Übung 4.2
Moderator: Einführung in die Künstliche Intelligenz
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
Übung 4.2
Bei der Action "leaveovernight" sind die Negationen unter Delete zu lesen, das bedeutet, dass sie negiert werden und damit als gültige Vorbedinung ...
Also: müsste das nicht eigentlich ohne Negation unter Delete stehen?
Also: müsste das nicht eigentlich ohne Negation unter Delete stehen?
- Rodent Bait
- Mausschubser
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Apr 2005 14:50
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
Naja, nach der closed world assumption gilt dies ja eh, also er ist ja wahr. ich glaube nicht, dass ein algorithmus erstmal alle möglichen zustände nach aktionen prüft in all den kombinationen, in denen sie auftreten können (vor allem bei komplexen beispielen, wenn es evtl. mehrere 1000 aktionen gibt), nur um dann ein paar zustände zu sparen?
vielleicht spielt hier doch das wissen des menschen mit rein
vielleicht spielt hier doch das wissen des menschen mit rein

- Rodent Bait
- Mausschubser
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Apr 2005 14:50
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Meinst Du im Liniendiagramm? Da kommen die Linien für Bedingungen nach einem festen Schema hinzu, nämlich immer genau dann, wenn eine Bedingung in einem Zustand eintreten kann. Und da, wie nifri schon sagt, keine Aktion existiert, die das herbeiführt, kann auch keine solche Linie entstehen.Und warum nehme ich bei der 4.2 nicht noch die Bedingung hinzu: not at(flat,trunk) ?
-
- Mausschubser
- Beiträge: 67
- Registriert: 17. Jul 2005 23:17
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Rodent Bait
- Mausschubser
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Apr 2005 14:50
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Ob Du sie nach Closed World Assumption hinzufügst, hängt jetzt von der Weltbeschreibung ab. Hier spielt es jetzt eine Rolle, wie die Aufgabenstellung die Welt modelliert - und da würde ich einfach mal sagen, sieht die Aufgabenstellung (ob nun implizit oder explizit) vor, dass ein platter Reifen entweder auf der Achse oder auf dem Boden ist - denn wir sind ja Umweltschweine und lassen unsere platten Reifen nach dem Wechseln auf der Straße liegen 
Je nachdem, wie Du Deine Welt modellierst, könntest Du ja auch not at(flat, mexico), not at(flat, mount everest) und not at(flat, moon) mit reinnehmen. Auf die Lösung dürfte das (Achtung: Spekulation!) keinen Einfluss haben.

Je nachdem, wie Du Deine Welt modellierst, könntest Du ja auch not at(flat, mexico), not at(flat, mount everest) und not at(flat, moon) mit reinnehmen. Auf die Lösung dürfte das (Achtung: Spekulation!) keinen Einfluss haben.