Also ich muss meinen Vorrednern hier widersprechen, das TUD WLAN läuft definitiv auf dem
ungerooteten 1.6er Android (getestet auf HTC Tattoo) ohne irgendwelche Apps.
Da ich allerdings etwas rumprobieren musste, kann ich nicht mehr genau sagen, was schlussendlich dazu geführt hat, dass es nun geht.
Ich beschreibe euch jedoch mal ,was ich gemacht habe:
Das WLAN hinzugefügt und eingestellt wie das etwas weiter oben beschrieben wurde, soweit die entsprechenden Einstellungen vorhanden waren, also:
Code: Alles auswählen
SSID: TUD
Sicherheit: WPA2 Enterprise
EAP-Methode: TTLS
Identität: <TU-ID> (also name.stud.tu)
Password: <HRZ-Passwort>
Da es so noch nicht funktionierte, habe ich noch versucht, das Zertifikat zu importieren. Dieses habe ich von der
hrz-Seite bezogen.
Da Android 1.6 jedoch keine .der Zertifikate lesen kann, habe ich es über
diese Seite in das PEM-Format umgewandelt.
Das umgewandelte Zertifikat kann man nun einfach in das Android-kompatible .pfx Format umbenennen und auf die Speicherkarte des Android-Handys kopieren (ins root-Verzeichnis). Wenn man nun auf Zertifikat hinzufügen geht, sieht man das Telekom-Root Zertifikat zur Auswahl.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob es wirklich hinzugefügt wurde, denn bei mir steht unter "Sicherheitszertifikate verwalten" nach wie vor kein Eintrag.
Keine Ahnung, ob das ein Bug ist, ich kann nur versichern, dass ich so definitiv zum TUD-Netzwerk verbinden kann. Hat einer ne Ahnung, wie man überprüfen kann, ob ein Zertifikat wirklich installiert ist?
Jedenfalls funktionierte es, nachdem ich es einfach wie beschrieben hinzugefügt hatte. Vielleicht kann das ja mal jemand probieren und hier berichten?