Hallo.
Meiner Meinung nach ist es fatal den Vorlesungsstil nicht allgemein genug zu halten (so wie das jetzt der Fall wäre). Es gibt Leute, und da rede ich auch von mir, die können mit Videos
gar nichts anfangen, weil man sich vielleicht auch wegen Konzentrationsstörungen nicht ernsthaft mit einem solchem Video auseinandersetzen kann und erst recht nicht in dem Rahmen von 10 CP. (Man plant ja gerne sein Semester mit der Anzahl der CPs.)
Die Grundidee mehr Wissen zu vermitteln ist imho sehr gut! Die Anwendung ist aber auch nicht wirklich in der Grundlagenveranstaltung GdI 2 realisierbar. Der Aufwand würde mehr werden, die CPs würden wahrscheinlich bei 10 CP bleiben.
Ich kann nur empfehlen, dass sich die Vorlesung mit den gleichen Inhalten wie die Videos beschäftigen, wobei die Form der Präsentation irrelevant ist (vielleicht kann man auch hier mehr Randinformationen geben, so in etwa zum intensivieren des Stoffes). Die Videos sollten lediglich vorlesungsbegleitend sein und die Vorlesung unterstützten und nicht andersrum.
Die Umsetzung des Wiki's nenne ich im Vergleich zu den Videos gelungen. Das Wiki enthält in übersichtlicher Form Kernthemen der Veranstaltung. Die Vorlesung (und Übungen) bezieht sich auf das Wiki und das Wiki liegt praktisch als Begeleitwerk bei. Vielleicht als kleine Anmerkung zu dem Wiki; es wäre nett, wenn man für das Wiki ein Plugin installieren könnte, sodass das Wiki als PDF exportiert wird (und evtl. nachträglich mit einem Watermark versehen wird…) um die Erreichbarkeit zu gewährleisten. Das würde Probleme wie "das Wiki ist down" lösen!
Liebe Grüße