In Aufgabenteil 2 von Aufgabe 1 werden ja die Regeln (ar∨1) und (ar∨2) aus dem Kalkül heraus genommen. Mit Hilfe der Regel (ar∨1) konnte man beispielsweise folgende Herleitung hinschreiben:
Mit den vier neu eingeführten Regeln zusammen mit der aus der Musterlösung anstatt (ar∨1) und (ar∨2) ist eine Herleitung dieses Urteils jedoch nicht mehr möglich, oder übersehe ich da was?
Das siehst du richtig und ist genau der Grund warum du in der Aufgabe noch eine Regel angeben sollst. Und dann kannst du auch diesen Typ von Konklusion herleiten.
Die neu eingeführte Regel aus der Musterlösung habe ich bereits in meine Betrachtungen mit einbezogen. Aber auch zusammen mit der scheint es nicht möglich zu sein, folgendes Urteil herzuleiten:
Die neu eingeführte Regel ist doch (ar∨5′)... und da ist b 2 doch gerade KEIN Element der TRUTH-Menge... also irgendwas verstehe ich auch gerade nicht...
EDIT: Ah, kein true, oder false... aber eine Bexp... ja, dann macht es Sinn: Die Prämisse ist ja dann ⟨b2,σ⟩ →1 b′2 mit b2 z.B. "true ∨ Bexp"
EDIT2: kein true, oder false ist natürlich nicht ganz richtig! Besser: b2 element Bexp \ T. Oder?