Ich hoffe ihr habt alle viel Spaß mit den Zugstreiks, da ich somit nicht nach Hause komme, habe ich mich der Übung verschrieben und bin über Probleme größeren Ausmaßes gestolpert:
Folgende Fragen zur 2. Aufgabe, Aufgabenteil c) :
1.)Man hatte uns mitgeteilt, dass wir uns am Script von Prof. Otto orientieren könnten, doch schnell wurde mir klar, dass die Folien, wie auch die Übung leider komplett anders definiert wurden; besonders was das Sequenzenkalkül angeht!
2.)In der Übung sollen wir beweisen, dass die gegebenen Regeln stimmen. Mit logischem denken habe ich es zu ein paar Ansätzen geschafft, doch als es an (v A) [für was steht das überhaupt?] kam stellte sich mir ein fundamentales Problem:
Nach der Definition auf der Folie steht das "Ableitbarkeitssymbol" ganz links von der Konklusion (was auch logisch ist und auch im Script von Prof. Otto so beschrieben ist). Doch wenn ich mich recht entsinne besteht die Regel aus:
"Konjunktionen |-- Disjunktionen"
Worauf ich hinaus möchte ist ersichtlich. Eine Regel bei der das Auflösen von einem "Oder" auf der rechten Seite steht, gibt es nicht in der Form.
Ich würde mich einfach freuen, wenn wir einheitliche Regeln verwenden würden und die Aufgaben "besser" formuliert werden würden. Auch bei Aufgabe 2.a) war mir einiges nicht klar, zB ob wir eine eigene Struktur definieren sollen oder nicht. Aber das sei mal dahingestellt, hab jetzt einfach eine definiert. Da ich als Bsc Inf FGI2 hatte is das Problem noch schaffbar, aber was ist mit den anderen

Nehmt das bitte als produktive Kritik,
danke im Vorraus für Hillfe und Denkansätze!
Liebe Grüße
MoH