da sich mein Studium langsam (aber hoffentlich sicher) im kommenden Semester dem Ende neigt, mach ich mir Gedanken über einige Punkte, die in dem Zeugnis vermerkt werden. Zunächst einmal, werden in dem Master-Zeugnis nur die numerischen und ausgeschriebenen "deutsche" Noten erwähnt oder auch die ECTS Noten? Letztere sind zumindest im TuCan präsent.
Wie wird die Gesamtnote ermittelt und vor allem, was sind die exakten Grenzen bzgl. der Gesamtnote? Da diese ja "echt numerisch" ist und nicht zwingenderweise
die Form: \(a.b\) mit \(a \in \lbrace 1,2,3,4 \rbrace\) und \(b \in \lbrace 0, 3, 7 \rbrace\) besitzt, würde mich hier natürlich intressieren was z.B. eine \(1.5\) wäre \(\rightarrow\) sehr gut oder "nur" gut? Ist die Skala irgendwo vermerkt?
Dann noch eine andere Frage, wie genau werden überschüssige CP's (Informatik Bereich: also Prüfungsleistung & Studienleistung) behandelt? Die Frage ist für mich dahingehend relevant, da ich gerne ein weiteres Praktikum machen würde, aber die max. 15 CP schon bereits erreicht sind...Wäre genial, wenn sich hier jemand melden würde, der das schon in Erfahrung bringen konnte
