
Hilfsmittel
Hilfsmittel
Ich wollte nur sichergehen, ob ich mein Hilfsblatt auch machinell schreiben (also auch mit ganz kleiner schriftgröße) und ausdrucken kann, oder nur handschriftlich kopierte benutzen darf... Ich hab nämlich diesen kleinen Zweifel, den ich loswerden möchte
Danke

-
- Computerversteher
- Beiträge: 369
- Registriert: 16. Apr 2007 09:12
Re: Hilfsmittel
Aus der FGdI3 Webseite (Abschnitt "Modulprüfung"):
Als einziges Hilfsmittel für die Klausur ist eine DIN-A4-Seite, also ein einseitig beschriebenes DIN-A4-Blatt, zulässig. Dieses Blatt muss mit dem eigenen Namen und der eigenen Matrikelnummer gekennzeichnet sein. Es kann handgeschrieben, gedruckt oder kopiert sein.
Re: Hilfsmittel
Ich verstehe das als "Ja"...
Danke
Danke
Re: Hilfsmittel
Hallo zusammen,
dann die nächste Frage: Was erachtet ihr für sinnvoll auf die eine Seite für die Klasur zu "drucken"? Die ganzen Aximo? Was ist noch alles sinnvoll?
dann die nächste Frage: Was erachtet ihr für sinnvoll auf die eine Seite für die Klasur zu "drucken"? Die ganzen Aximo? Was ist noch alles sinnvoll?
Re: Hilfsmittel
Ich hab mir Kapitel 6 folie 21 draufgemacht, als beispiel fürs Induktionsaxiom, da is auch gleich n beispiel für ne Relationenbeschreibung und hpl-sequenzen dabei.
dann hab ich mir noch Axiome für list,bool und für das lemma insert_keeps_ordered draufkopiert und hoff, dass ich damit auch alle anderen Axiome ableiten kann.
Für Terminierungshypothesen hab ich von Kapitel 8 Folie 20 die formel für maßtermlisten mit j=2 genommen.
Mehr ist mir auch nicht eingefallen fürs Hilfsblatt (auch wenn mir während der Klausur sicherlich noch einiges einfallen wird ^^)
dann hab ich mir noch Axiome für list,bool und für das lemma insert_keeps_ordered draufkopiert und hoff, dass ich damit auch alle anderen Axiome ableiten kann.
Für Terminierungshypothesen hab ich von Kapitel 8 Folie 20 die formel für maßtermlisten mit j=2 genommen.
Mehr ist mir auch nicht eingefallen fürs Hilfsblatt (auch wenn mir während der Klausur sicherlich noch einiges einfallen wird ^^)
Re: Hilfsmittel
Ich würde mir noch ein paar Sätze über Äquivalenzen mit aufs Blatt nehmen.
Also z.B. Kapitel 12 Folie 25.
Also z.B. Kapitel 12 Folie 25.
- leviathan
- Computerversteher
- Beiträge: 307
- Registriert: 30. Jul 2008 14:26
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsmittel
Also ich habe mein Blatt jetzt (glaube ich) fertig, und hätte eig. kein Problem, das Anderen zum Vergleichen und evtl in ihrem eigenen mitbenutzen zur Verfügung in elektronischer Form zu stellen. Wäre das von der Seite der Veranstalter OK oder ist dies unerwünscht?
Ein Programmierer hat immer eine Lösung. Die passt nur nicht immer zum Problem.
Hiwi für Weiterentwicklung des Lernportals (Moodle).
Hiwi für Weiterentwicklung des Lernportals (Moodle).
-
- Kernelcompilierer
- Beiträge: 430
- Registriert: 16. Okt 2009 09:48
Re: Hilfsmittel
Ich denke, dass gerade das Zusammenstellen eines solchen Blattes zur Vorbereitung gut geeignet ist, während das bloße Kopieren eher gar nicht geeignet ist.
Re: Hilfsmittel
Andererseits, wer bisher noch nicht angefangen hat sich das wichtigste Zusammenzuschreiben, der wird sowieso ein Problem haben, denke ich. Für die die schon eins haben oder zumindest ihre Entwürfe fürs Blatt, hilft es vielleicht doch nochmal, wenn man etwas vergessen hat. Oder die Prioritäten anders gesetzt hat.