Hallo,
also ich war heute in 2 Sprechstunde und glaube habe ein wenig was rausgefunden um was es gehen soll

Aber bedenkt, dass ich eigentlich die Frage gestellt habe, also keine Gewähr
naibaF hat geschrieben:
1) was ist mit "objektorientierte Präsentation von Grammatiken" eigentlich gemeint?
Für jede "Sache" die eine "Grammatik" enthalten kann muss eine repräsentative Klasse vorhanden sein, so dass aus diesen Teilen, z.b. die in den Beispielen gegebenen Definitionen, erstellt werden können.
naibaF hat geschrieben:
2) was ist ein erwartetes Terminal?
Ich denke ein Terminal ist einfach eine Zeichenkette ohne syntaktische Bedeutung für die Grammatik.
naibaF hat geschrieben:
2.1) Was ist der Unterschied mit '...' und "..." ?
Ich schätze es gibt '...' um Doppelte Anführungszeichen (") in einem Terminal verwenden zu können und ebenso andersrum.
naibaF hat geschrieben:
3) Beispiel Produktionen in der EiSE-Grammatik Notation:
Ich verstehe nicht was genau in dem Beispiel eigentlich gemacht wird.
So sollen "Produktionen" aussehen. Beispiel Option in der EiSE-Grammatik Notation wäre dann z.b.: "peter" | "pan"
naibaF hat geschrieben:4) "Ihre Aufgabe ist es eine objektorientierte Repräsentation zu entwickeln, die
Grammatiken dieser EBNF Form darstellen kann. ... Als Anforderung sollen Laut Ihrem Auftraggeber drei Operationen für eine
gegebene objektorientierte Repräsentation einer Grammatik ausgeführt werden."
Ist diese objektorientierte Präsentation nun gegeben oder muss man die selbst implementieren?
Gegeben bekommst du im Programm nichts. Du kennst aber die 2 "Grammatiken" die auf den Blättern stehen. Diese zwei musst du selber erstellen mithilfe deiner Klassen (um zu Testen).
naibaF hat geschrieben:5) Ein BlackBox Beispiel würde mir sehr weiterhelfen. Was gibt der Auftraggeber ins Programm ein und was soll rauskommen?
Wenn du z.B. eine "Produktion" hinterlegt hast, kannst du sie mittels ihrem Namen identifizieren und in einer der beiden Notationen ausgeben können.
naibaF hat geschrieben:6) EiSE-Grammatik Definition - Von Booleschen Ausdrücken. Da ich nicht verstehe um was es geht verstehe ich nicht was dieses Beispiel soll oder tut.
Es handelt es sich um eine "vollständige Grammatik" (glaube ich), welche aus 6 Produktionen besteht. Diese Grammatik musst du, nachdem du eigentlich fertig bist, per Hand mithilfe deiner Klassenstruktur erstellen. (Ebenso mit der Meta-Grammatik)
naibaF hat geschrieben:7) EiSE-Grammatik Definition – Meta-Grammatik. Ebenso.
[/quote]
s.o.
Ich hoffe ich hab nicht zu viel "verraten" aber ich denke eigentlich eher im Gegenteil... Die Aufgabenstellung erschien mir eher wie ein Geheimnis
Hoffentlich konnte ich ein wenig helfen ..
Grüße