ich möchte gerne auch unter Fedora meine Thesis kompilieren. Ich bin dabei dieser Anleistung (http://exp1.fkp.physik.tu-darmstadt.de/ ... edora.html) gefolgt. Leider klappt das nicht unter Fedora 21.
Ich konnte alle Schritte ohne Fehler ausführen. Allerdings kann ich keine Sources übersetzen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung.
Code: Alles auswählen
kpathsea: Running mktexpk --mfmode / --bdpi 600 --mag 0+463/600 --dpi 463 md-chr7y
mktexpk: don't know how to create bitmap font for md-chr7y.
mktexpk: perhaps md-chr7y is missing from the map file.
kpathsea: Appending font creation commands to missfont.log.
(see the transcript file for additional information)
!pdfTeX error: pdflatex (file md-chr7y): Font md-chr7y at 463 not found
==> Fatal error occurred, no output PDF file produced!
Code: Alles auswählen
updmap-sys --listmaps | egrep "^Map[[:blank:]]*5"
Map 5fp.map enabled in /home/timo/.texlive2013/texmf-config/web2c/updmap.cfg
Map 5sf.map enabled in /home/timo/.texlive2013/texmf-config/web2c/updmap.cfg
Map 5ch.map enabled in /home/timo/.texlive2013/texmf-config/web2c/updmap.cfg
Beim Googlen stößt man auf folgende Seite: http://tex.stackexchange.com/questions/ ... t-be-found
Leider ist jedoch das Programm initexmf nicht bekannt. Daher hilft mir diese Fehlerbehebung nichts. Außerdem vermute ich, dass es nach Behebung geradeso weitergehen würde.
Hat jemand einen Tipp für mich, was ich falsch machen könnte?
Normale tex-Dateien kann ich problemlos übersetzen, nur nicht solche im TU-Design.
Vielen Dank und Grüße,
Timo