EX06-2b --- JUnit Tests
EX06-2b --- JUnit Tests
Sollen wir NUR die Funktion "login(String)" zum Testen verwenden, oder unsere Eingaben der Tests mit z.B. "boolean isPINBlocked()" überprüfen?
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 236
- Registriert: 15. Apr 2004 17:57
Re: EX06-2b --- JUnit Tests
Hallo,
laut Aufgabenstellung sollt ihr die login(...) Methode testen. Da zu deren Aufgabe auch
das Sperren der PIN/PUK gehört, müsst ihr nach Aufruf der login() Methode die
is{PUK,PIN}Blocked Methoden benutzen um zu prüfen, dass die Sperrung
korrekt funktioniert hat.
Gruß,
Sebastian
laut Aufgabenstellung sollt ihr die login(...) Methode testen. Da zu deren Aufgabe auch
das Sperren der PIN/PUK gehört, müsst ihr nach Aufruf der login() Methode die
is{PUK,PIN}Blocked Methoden benutzen um zu prüfen, dass die Sperrung
korrekt funktioniert hat.
Gruß,
Sebastian
Re: EX06-2b --- JUnit Tests
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Okay...Aus der Aufgabenstellung ging für uns leider nicht direkt hervor, dass wir die anderen Funktionen mittesten sollen(was ja durchaus sinnvoll ist). Dann werden wir das mal so machen
Okay...Aus der Aufgabenstellung ging für uns leider nicht direkt hervor, dass wir die anderen Funktionen mittesten sollen(was ja durchaus sinnvoll ist). Dann werden wir das mal so machen

-
- Erstie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. Okt 2006 17:39
- Kontaktdaten:
Re: EX06-2b --- JUnit Tests
Hi eine andere Frage dazu,
In der Aufgabenstellung steht ja von Unit-Tests und nicht vom JUnit-Tests. Dürfen wir also sie nicht in JUnit-Testcases schreiben?
Wenn nicht, gibt es von der inhatliche Vorgehensweise Unterschiede zwischen Unit-Tests und JUnit-Tests (also nicht wie getestet wird sondern was getestet wird) ?
In der Aufgabenstellung steht ja von Unit-Tests und nicht vom JUnit-Tests. Dürfen wir also sie nicht in JUnit-Testcases schreiben?
Wenn nicht, gibt es von der inhatliche Vorgehensweise Unterschiede zwischen Unit-Tests und JUnit-Tests (also nicht wie getestet wird sondern was getestet wird) ?
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 236
- Registriert: 15. Apr 2004 17:57
Re: EX06-2b --- JUnit Tests
Ich zitiere von der Wikipedia Page zu JUnit:Wenn nicht, gibt es von der inhatliche Vorgehensweise Unterschiede zwischen Unit-Tests und JUnit-Tests (also nicht wie getestet wird sondern was getestet wird) ?
Du kannst also Unit Tests mit JUnit schreiben.JUnit is a unit testing framework
Gruß,
Sebastian
Re: EX06-2b --- JUnit Tests
Da hätte ich gleich auch noch eine Frage zum Verständnis der SimCard Klasse.
Es geht um die Methoden und .
Soll in diesen Methoden die maximale Anzahl von Fehlversuchen gespeichert werden oder kann man in diesen Methoden die aktuelle Anzahl von Fehlversuchen durch den Benutzer speichern, z.B. auch wieder das Zurücksetzen auf den Anfangszustand von 0 Fehlversuchen?
Gruß,
Ricardo
Es geht um die Methoden
Code: Alles auswählen
boolean setPINTries(int value)
Code: Alles auswählen
boolean setPUKTries(int value)
Soll in diesen Methoden die maximale Anzahl von Fehlversuchen gespeichert werden oder kann man in diesen Methoden die aktuelle Anzahl von Fehlversuchen durch den Benutzer speichern, z.B. auch wieder das Zurücksetzen auf den Anfangszustand von 0 Fehlversuchen?
Gruß,
Ricardo
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 236
- Registriert: 15. Apr 2004 17:57
Re: EX06-2b --- JUnit Tests
Es wäre wohl besser gewesen das in einen neuen Thread zu schreiben, aber trotzdem:r1cardo hat geschrieben:Da hätte ich gleich auch noch eine Frage zum Verständnis der SimCard Klasse.
Es geht um die MethodenundCode: Alles auswählen
boolean setPINTries(int value)
.Code: Alles auswählen
boolean setPUKTries(int value)
Soll in diesen Methoden die maximale Anzahl von Fehlversuchen gespeichert werden oder kann man in diesen Methoden die aktuelle Anzahl von Fehlversuchen durch den Benutzer speichern, z.B. auch wieder das Zurücksetzen auf den Anfangszustand von 0 Fehlversuchen?
Die Methoden sollen die aktuelle Anzahl Fehlversuche setzen.
Gruß,
Sebastian