Owyn hat geschrieben:
Ach ja: Nach meinem subjektiven Empfinden ist die Klausur recht gut ausgefallen.
Das bestätigt mein subjektive Beurteilung der Klausur, die ich -nach meiner Einschätzung- wesentlich leichter fand als sämtliche von Ihnen für die Klausurvorbereitung bereitgestellte Klausuren aus den vergangenen Jahren.
Wer diese Klausuren durchgearbeitet hatte dürfte keinerlei Probleme in der Klausur gehabt haben, auch ohne Musterlösungen. Selbst wenn keine Übungen gemacht und die Vorlesung nie besucht wurde.
Ein Musterbeispiel ist der Vergleich einer alten Klausuraufgabe, in der man eine doppelt verschachtelte Liste programmieren sollte. In dieser Klausur war nach einer einfachen Liste gefragt, die wir zu genüge behandelt hatten. Der einzige Unterschied mag vielleicht daran liegen, dass der Nachfolger das Endelement nicht auf null, sondern auf das Anfangselement verweist. Vorallem Methoden wie das Einfügen eines neuen Elementes sind in einer doppelt verschachtelten Liste weitaus unübersichtlicher zu programmieren.
Desweiteren konnte ich die Aussage, die Klausur sei zeitlich eng bemessen, nicht nachvollziehen. Viele waren bereits nach 100 oder weniger Minuten komplett fertig.
Trotzdem fande ich die Klausur nicht zu leicht. Meiner Meinung nach deckte sie alle wichtigen von uns behandelten Themen ab und eignet sich meiner Meinung nach auch gut dafür alle Studenten in ihrem Können zu klasifizieren und zu beurteilen.
Alles in allem fand ich die gesamte Veranstaltung gelungen, auch wenn sich Vieles mit AI1 überschnitten hat. (edit: Was sich wohl nicht vermeiden lässt, da KarelJ eine Erweiterung von Java ist.)
Da die Klausur schon korrigiert ist kann man ja auch mal etwas Lob loswerden.