Ich hab mir schon mal ein paar Gedanken gemacht und komme aber nicht so wirklich weiter.
Wie Herr Koch auch schon angemerkt hat, sollte das parsen der einzelnen Dateien eine Fingerübung sein. Außerdem kann ich mir auch für jedes der Teilprobleme eine Datenstruktur ausdenken die für diesen Zweck funktioniert.
Wie bekommt man das aber jetzt zusammen?
Ideen austauschen ist ja laut Veranstalter erlaubt und in anbetracht der kurzen Zeit auch unumgänglich.
Ich hatte mir gedacht ein Interface für die clb's und die IO-Blöcke zu erstellen, damit man dann später ein zweidimensionales array erstellen kann, dessen Einträge von diesem Interface abgeleitet sind.
Was haltet ihr davon?
So jetzt seid ihr dran

Gruß
Herrzattacke