Testcases für das 1. Praktikum
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 220
- Registriert: 1. Dez 2005 20:32
Richtig: Der Austausch. Ich tausche hier nicht aus:
a) will ich nichts als Gegenleistung dafür haben,
b) ist es nicht verboten Testcases anzubieten, ob das Herunterladen erlaubt ist, liegt im Ermessen des Betrachters, ob es sich um "Austausch" handelt.
Was du nun machst, ist mir egal, ich sehe mich bei der angeführten Regel keines Verstoßes schuldig.
a) will ich nichts als Gegenleistung dafür haben,
b) ist es nicht verboten Testcases anzubieten, ob das Herunterladen erlaubt ist, liegt im Ermessen des Betrachters, ob es sich um "Austausch" handelt.
Was du nun machst, ist mir egal, ich sehe mich bei der angeführten Regel keines Verstoßes schuldig.
@RomanSoldier
Sehe ich auch so und bedanke mich schonmal für die Testcases.
Ich verstehe auch nicht was dass rumgeheule hier soll. Was soll den bitte schön so schlimm daran sein, wenn man eigene Testcases im Forum postet. Ist doch eher als hilfe gedacht und hat mit der eigentlichen Lösung doch nichts zu tun.
Außerdem war das letztes mal auch so, dass man eigene Testcases angeboten hatte.
Gruß
Sehe ich auch so und bedanke mich schonmal für die Testcases.
Ich verstehe auch nicht was dass rumgeheule hier soll. Was soll den bitte schön so schlimm daran sein, wenn man eigene Testcases im Forum postet. Ist doch eher als hilfe gedacht und hat mit der eigentlichen Lösung doch nichts zu tun.
Außerdem war das letztes mal auch so, dass man eigene Testcases angeboten hatte.
Gruß
Der springende Punkt ist, dass es Teil der Aufgabe ist sich eigene Testcases zu überlegen und dann auch begründen zu können, warum man auf diese Weise getestet hat.
Auszug der Veranstaltungsseiten:
Auszug der Veranstaltungsseiten:
Es ist Bestandteil der Aufgabe, dass Sie Ihre Lösung in geeignetem Umfang auf Korrektheit testen. Überlegen Sie sich bereits im Vorfeld einige Testszenarien. Tauschen Sie Ihre Testcases auch nicht im Forum aus.
Ich glaube auch nicht, dass das so gut ist ...
Aber bei dem ersten Praktikum werden sie bestimmt nochmal ein Auge zudrücken.
Ansonsten könnte sowas schon blöde Folgen haben.
Im übrigen denke ich, dass das nicht wirklich gute Testcases sind.
Man beachte, dass groesse vom Typ long ist.
Deine Probleme könnten sicher auch durch einen einfach zu implementierenden O(2^n) (wobei n die Gegenstände sind) Algorithmus - also Bruteforce - gelöst werden, das wären bei dir im schlechtesten Fall 1024 Schleifendurchläufe.
Die Implikation, dass keine Fehler entstehen, wenn der Algorithmus richtig ist, mag stimmen.
Die Rückrichtung kann da aber leider kein Test wirklich feststellen.
Aber bei dem ersten Praktikum werden sie bestimmt nochmal ein Auge zudrücken.
Ansonsten könnte sowas schon blöde Folgen haben.
Im übrigen denke ich, dass das nicht wirklich gute Testcases sind.
Man beachte, dass groesse vom Typ long ist.
Deine Probleme könnten sicher auch durch einen einfach zu implementierenden O(2^n) (wobei n die Gegenstände sind) Algorithmus - also Bruteforce - gelöst werden, das wären bei dir im schlechtesten Fall 1024 Schleifendurchläufe.
Die Implikation, dass keine Fehler entstehen, wenn der Algorithmus richtig ist, mag stimmen.
Die Rückrichtung kann da aber leider kein Test wirklich feststellen.
"Copy & Passed"
Wahlspruch der Plagiatoren
Wahlspruch der Plagiatoren
Siehe http://www.di.informatik.tu-darmstadt.d ... php?id=501
"Ausführungen zu der Aufgabenstellung: Das i-te Objekt kann nur einmal verwendet werden. Gibt es mehrere Objekte mit gleichem Wert und gleicher Größe, müssen diese mehrfach im Array auftauchen. Werte und Größenvon Objekten können als echt positiv angenommen werden."
"Ausführungen zu der Aufgabenstellung: Das i-te Objekt kann nur einmal verwendet werden. Gibt es mehrere Objekte mit gleichem Wert und gleicher Größe, müssen diese mehrfach im Array auftauchen. Werte und Größenvon Objekten können als echt positiv angenommen werden."