Unmut über das Testatsystem
ich stimme dir absolut zu..
doch möchte ich eines klar stellen:
ich habe niemals irgendwas GENERELL schlechtes über die Tutoren im allgemeinen gesagt... ich habe von einem spezial fall geredet und das mich so ein verhalten aufregt. Es sollte meine behauptung unterstreichen.
in GDI 1 habe ich zuerst auch einen sehr inkompetenten Tutor gehabt. daraufhin habe ich die Gruppe gewechselt und landete bei einem überaus guten Tutor, der wenn man ihn was gefragt hat IMMER sehr geduldig, mit jedem war. und vor allem unvoreingenommen.
ich gehe auch keinen fall damit hausieren. Außerdem hat sich die Sache mit dem tutor schon geklärt. Ich wollte nur ein beispiel bringen, um meinen Standpunkt klar zu machen, dass ich oftmals das Gefühl habe: besonders in Informatik wird einem nicht ordentlich zugehört.
also ich weiss nicht wie es in den anderen Informatik-veranstaltungen aussieht, da ich "nebenfächler" bin. aber ich habe bei meinen anderen veranstaltungen nicht solche erfahrungen gehabt. Und ich glaube der unterschied kommt daher, dass Informatik ein massenfach ist, und es einfach zu viele leute gibt. Deshalb reagieren vielleicht auch einige tutoren genervt, da sie die selbe (vielleicht sogar dumme) frage zum 10 mal hören.
aber was du sagst ist absolut richtig.
doch möchte ich eines klar stellen:
ich habe niemals irgendwas GENERELL schlechtes über die Tutoren im allgemeinen gesagt... ich habe von einem spezial fall geredet und das mich so ein verhalten aufregt. Es sollte meine behauptung unterstreichen.
in GDI 1 habe ich zuerst auch einen sehr inkompetenten Tutor gehabt. daraufhin habe ich die Gruppe gewechselt und landete bei einem überaus guten Tutor, der wenn man ihn was gefragt hat IMMER sehr geduldig, mit jedem war. und vor allem unvoreingenommen.
ich gehe auch keinen fall damit hausieren. Außerdem hat sich die Sache mit dem tutor schon geklärt. Ich wollte nur ein beispiel bringen, um meinen Standpunkt klar zu machen, dass ich oftmals das Gefühl habe: besonders in Informatik wird einem nicht ordentlich zugehört.
also ich weiss nicht wie es in den anderen Informatik-veranstaltungen aussieht, da ich "nebenfächler" bin. aber ich habe bei meinen anderen veranstaltungen nicht solche erfahrungen gehabt. Und ich glaube der unterschied kommt daher, dass Informatik ein massenfach ist, und es einfach zu viele leute gibt. Deshalb reagieren vielleicht auch einige tutoren genervt, da sie die selbe (vielleicht sogar dumme) frage zum 10 mal hören.
aber was du sagst ist absolut richtig.
Öhem... also für mich klingt das nach Generalisierung. Aber vielleicht hab ich dich falsch verstanden, also nichts für ungut.Hyst hat geschrieben: Ich habe oftmals das gefühl gehabt, wenn ich ne frage hatte, wird mir nicht zugehört und einfach angenommen ich gehöre zu denen, die sowieso nix raffen. sowas regt mich auf... vorallem wenn manch ein tutor es weniger drauf hat als man selbst
Ha, und schon wieder eine GeneralisierungHyst hat geschrieben:dass ich oftmals das Gefühl habe: besonders in Informatik wird einem nicht ordentlich zugehört.


Was Sonnenschein für das schwarze Erdreich ist,
ist wahre Aufklärung für die Verwandten des Erdreichs.
- N.F.S. Grundtvig
ist wahre Aufklärung für die Verwandten des Erdreichs.
- N.F.S. Grundtvig
zuerst:
Ich studiere Mathematik und hoffe natürlich auch, dass ich mehr gute Erfahrungen mit Informatik mache, da ich meinen Schwerpunkt im Hauptstudium drauf legen will
Mit dem was du sagst, hast du sicherlich recht, nur denke ich nicht, dass ich generalisiert habe (les es dir bitte nochmal genau durch). Und wenn du weiterhin der ansicht bist, ich habe generalisiert, dann würde ich vorschlagen schreib mir ne PM.
