Habe mal ein paar Fragen zum Informatik-Studium an der TU Darmstadt

Ich fange einfach mal an meine Situation zu schildern..
Ich bin 23 und gelernter Industriemechaniker ( also nix Informatik


Nach dem Fachabi habe ich dann lange überlegt was ich alles machen könnte, da ich ein Maschinenbau-Studium (wäre ja naheliegend bei meiner Ausbildung) zwar sehr interessant finde aber ich mich eben nicht nur für Maschinenbau interessiere

Informatik fand ich schon immer faszinierend! Ich habe mir auf dem TU Day hier in Darmstadt auch den FB Informatik angeschaut und war positiv überrascht!

Ich bin wirklich motiviert etwas zu tuen (Während der Abendschule bin ich auch weiterhin 45 Stunden die Woche arbeiten gegangen und hab nebenbei 3 Tage in der Woche Schule gemacht, fand ich jetzt nicht schlimm da ich wusste wofür ichs mache!) und habe auch kein Problem damit mich lange an einer Aufgabe "festzubeißen" !:)
Allerdings frage ich mich schon ob ich mich mit einem Uni-Studium in einer Richtung mit der ich nie etwas zu tuen hatte nicht überfordere ?!
Folgende Sachen machen mir dabei Gedanken:
- Mathematik: Bei uns gings nie über Differenzial/Integralrechnung hinaus im Fachabi, Vektoren,Matritzen,Komplexe Zahlen etc. hab ich vertieft noch nie gemacht ... Ich kann mich zwar übers inet und so bisschen einlesen aber das ist natürlich nicht so effektiv wie richtiger Unterricht!
-Physik: Hatten wir im Fachabi garnicht, wie wichtig ist das im Informatik Studium?
-Informatik als Schulfach hatten wir auch nicht und ich hab auch in der Freizeit noch nie programmiert...
Ihr seht ich bringe nicht die besten Vorraussetzungen mit, würdet ihr mir dazu raten noch ein Jahr dranzuhängen um das richtige Abitur nachzuholen (dafür hätte ich z.b. auch einen Schulplatz) oder sollte ich es versuchen? Ist es machbar?