
Game Jam
Re: Game Jam
Das war die Kernaussage 
Hier gibt es ein paar Impressionen von den letzten Game Jams bei KOM: https://www.kom.tu-darmstadt.de/news-ev ... no_cache=1
Ich kann nur sagen es ist echt ein Riesenspaß und gleichzeitig die Gelegenheit Erfahrung zu sammeln.

Hier gibt es ein paar Impressionen von den letzten Game Jams bei KOM: https://www.kom.tu-darmstadt.de/news-ev ... no_cache=1
Ich kann nur sagen es ist echt ein Riesenspaß und gleichzeitig die Gelegenheit Erfahrung zu sammeln.
Re: Game Jam
Da kann ich Flo nur zustimmen - und wenn du mehr Infos brauchst frag hier einfach.
Christian Reuter // Fachgebiet Multimedia Kommunikation // Serious Games Group
Re: Game Jam
Grüß Gott,
ich habe auch schon auf ein paar GameJams mitgemacht und wollte fragen in welcher Engine wir entwickeln können (Unity, UE4, Cocos2D, ...). Ich kenne das nur so, dass wir keine Restriktionen bzgl. der Engine, dem Stil der Grafiken und Sounds haben - ist das bei diesem auch so?
Ein gesegnetes Fest wünscht euch,
~euer Opa
ich habe auch schon auf ein paar GameJams mitgemacht und wollte fragen in welcher Engine wir entwickeln können (Unity, UE4, Cocos2D, ...). Ich kenne das nur so, dass wir keine Restriktionen bzgl. der Engine, dem Stil der Grafiken und Sounds haben - ist das bei diesem auch so?
Ein gesegnetes Fest wünscht euch,
~euer Opa
-
- Computerversteher
- Beiträge: 363
- Registriert: 14. Okt 2014 17:05
Re: Game Jam
Grundsätzlich ja, aber mindestens eine Person wird Euch vor Ort mit herablassenden Kommentaren eindecken, wenn Ihr eine Engine nutzt, die nicht quelloffen ist.
Re: Game Jam
Ich finde auf der Website vom GGJ keine Infos darüber aber wenn ich mich richtig erinnere, wurden beim letzen mal Spiele in allen möglichen Frameworks geschrieben. Unity, Construct 2 und Haxe waren auf jeden Fall dabei. Außerdem wird der GGJ von Unity, Unreal Engine und vielen weiteren Engines gesponsort, ich nehme also mal an, dass man da freie Wahl hat.
Was Stil der Grafiken und Sounds angeht, macht dir da niemand irgendwelche Vorschriften. Es kann allerdings sein, dass erwartet wird, dass alle Grafiken und Sounds während des Jams erstellt werden. Zumindest kenne ich das vom Ludum Dare so.
Was Stil der Grafiken und Sounds angeht, macht dir da niemand irgendwelche Vorschriften. Es kann allerdings sein, dass erwartet wird, dass alle Grafiken und Sounds während des Jams erstellt werden. Zumindest kenne ich das vom Ludum Dare so.
Re: Game Jam
Die Engine und der Stil ist komplett freigestellt, man darf sogar Brettspiele einreichen. Der Quellcode vom Spiel und die Assets müssen dann am Ende mit hochgeladen werden, aber das gilt nicht für die Engine (sofern sie "für andere verfügbar" ist).
Und auch wenn Robert ein Fan von quelloffenen Engines ist, empirisch gesehen waren die meisten erfolgreichen Einreichungen bei uns bisher in Unity.
Und auch wenn Robert ein Fan von quelloffenen Engines ist, empirisch gesehen waren die meisten erfolgreichen Einreichungen bei uns bisher in Unity.

Christian Reuter // Fachgebiet Multimedia Kommunikation // Serious Games Group
Re: Game Jam
Nachdem ich jetzt angemeldet bin und das mein erster Game Jam ist, macht es Sinn sich vorher schon mal mit einer bestimmten Engine vertraut zu machen? Oder ist es eher wahrscheinlich, dass man das alles dann wieder über den Haufen werfen müsste, wenn man sich mit einer Gruppe zusammen findet?
Re: Game Jam
Also das Wissen aus den Game Technology-Übungen wird dir schonmal helfen. Und selbst wenn du damit noch nicht so fit sein solltest, wir setzen absichtlich kein Vorwissen vorraus. Bisher konnte nämlich immer jeder etwas beitragen, es gibt so viele unterschiedliche Aufgaben und immer die Möglichkeit etwas ad-hoc zu lernen. Bei unserem ersten Game Jam gab es beispielsweise eine Gruppe, bei der nur ein einziger mit der verwendeten Engine vertraut war - was man dem Ergebnis absolut nicht ansieht.
Wenn du dich trotzdem vorbereiten willst: Abgesehen von kore bzw. kha (auch von Robert) ist Unity ein guter Ansatzpunkt, das kennen ziemlich viele Teilnehmer und die Grundlagen sind mit den offiziellen Tutorials auch gut zu lernen.
Wenn du dich trotzdem vorbereiten willst: Abgesehen von kore bzw. kha (auch von Robert) ist Unity ein guter Ansatzpunkt, das kennen ziemlich viele Teilnehmer und die Grundlagen sind mit den offiziellen Tutorials auch gut zu lernen.
Christian Reuter // Fachgebiet Multimedia Kommunikation // Serious Games Group