Denn eigentlich sollte eine Diskussion über generalisierungen nicht bestandteil dieses threads sein.
Ich erkläre mich gerne bereit mit dir jedoch drüber zu diskutieren, wenn du willst.
Zurück zum eigentlichen thema:
ich finde das Testatsystem bedarf kleinen änderungen wie:
unterschied zwischen algo-test und fehler-tests
nur eine untescheidung zwischen 0 und 10 puntke find ich doof
Ich studiere Mathematik und hoffe natürlich auch, dass ich mehr gute Erfahrungen mit Informatik mache, da ich meinen Schwerpunkt im Hauptstudium drauf legen will
Mit dem was du sagst, hast du sicherlich recht, nur denke ich nicht, dass ich generalisiert habe (les es dir bitte nochmal genau durch). Und wenn du weiterhin der ansicht bist, ich habe generalisiert, dann würde ich vorschlagen schreib mir ne PM.
Denn eigentlich sollte eine Diskussion über generalisierungen nicht bestandteil dieses threads sein.
Ich erkläre mich gerne bereit mit dir jedoch drüber zu diskutieren, wenn du willst.
Zurück zum eigentlichen thema:
ich finde das Testatsystem bedarf kleinen änderungen wie:
unterschied zwischen algo-test und fehler-tests
nur eine untescheidung zwischen 0 und 10 puntke find ich doof
Habs mir nochmal durchgelesen. Ich denke das können wir jetzt einfach mal so stehen lassen. Für weitere philosophische
oder sonstige Diskussionen zu dem Thema wäre wirklich PM oder Mail besser, hast Recht.
Gruß, Red

Gruß, Red
Was Sonnenschein für das schwarze Erdreich ist,
ist wahre Aufklärung für die Verwandten des Erdreichs.
- N.F.S. Grundtvig
ist wahre Aufklärung für die Verwandten des Erdreichs.
- N.F.S. Grundtvig
-> Du hängst 27 Stunden an deiner Lösung und denkst, dass eine Tutorin in 5 Minuten einen fremden Code mit was auch immer für Datenstrukturen versteht und dir sagen kann, dass der "eigentlich richtig aussieht". Prima, er sieht richtig aus!Payam hat geschrieben: PS: hab für das 3te Praktikum ungefähr 27std. gebraucht.. davon ca. 80% Fehlersuche... Selbst die Tutorin im Pool konnten mir nicht helfen, da alles richtig schien...
-> Also bitte! Jede IKEA-Anleitung, die ich bis jetzt gesehen habe war besser als der Pseudocode!6(sic)6 hat geschrieben: [...]Vorgegebene Algorithmen zu implementieren, die schon im Pseudocode in den Folien stehen und sicherzustellen, dass alle Vorgaben für den Algorithmus erfüllt sind, kann nicht zuviel verlangt sein.
-> Das sehe ich mit geteilter Meinung!debach hat geschrieben: Das nervt mich natürlich auch ein bisschen, weil mein P3 wegen einer Kleinigkeit die Tests nicht bestanden hat (das Newline am Ende der Testdateien verursacht eine FileFormatException; in eigenen Tests endeten die Dateien nicht mit Newlines). [...]
Zum einen ist es so nicht in der Aufgabnstellung definiert, andererseits haben wir die "minimale Testumgebung" bekommen, da die bei mir (beim ersten Versuch) rausgeflogen ist und meine anderen Tests durch gingen, war mir klar, dass da noch etwas anders ist!?
-> Da kann ich dir in keinen Fall zustimmen!Christoph B hat geschrieben: Aber beim 3. Praktikum gabs soviele Sachen zu bedenken - welche Testfiles hat der Server? Müssen wir die Kantenanzahl wirklich überprüfen wenns für die eigene Implementierung egal is ob sie stimmt? müssen wir überprüfen ob in einer Zeile die mit e anfängt auch noch anderer Schrott drin steht wenn die eigene Implementierung nur verlangt, das nach dem 3 zahlen drin stehen?) etc etc.
