Hallo,
kann mir jemand erklären, welche konkreten Unterschiede es zwischen den beiden oben genannten Studiengängen gibt. Wie sieht es zudem mit einem möglichen Wechsel von einer der beiden Studiengänge in die jeweils andere aus?
Ich habe mich für beide Studiengänge beworben, ich weiß allerdings nicht, was ich nehmen soll.
Ich war gut im Fach Wirtschaft in der Schule, jedoch hat das gar nichts mit der Wirtschaft zu tun, die man an der Uni gelehrt bekommt. Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann.
Wirtschaftsinformatik vs. Informatik
Moderator: Aktive Fachschaft
Forumsregeln
Auch ohne Registrierung können Beiträge in diesem Unterforum geschrieben werden.
Auch ohne Registrierung können Beiträge in diesem Unterforum geschrieben werden.
Re: Wirtschaftsinformatik vs. Informatik
Hi,
ich studiere Informatik, kann dir hauptsächlich dazu etwas sagen. Im Master habe ich als Anwendungsfach IT-Management, da ist einiges an Wirtschaft und Recht drin (allerdings quasi nur im Arbeitsaufwand eines Semesters). Im Bachelor nichts.
Mein Eindruck ist, das WiInfen verhältnismäßig viel Informatik machen; also Grundlegendes zum Programmieren, Datenstrukturen und ein wenig hardwarenäheres machen sie auch; genauso wie Mathe.
Was fehlt, sind meist tiefere hardwarenahe Sachen und theoretische Informatik.
Ob das jetzt soo wichtig ist, hängt davon ab, was du danach machen willst.
Ich persönlich hätte im Nachhinein Wirtschaftsinformatik eher gewählt; meine Angst war es, dass man dann fast keine Informatik macht. Meinen Informationen zufolge macht man zumindest mehr Informatik als Lehramtsstudenten (afaik).
ich studiere Informatik, kann dir hauptsächlich dazu etwas sagen. Im Master habe ich als Anwendungsfach IT-Management, da ist einiges an Wirtschaft und Recht drin (allerdings quasi nur im Arbeitsaufwand eines Semesters). Im Bachelor nichts.
Mein Eindruck ist, das WiInfen verhältnismäßig viel Informatik machen; also Grundlegendes zum Programmieren, Datenstrukturen und ein wenig hardwarenäheres machen sie auch; genauso wie Mathe.
Was fehlt, sind meist tiefere hardwarenahe Sachen und theoretische Informatik.
Ob das jetzt soo wichtig ist, hängt davon ab, was du danach machen willst.
Ich persönlich hätte im Nachhinein Wirtschaftsinformatik eher gewählt; meine Angst war es, dass man dann fast keine Informatik macht. Meinen Informationen zufolge macht man zumindest mehr Informatik als Lehramtsstudenten (afaik).
Ophasentutor SoSe 2014, WiSe 2015/16
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
-
- Gast
Re: Wirtschaftsinformatik vs. Informatik
danke für deine Antwort. Warum hast du dann nicht zb gewechselt?
Weißt du, ich will nicht ein Studium anfangen, was ich nicht packe. Da klingt Informatik dann abschreckender.
Weißt du, ich will nicht ein Studium anfangen, was ich nicht packe. Da klingt Informatik dann abschreckender.
Re: Wirtschaftsinformatik vs. Informatik
Gute Frage; als ich das feststellte, war ich schon ziemlich im Studium drin. Klar hätte ich noch wechseln können, aber das war mir dann insgesamt zu viel Aufwand (ich hatte schon zu viel Informatikanteil gemacht, den ich "umsonst" gemacht hätte). Außerdem gefällt mir die Informatik an sich recht gut.
Mit genügend Motivation sollte man eigentlich immer in der Lage sein, die Klausur irgendwann (spätestens im Drittversuch) zu bestehen. Sicher, ich kenne auch (fähige) Studenten, die vor dem dritten Prüfungsversuch stehen, aber auch da würde ich sagen: Es ist grundsätzlich machbar.
Letztlich hängt alles von dir ab. Gerade bei Wi-Inf/Inf sind zumindest die genannten Überschneidungen anerkennungsfähig, sollten also problemlos beim Wechsel anerkannt werden (keine verbindliche Aussage!).
Übrigens: Wenn du magst, kannst du dir ja eine Mathe 1 Aufzeichnung mal anhören aus einem Vorjahr (macht derzeit aber ein anderer Dozent, aber die grundsätzlichen Themen sollten ähnlich sein).
Mathe musst du übrigens in beiden Fällen machen
https://openlearnware.tu-darmstadt.de/#!/collection/43
Ansonsten gibt es auch zu einigen anderen Grundlagenveranstaltungen Aufzeichnungen, aber die sind leider idR nicht aus dem freien Internet erreichbar. Kannst dich mal umschauen, vielleicht ist ja auch sogar etwas von den Wirtschaftlern dabei.
Hmm, ich schätze, beide Fachrichtungen haben Veranstaltungen, die den Ruf haben, sehr schwer zu sein und auszusieben.Christian95 hat geschrieben:Weißt du, ich will nicht ein Studium anfangen, was ich nicht packe. Da klingt Informatik dann abschreckender.
Mit genügend Motivation sollte man eigentlich immer in der Lage sein, die Klausur irgendwann (spätestens im Drittversuch) zu bestehen. Sicher, ich kenne auch (fähige) Studenten, die vor dem dritten Prüfungsversuch stehen, aber auch da würde ich sagen: Es ist grundsätzlich machbar.
Letztlich hängt alles von dir ab. Gerade bei Wi-Inf/Inf sind zumindest die genannten Überschneidungen anerkennungsfähig, sollten also problemlos beim Wechsel anerkannt werden (keine verbindliche Aussage!).
Übrigens: Wenn du magst, kannst du dir ja eine Mathe 1 Aufzeichnung mal anhören aus einem Vorjahr (macht derzeit aber ein anderer Dozent, aber die grundsätzlichen Themen sollten ähnlich sein).
Mathe musst du übrigens in beiden Fällen machen

https://openlearnware.tu-darmstadt.de/#!/collection/43
Ansonsten gibt es auch zu einigen anderen Grundlagenveranstaltungen Aufzeichnungen, aber die sind leider idR nicht aus dem freien Internet erreichbar. Kannst dich mal umschauen, vielleicht ist ja auch sogar etwas von den Wirtschaftlern dabei.
Ophasentutor SoSe 2014, WiSe 2015/16
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr