ich habe noch ein Verständnisproblem mit dem Dirty bit. Wegen einer anderen Klausur beginne ich erst jetzt mit dem Praktikum

Was passiert, wenn ein Dirty Bit gesetzt wurde? Also ich verstehe das so, dass wir eine schreibanweisung an einen bestimmte Cachezeile/Block geben und dort dann "Dirty" gesetzt wird, weil der dort hineingeschriebene Wert noch in den RAM/Festplatte kopiert werden muss. Wie ist das dann "in echt"? Also Hardwaremäßig? Gibt es irgendein Bauteil, welches pro takt alle Cachzeilen nach Dirtybits durchsucht, deren Wert in den RAM schreibt, und dann das Bit auf 0 setzt?
Ich frage mich das, weil mich interessiert, ob z.B. ein Dirtybit, was vor 1 bis X Zyklen gesetzt wurde, nicht dann vielleicht sich auf 0 ändern müsste - was für die Schleifen im Praktikum evtl. nützlich wäre zu wissen.