Es war klar definiert egal wie deine Lösung läuft! Wenn du z.B. ein Spiel schreiben sollst und hinter gegen die Anforderungen sagst: %u201E
"Nein(!), mein Egoshooter läuft auch ohne Fadenkreuz!", dann ist das trotzdem nicht so wie es sein soll!
-> Also bitte, soll ich dir ein Taschentuch bringen oder hast du dich schon ausgeheult!?Hyst hat geschrieben: beispiel: in der übung mit den minimalen spannbäumen, war in der musterlösung angegeben, es gibt 60 möglichkeiten berechnet mit der formel n!/2 ... die formel war falsch und somit auch 60, was 2 freunde von mir und ich rausfanden. wir tragen dem tutor unsere lösung vor und erklären ihm warum 60 nicht die richtige lösung ist und sagen: es müssten 125 sein und er: "ne das kann nicht sein... das ist zu viel"
da bekomm ich doch gleich mal das kotzen.
Es wurde hinterher gesagt, dass die Aufgabenstellung eigentlich anders lauten sollte und wenn die Veranstalter einmal diesen Fehler machen, machst du deinen Tutor, weil der Mensch (!) auch nicht alles wissen kann klein.[/quote]
->Wenn du aufmerksam die Nachrichten verfolgen würdest, bzw. Zeitung lesen, dann wüsstest du, dass die Herrn Politer selbst den Begriff "Elite-Unis" in den Mund genommen haben und einige ausgewählt wurden, die in manchen Bereichen spezielle Gelder erhalten sollen!Hyst hat geschrieben: [...] (Zumal es in Deutschland generell keine Elite-Unis gibt, wie es sie in z.b. den USA gibt).
Und mit den undemokratischen Verhältnissen in den USA, wo der mit reichen Eltern auf solch eine Uni gehen kann, kannst du nicht vergleichen.
So, genug für heute...
- 6(sic)6
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 109
- Registriert: 9. Dez 2004 20:49
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Stimmt, aber ich finde Code mit Bildern bei denen "Put FileNotFoundException here" dabei steht und auf der Titelseite die Anzahl aller Exceptions festgelegt wird wäre auch zuviel verlangt. Zur Not gibt's noch die referenzierte Literatur mit Erklärung und (Pseudo-)Code und, wenn wirklich alle Stricke reißen, gibt's immernoch google. Da findet man bestimmt auch eine implementierte Variante. Man kanns auch übertreiben....R|ng0 hat geschrieben:-> Also bitte! Jede IKEA-Anleitung, die ich bis jetzt gesehen habe war besser als der Pseudocode!6(sic)6 hat geschrieben: [...]Vorgegebene Algorithmen zu implementieren, die schon im Pseudocode in den Folien stehen und sicherzustellen, dass alle Vorgaben für den Algorithmus erfüllt sind, kann nicht zuviel verlangt sein.
Wahrscheinlich wäre ein Java Quelltext zum abtippen am besten.... *kopfschüttel*
Doubt me! Hate me!
You're the inspiration I need!!
You're the inspiration I need!!
-
- Computerversteher
- Beiträge: 370
- Registriert: 15. Okt 2006 18:28
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Sehr abwägiger Vergleich muss ich sagen oOR|ng0 hat geschrieben:-> Da kann ich dir in keinen Fall zustimmen!Christoph B hat geschrieben: Aber beim 3. Praktikum gabs soviele Sachen zu bedenken - welche Testfiles hat der Server? Müssen wir die Kantenanzahl wirklich überprüfen wenns für die eigene Implementierung egal is ob sie stimmt? müssen wir überprüfen ob in einer Zeile die mit e anfängt auch noch anderer Schrott drin steht wenn die eigene Implementierung nur verlangt, das nach dem 3 zahlen drin stehen?) etc etc.
Es war klar definiert egal wie deine Lösung läuft! Wenn du z.B. ein Spiel schreiben sollst und hinter gegen die Anforderungen sagst: %u201E
"Nein(!), mein Egoshooter läuft auch ohne Fadenkreuz!", dann ist das trotzdem nicht so wie es sein soll!
