experimente mit rcssserver
experimente mit rcssserver
ich habs immerhin schon mal geschafft dass ich einen spieler initialisiere und der server mir sagt wo ich bin. ich bekomme jetzt ständig diese meldung:
(see 0 ((flag r t) 49.4 3) ((flag g r b) 66 41) ((goal r) 61.6 36) ((flag g r t) 58 31) ((flag p r t) 37 27))
und wie läufts bei euch so?
(see 0 ((flag r t) 49.4 3) ((flag g r b) 66 41) ((goal r) 61.6 36) ((flag g r t) 58 31) ((flag p r t) 37 27))
und wie läufts bei euch so?
du könntest versuchen es mit cygwin und gcc für windows zu übersetzen
ansonsten hilft wohl nur warten bis die herren tutoren ein binary zur verfügung stellen
ältere versionen gibt es übrigens noch als exe, vielleicht kannst du auch mit denen schon was anfangen. im wesentlichen ist ja glaub ich alles gleich geblieben
ansonsten hilft wohl nur warten bis die herren tutoren ein binary zur verfügung stellen
ältere versionen gibt es übrigens noch als exe, vielleicht kannst du auch mit denen schon was anfangen. im wesentlichen ist ja glaub ich alles gleich geblieben
We can do this the hard way or my way ...which is basically the same thing!
Ich hab unter Suse versucht den server zu installieren da hat die configure mir erzählt sie will die base vorher installiert haben.
Also ich die base configured und ging auch, aber beim make erschienen plötzlich ganz komische fehler von wegen "unknown compiler version" und son kram, weiss die wörtliche Fehlermeldung grad nich denn mein wlan geht unter suse wieder nich..
Heisst das ich brauch da schon diesen alten gcc für, oder wie?
Falls das der Fall ist kann mir vll einer n kleines Turtorial geben, wo ich den herkrieg und das dann auch damit kompiliert krieg, hab nämlich keine Ahnung, wat ich da machen muss, bin bisher immer mit dem standard gcc bzw g++ ausgekommen.
Also ich die base configured und ging auch, aber beim make erschienen plötzlich ganz komische fehler von wegen "unknown compiler version" und son kram, weiss die wörtliche Fehlermeldung grad nich denn mein wlan geht unter suse wieder nich..

Heisst das ich brauch da schon diesen alten gcc für, oder wie?
Falls das der Fall ist kann mir vll einer n kleines Turtorial geben, wo ich den herkrieg und das dann auch damit kompiliert krieg, hab nämlich keine Ahnung, wat ich da machen muss, bin bisher immer mit dem standard gcc bzw g++ ausgekommen.
Für die unter Solaris gebaute Version (gcc 4.0.3) habe ich hier einen Patch für rcssmonitor gefunden:
http://rc-oz.sourceforge.jp/pukiwiki/in ... temSetting
(unten auf der Seite). Damit konnten dann alle installierten rcss*-Pakete mit gcc4 gebaut werden.
HTH
http://rc-oz.sourceforge.jp/pukiwiki/in ... temSetting
(unten auf der Seite). Damit konnten dann alle installierten rcss*-Pakete mit gcc4 gebaut werden.
HTH
Jens Hatlak <http://jens.hatlak.de/>
RechnerBetriebsGruppe (RBG) TU Darmstadt <http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~hatlak/>
Akronyme: Abkürzungen wie ROTFL oder LOL <http://akronyme.junetz.de/>
RechnerBetriebsGruppe (RBG) TU Darmstadt <http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~hatlak/>
Akronyme: Abkürzungen wie ROTFL oder LOL <http://akronyme.junetz.de/>
- m0ep
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 189
- Registriert: 5. Okt 2006 22:52
- Wohnort: Bensheim
- Kontaktdaten:
Für alle die das compilieren, wie ich, unter windows nicht gebacken bekommen ^^
hier gibt es eine etwas ältere windows version von Server und Monitor
http://www.informatik.uni-mannheim.de/p ... /software/
Grad noch eine etwas neuere gefunden
http://downloads.sourceforge.net/sserve ... g_mirror=0
hier gibt es eine etwas ältere windows version von Server und Monitor
http://www.informatik.uni-mannheim.de/p ... /software/
Grad noch eine etwas neuere gefunden
http://downloads.sourceforge.net/sserve ... g_mirror=0
Also bei mir ging das mit diesem Tutorial gar nicht, habe aber nachdem ikch den Version check aus dem boost package auskommentiert hatte und noch nen signed to unsigned cast von einer variablen, die mit "not used" kommentiert war auch auskommentiert hatte konnte ichs mit gcc 4.1.2 compilieren
Naja, nur noch server und monitor zum laufen bringen...

