
H6.9 c) und d)
- MisterD123
- Geek
- Beiträge: 811
- Registriert: 31. Okt 2006 20:04
- Wohnort: Weiterstadt
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 220
- Registriert: 1. Dez 2005 20:32
Ich habe auch zu wenig Simpsons gesehen, aber dennoch verstanden; Tipp: Rückwärts lesen aber das muss YVANEHTNIOJ heißen.Red*Star hat geschrieben:Aber wie war das denn nun mit IVANEHTNIOY und den Simpsons, los, Erklärung bitte(Ich hab's wohl auch zu wenig geguckt...)
Zuletzt geändert von RomanSoldier am 4. Jun 2007 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nerd
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Okt 2006 14:04
- Kontaktdaten:
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 220
- Registriert: 1. Dez 2005 20:32
Nene, ist keine Implementation des Huffman-Algorithmus, ich hab einfach den Baum, den ich per Huffman ermittelt habe, in Python eingetragen und dann die 0en und 1en daran systematisch umgesetzt, um so alle möglichen Dekodierungen zu erhalten.
Gut, man muss dazu sagen, dass der Baum selbst nicht unbedingt eindeutig ist. Man kann ein paar Buchstabenpositionen vertauschen, womit man einen anderen Baum und damit wieder andere Lösungen erhalten würde. Aber diese Baumstruktur kann man nicht mit dem Huffman-Algorithmus erhalten. Wenn das "gesuchte" Wort also einer solchen zugrunde läge, dann wäre da geschlampt worden
Gut, man muss dazu sagen, dass der Baum selbst nicht unbedingt eindeutig ist. Man kann ein paar Buchstabenpositionen vertauschen, womit man einen anderen Baum und damit wieder andere Lösungen erhalten würde. Aber diese Baumstruktur kann man nicht mit dem Huffman-Algorithmus erhalten. Wenn das "gesuchte" Wort also einer solchen zugrunde läge, dann wäre da geschlampt worden

-
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 192
- Registriert: 18. Okt 2006 00:18
- Wohnort: Darmstadt
-
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 192
- Registriert: 18. Okt 2006 00:18
- Wohnort: Darmstadt