Wenn du ne Info überprüfst die dein Prog garnich braucht, und eine Exception wirfst weil diese Info nich stimmt, is das doch schwachsinn?
edit: ums für dich vllt verstänlicher zu machen: wenn dein Killer Spiel keine Aliens mit mega Waffen und der möglichkeit ätzende Substanzen zu spucken eingebaut hat, wirfste dann auch ne exception wenn der Spieler nicht eine anzahl an Maximal erlaubten Aliens mit mega Waffen und ätzender Spucke angegeben hat?
Gut, der vergleich war nicht unbedingt optimal,...Christoph B hat geschrieben:Sehr abwägiger Vergleich muss ich sagen oOR|ng0 hat geschrieben:-> Da kann ich dir in keinen Fall zustimmen!Christoph B hat geschrieben: Aber beim 3. Praktikum gabs soviele Sachen zu bedenken - welche Testfiles hat der Server? Müssen wir die Kantenanzahl wirklich überprüfen wenns für die eigene Implementierung egal is ob sie stimmt? müssen wir überprüfen ob in einer Zeile die mit e anfängt auch noch anderer Schrott drin steht wenn die eigene Implementierung nur verlangt, das nach dem 3 zahlen drin stehen?) etc etc.
Es war klar definiert egal wie deine Lösung läuft! Wenn du z.B. ein Spiel schreiben sollst und hinter gegen die Anforderungen sagst: %u201E
"Nein(!), mein Egoshooter läuft auch ohne Fadenkreuz!", dann ist das trotzdem nicht so wie es sein soll!
Wenn du ne Info überprüfst die dein Prog garnich braucht, und eine Exception wirfst weil diese Info nich stimmt, is das doch schwachsinn?
Aber nein, das ist eine vorgegebene Datenstruktur, an die du dich halten sollst!
Und es ist zum Einen eine doppelte Absicherung und zum Anderen (diesmal etwas passender

Ups, was macht dein Programm dann?
Bei mir ist das dann kein großes Problem, da ich der Aufgabenstellung ("Prüfen Sie das übergebene Testfile kritisch") gefolgt bin!
ehm Mr. Intelligenz,R|ng0 hat geschrieben:-> Du hängst 27 Stunden an deiner Lösung und denkst, dass eine Tutorin in 5 Minuten einen fremden Code mit was auch immer für Datenstrukturen versteht und dir sagen kann, dass der "eigentlich richtig aussieht". Prima, er sieht richtig aus!Payam hat geschrieben: PS: hab für das 3te Praktikum ungefähr 27std. gebraucht.. davon ca. 80% Fehlersuche... Selbst die Tutorin im Pool konnten mir nicht helfen, da alles richtig schien...
hätte ich geschrieben dass ich nach zig Stunden Fehlersuche nicht weitergekommen wäre, hättest du 100% gesagt, dass ich es doch mal zu einem Tutor im Pool gehen sollte , denn dafür sind sie ja da und es letztendlich meine Schuld ist.
Apropo, es waren keine 5 Minuten... ich war bei 2 Tutor.. der eine saß gut 30-40 Minuten an meinem Code, sprich : die haben sich viel Zeit genommen, aber das nur am Rande.
Was soll man schon machen, wenn man nicht weiterkommt? Natürlich sind die Tutoren nicht allwissend, aber wenn sie schon da sind um zu helfen, warum dann nicht vorbeischauen?
Naja, dein Post macht wenig Sinn um ehrlich zu sein, aber die "Interessiert-mich-nicht"-Ecke ist auch nicht weit von hier entfernt

PS: das einzig positive an der GDI 2 Veranstaltung ist, dass man verdammt viel Progammieren lernt.. und das ist auch gut so! learning bei doing

-
- Computerversteher
- Beiträge: 370
- Registriert: 15. Okt 2006 18:28
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Mein Programm würde atm ne Exception werfen weil die Zeile net mit e anfängt, und deins? ich hoffe mal auch, sonst wär deine implementierung falschR|ng0 hat geschrieben:
Gut, der vergleich war nicht unbedingt optimal,...
Aber nein, das ist eine vorgegebene Datenstruktur, an die du dich halten sollst!
