_de/ ... __nnn=true
Im Menü finden sich dort einige Punkte, die dir evtl. weiterhelfen können.
http://www.minijob-zentrale.de/lang_de/ ... __nnn=true
Im Menü finden sich dort einige Punkte, die dir evtl. weiterhelfen können.
Re: Jobben + Tutorjob?
Du musst aufpassen dass du in dem Semester nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest. in der Vorlesungsfreienzeit, darfst du mehr arbeiten.
Falls du den Tutorjob auf 3 monate a ca. 300 € verschiebst, dann wird so gut wie nichts abgezogen.
Am Ende des Jahres, wenn du die Steuererklärung machst, wird sich heraus stellen wie viel du von der Lohnsteuer zurückbekommst. Laut deinen Angaben, wirst du wohl alles zurückbekommen.
Gruss
Falls du den Tutorjob auf 3 monate a ca. 300 € verschiebst, dann wird so gut wie nichts abgezogen.
Am Ende des Jahres, wenn du die Steuererklärung machst, wird sich heraus stellen wie viel du von der Lohnsteuer zurückbekommst. Laut deinen Angaben, wirst du wohl alles zurückbekommen.
Gruss
Re: Jobben + Tutorjob?
Wobei die begrenzten Stunden nur von Mo-Fr gezählt werden. Samstag kannst du "extra" arbeiten, wenn das bei dir möglich ist.
Re: Jobben + Tutorjob?
Danke, hab da heute angerufen und die Info bekommen, dass der Werkstudentenjob getrennt an die Krankenkasse gemeldet wird und der der Tutorjob dann eben als Minijob an sie. D.h. wäre somit nicht SV-pflichtig, da die geleisteten Stunden/Woche bei zwei unterschiedlichen Angestelltenverhältnissen nicht zusammengerechnet werden. Auch wenn war sowieso unter 20h/Woche.d_s hat geschrieben:In Deutschland verwaltet die die "Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See" die 400-Euro-Jobs bzw. Minijobs:
http://www.minijob-zentrale.de/lang_de/ ... __nnn=true
Im Menü finden sich dort einige Punkte, die dir evtl. weiterhelfen können.
Jap, das sollte klappenOsterlaus hat geschrieben:Sicher wird jeder Arbeitgeber eine Lohnsteuerkarte einfordern, und eine bei mehreren abzugeben, geht meines Wissens nicht. Also musst du dir eine zweite holen. Aber die Steuerklasse 6 gilt ja eh nur, bis du die Steuererklärung abgibst, dort wird dann wohl ein erheblich niedrigerer Jahresverdienst stehen, sodass du dich auf eine Rückzahlung freuen kannst.

Vielen Dank an euch alle, was man alles beachten muss....
Cogito ergo sum
Re: Jobben + Tutorjob?
Bist du sicher? Ich habe diesen Semester auch einen Tutorjob und dazu mein normales Job, wo ich normalerweise nur an Wochenenden arbeite, dann aber ab und zu schon mal 20 Stunden pro woche.Tim86 hat geschrieben:Wobei die begrenzten Stunden nur von Mo-Fr gezählt werden. Samstag kannst du "extra" arbeiten, wenn das bei dir möglich ist.
Re: Jobben + Tutorjob?
Ja, dann kannst du mehr als 20h/woche arbeiten.
Du musst nur vorweisen können, dass du eben hauptsächlich noch Student bist. Und an Wochenenden vernachlässigst du ja keine Veranstaltung, somit darfst du da etwas mehr arbeiten.
Du musst nur vorweisen können, dass du eben hauptsächlich noch Student bist. Und an Wochenenden vernachlässigst du ja keine Veranstaltung, somit darfst du da etwas mehr arbeiten.
Cogito ergo sum
Re: Jobben + Tutorjob?
Kannst du mir bitte die entsprechende Stelle im Gesetzbuch zeigen oder wo auch immer das geregelt wird? Mein Arbeitgeber meinte er hätte mal sonst wo nachgefragt, und wenn man über 20 Stunden pro Woche während des Semesters arbeitet, dann hat man mehr Abgaben (KV, SV, Lohnsteuer etc.)?
Re: Jobben + Tutorjob?
Dies ist nicht durch den Gesetzgeber bestimmt, sondern eine Übereinkunft zwischen Sozialversicherungsträgern und Abeitgeberverbänden. Ruf' also bei Deiner Krankenkasse an und frage dort nochmal an, wie das mit der Arbeit am Wochenende und Abends ist (IIRC ist es tatsächlich so, daß die Arbeitszeit am Wochenende und Abends (ab 20h?) nicht zu der 20-Stunden-Begrenzung hinzugezählt wird).ivoch hat geschrieben:Kannst du mir bitte die entsprechende Stelle im Gesetzbuch zeigen oder wo auch immer das geregelt wird? Mein Arbeitgeber meinte er hätte mal sonst wo nachgefragt, und wenn man über 20 Stunden pro Woche während des Semesters arbeitet, dann hat man mehr Abgaben (KV, SV, Lohnsteuer etc.)?
HTH,
Tomi