Direkt am Anfang ist es nicht möglich für $ra einen konkreten Wert anzugeben, da nicht angegeben ist, von wo function das erste Mal angesprungen wird.Angenommen, die Funktion befindet sich an Speicheradresse \(100_{16}\) und wird mittels jal function mit dem Parameter $a0 = 3 aufgerufen. Nehmen Sie außerdem an, dass $sp den Wert \(4000_{16}\) hat.
Zeichnen Sie für jeden Zustand nach Ausführung von Zeile 6 und 16 die Stackbelegung und geben Sie den aktuellen Wert von $sp an. Geben Sie für die Stackinhalte konkrete Werte an.
Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
In der Übung steht :
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 245
- Registriert: 13. Apr 2004 19:23
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
Es sollte heißen: "Geben Sie für die Stackinhalte konkrete Werte an, wo Sie sie kennen."cmann hat geschrieben:In der Übung steht :
Direkt am Anfang ist es nicht möglich für $ra einen konkreten Wert anzugeben, da nicht angegeben ist, von wo function das erste Mal angesprungen wird.Angenommen, die Funktion befindet sich an Speicheradresse \(100_{16}\) und wird mittels jal function mit dem Parameter $a0 = 3 aufgerufen. Nehmen Sie außerdem an, dass $sp den Wert \(4000_{16}\) hat.
Zeichnen Sie für jeden Zustand nach Ausführung von Zeile 6 und 16 die Stackbelegung und geben Sie den aktuellen Wert von $sp an. Geben Sie für die Stackinhalte konkrete Werte an.
Re: Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
Dabei ist natürlich zu beachten, dass der Pseudobefehl "ble $a0 , $v0 , end" beispielsweise aus den zwei MIPS-Befehlen slt und beq zusammengesetzt werden kann (so macht es MARS), womit sich natürlich auch die Rücksprungadresse um einen Wert verschiebt, der vom eingesetzten Entwicklungswerkzeug abhängig ist. Genau genommen kennen wir den Wert der Rücksprungadresse also nie
- zum Lösen der Aufgabe habe ich jedoch das oben genannte Ersetzungsschema verwendet.

Re: Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
Da frag ich jetzt aber auch mal nach. Sollen wir das machen wie Martin oder können wir das ganze auch als ein Befehl sehen? Bevor ich jetzt alles umsonst male frage ich lieber noch mal nach 

-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 245
- Registriert: 13. Apr 2004 19:23
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
Wenn so eine Mehrdeutigkeit auftritt, einfach dazuschreiben, von welchen Annahmen man ausgeht und dann entsprechend lösen. Es geht also beides (und Sinn der Aufgabe ist natürlich in erster Linie zu zeigen, dass man das Prinzip verstanden hat).
Re: Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
ok vielen dank.
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 245
- Registriert: 13. Apr 2004 19:23
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Hausübung 3 Aufgabe 2.2 1. $ra Wert?
Ich habe das mal noch auf die Homepage geschrieben.