Und es ist zum Einen eine doppelte Absicherung und zum Anderen (diesmal etwas passender) stell' dir vor, im Praktikum 5 soll das Dateiformat um etwas ganz tolles erweitert werden, z.B. "f n1 n2 n3" n1, n2, n3 e N.
Ups, was macht dein Programm dann?
Bei mir ist das dann kein großes Problem, da ich der Aufgabenstellung ("Prüfen Sie das übergebene Testfile kritisch") gefolgt bin!
Payam:
"Mr. Inteligenz"
-> danke
Wieso hat mich Herr Er-Weiß-Alles-100%ig nicht gefragt!?
Die Antwort wäre vielleicht etwas anders ausgefallen!
Dein post sah' nicht grad danach aus, also ob du bei Zweien gewesen wärst.
Viel mehr habe ich mich an Welche im E-Pool erinnert (war zufällig in der Nähe), die nicht gerade lange bei der Tutorin(!!! Bei ihr Warst du ja wohl auch) saßen, die dann auch nicht helfen konnte!?
Payam:
"Naja, dein Post macht wenig Sinn um ehrlich zu sein"
...Da haben sich wohl zwei sinnlose Posts getroffen!?
@Christoph: Ja mein Programm würde eine Exception werfen, es ging nur darum, dass du dich gefragt hast was man alles überpruefen muss und ob das wirklich notwendig ist.
und das mit dem "f ..." war nur ein beispiel dafür, das es absolut notwendig sein kann (siehe Beispiel)!
"Mr. Inteligenz"
-> danke

Wieso hat mich Herr Er-Weiß-Alles-100%ig nicht gefragt!?
Die Antwort wäre vielleicht etwas anders ausgefallen!
Dein post sah' nicht grad danach aus, also ob du bei Zweien gewesen wärst.
Viel mehr habe ich mich an Welche im E-Pool erinnert (war zufällig in der Nähe), die nicht gerade lange bei der Tutorin(!!! Bei ihr Warst du ja wohl auch) saßen, die dann auch nicht helfen konnte!?
Payam:
"Naja, dein Post macht wenig Sinn um ehrlich zu sein"
...Da haben sich wohl zwei sinnlose Posts getroffen!?
@Christoph: Ja mein Programm würde eine Exception werfen, es ging nur darum, dass du dich gefragt hast was man alles überpruefen muss und ob das wirklich notwendig ist.
und das mit dem "f ..." war nur ein beispiel dafür, das es absolut notwendig sein kann (siehe Beispiel)!
Signaturen können richtig nerven...
Müssten Programme dann nicht auch eine Exception schmeißen, wenn die letzte Zeile leer ist? Jedenfalls fängt doch nach einem Zeilenvorschub eine neue Zeile an.
Mir ist dabei natürlich zweierlei klar: Erstens ist es praktisch nicht schlimm, wenn keine Exception geworfen wird. Zweitens hätten mich die Tests darauf aufmerksam machen können, wie es tatsächlich gemeint war.
Auf der anderen Seite macht die Aufgabenstellung keine Aussage darüber, wie eine Zeile auszusehen hat. Und Tests sind nicht dafür da, unklare Aufgabenstellungen klarzustellen, sondern die Lösung auf Korrektheit laut Aufgabenstellung zu prüfen.
Wenn es mir in vergangener Woche als Nebenfächler möglich gewesen wäre, mehr Zeit in das Hochladen/Testen lassen zu stecken, hätte ich das vermeintliche Problem schnell korrigieren können. Allerdings soll man seine eigenen Tests verwenden, und die verursachten in meinem Fall keine Probleme und waren mit der Aufgabenstellung verträglich.
Am Rande: Der Sinn der Testate ist mir in diesem Testsystem nicht klar. Soll nur überprüft werden, ob man sein Programm wirklich selbst geschrieben hat? So scheint es mir jedenfalls.
Mir ist dabei natürlich zweierlei klar: Erstens ist es praktisch nicht schlimm, wenn keine Exception geworfen wird. Zweitens hätten mich die Tests darauf aufmerksam machen können, wie es tatsächlich gemeint war.
Auf der anderen Seite macht die Aufgabenstellung keine Aussage darüber, wie eine Zeile auszusehen hat. Und Tests sind nicht dafür da, unklare Aufgabenstellungen klarzustellen, sondern die Lösung auf Korrektheit laut Aufgabenstellung zu prüfen.