Naja, nur noch server und monitor zum laufen bringen...
Der Link aus dem anderen Thread: http://gii2.nagaokaut.ac.jp/gii/index.php?itemid=782
Dort gibts wiederum nen Link, mit dem man den Patch runterladen kann. Anders als dort beschrieben muss man den Patch-Befehl außerhalb des Verzeichnisses und nicht innerhalb ausführen. Danach kann man "autoreconf -i" ausführen. Bei mir hat autoreconf dann gemeckert, dass in einer Datei das EOF in einem Kommentar liegt. Die entsprechende Datei editieren, z.B. am Ende der Datei ein Newline reinmachen. Dann sollte autoreconf funktionieren und das erstellt dann diese komische install-sh.
Dort gibts wiederum nen Link, mit dem man den Patch runterladen kann. Anders als dort beschrieben muss man den Patch-Befehl außerhalb des Verzeichnisses und nicht innerhalb ausführen. Danach kann man "autoreconf -i" ausführen. Bei mir hat autoreconf dann gemeckert, dass in einer Datei das EOF in einem Kommentar liegt. Die entsprechende Datei editieren, z.B. am Ende der Datei ein Newline reinmachen. Dann sollte autoreconf funktionieren und das erstellt dann diese komische install-sh.
/media/tmp/hatlak/rcssmonitor-10.0.0-gcc-errorfix.patchandy-held hat geschrieben:Und diesen patch kann ich aus ominösen Gründen auch nicht runterladen
(wird morgen abend gelöscht)
Jens Hatlak <http://jens.hatlak.de/>
RechnerBetriebsGruppe (RBG) TU Darmstadt <http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~hatlak/>
Akronyme: Abkürzungen wie ROTFL oder LOL <http://akronyme.junetz.de/>
RechnerBetriebsGruppe (RBG) TU Darmstadt <http://www.student.informatik.tu-darmstadt.de/~hatlak/>
Akronyme: Abkürzungen wie ROTFL oder LOL <http://akronyme.junetz.de/>
Ich habe die RCSS Base und den Server auf gcc 4.1.2 aktaulisiert und ins Internet gestellt, wenns einer braucht...
Schon getestet, mit den atan samples gehts und auch mit dem rcssclient kann man irgendwie einen Spieler steuern.
Hier die Links für die Archive.
rcssbase
rcssserver
Für den monitor gits ja schon diesen patch, der in einem anderen Thread genannt wurde.
Schon getestet, mit den atan samples gehts und auch mit dem rcssclient kann man irgendwie einen Spieler steuern.
Hier die Links für die Archive.
rcssbase
rcssserver
Für den monitor gits ja schon diesen patch, der in einem anderen Thread genannt wurde.
Zuletzt geändert von andy-held am 11. Feb 2007 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
du musst deinen spieler zuerst mit (init TEAMNAME) mit dem server verbinden.
dann kannst du während der BEFORE_KICK_OFF phase dich genau einmal pro spieler mittels (move x y) teleportieren. wenn der server dann zum anstoss pfeift (KICK_OFF_L oder KICK_OFF_R phase) musst du dich in der nähe des balles befinden (etwa 0 0) und mittels (kick SPEED ANGLE) anstossen. schließlich kannst du dich in PLAY_ON phase mittels (dash POWER) in blickrichtung bewegen.
dann kannst du während der BEFORE_KICK_OFF phase dich genau einmal pro spieler mittels (move x y) teleportieren. wenn der server dann zum anstoss pfeift (KICK_OFF_L oder KICK_OFF_R phase) musst du dich in der nähe des balles befinden (etwa 0 0) und mittels (kick SPEED ANGLE) anstossen. schließlich kannst du dich in PLAY_ON phase mittels (dash POWER) in blickrichtung bewegen.