Wenn es mir in vergangener Woche als Nebenfächler möglich gewesen wäre, mehr Zeit in das Hochladen/Testen lassen zu stecken, hätte ich das vermeintliche Problem schnell korrigieren können. Allerdings soll man seine eigenen Tests verwenden, und die verursachten in meinem Fall keine Probleme und waren mit der Aufgabenstellung verträglich.
Am Rande: Der Sinn der Testate ist mir in diesem Testsystem nicht klar. Soll nur überprüft werden, ob man sein Programm wirklich selbst geschrieben hat? So scheint es mir jedenfalls.
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 9. Mai 2006 22:01
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Sehr geehrter Herr Wach,wach hat geschrieben:Ihre Bemerkung ist absolut daneben.ykaerflila hat geschrieben:Ich kann das nur unterstreichen aber dem Veranstalter geht das am Bobbes vorbei
Einigen Menschen ist es halt wichtig was man über ihn denkt, und anderen nicht. Machen sich jedenfalls keine Freunde. Hatten die nicht auch so ein Testatsystem in Blacksburg, Virginia?
Sie haben damit eindrucksvoll unterstrichen, wieso mir Ihre Meinung am Allerwertesten vorbei geht.
Es ist immer wieder überraschen wie schnell Personen unter scheinbarer Anonymität Ihre Erziehung vergessen.
gerade SIE haben sich schon sehr sehr oft auch bei sehr nett formulierten Fragen dermaßen im Ton vergriffen (und das werden Ihnen sicher auch andere bestätigen), dass diese Bemerkung zu meinem Sarkasmus sicher auch mehr als flüssig ist.
Und zum Thema Anonymität: Wenn jemand denkt, er sei hier anonym, dann ist dieser sicher auf den Kopf gefallen. Ich nutze hier nur die Gelegenheit meine Meinung kund zu tun. Ich verstehe allerdings nicht, wieso Sie einfach keine Kritik vertragen. Über Kritik nachzudenken ist meiner Meinung nach auch Pflicht der Veranstalter. Das macht einfach einen sehr großen Teil der sozialen Kompetenzen aus!!
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, ich habe aber leider keine Zeit dafür.
In diesem Sinne,
noch ein schönes Wochenende!
y.
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 220
- Registriert: 1. Dez 2005 20:32
Sehr interessant; irgendwie werden in dieser GdI-Veranstaltung die meisten "Yellow Cards" ohne Begründung verteilt. Das ist nun schon die 5. neue, die ich hier sehe, sehr fair finde ich das irgendwie nicht, vielleicht den Entsprechenden auf sein Vergehen aufmerksam machen und ihm sagen, was falsch ist (bei dem einen beleidigenden Post kann ich das verstehen, da ist kein Kommentar notwendig).
Ich habe zudem das Gefühl, dass hier keiner Anstoß an den Yellow Cards nimmt, vielleicht, weil sie keiner versteht.
Ich bin der Meinung - auch wenn ich mir damit eine Yellow Card einhandle - der Veranstalter resp. Sie Herr Wach sollten sich auf der einen Seite die Kritik der Studenten zu Herzen nehmen, auf der anderen Seite jedoch nicht zu persönlich nehmen, wenn Unmut geäußert wird und die ein oder andere beleidigende oder beleidigend wirkende Bemerkung fallen gelassen wird.
Wenn fairness von den Studenten erwartet wird, solle man ihnen dies auch erweisen.
Ich habe zudem das Gefühl, dass hier keiner Anstoß an den Yellow Cards nimmt, vielleicht, weil sie keiner versteht.

Ich bin der Meinung - auch wenn ich mir damit eine Yellow Card einhandle - der Veranstalter resp. Sie Herr Wach sollten sich auf der einen Seite die Kritik der Studenten zu Herzen nehmen, auf der anderen Seite jedoch nicht zu persönlich nehmen, wenn Unmut geäußert wird und die ein oder andere beleidigende oder beleidigend wirkende Bemerkung fallen gelassen wird.
Wenn fairness von den Studenten erwartet wird, solle man ihnen dies auch erweisen.