Hallo,
auf den Seiten zu den Anwendungsfächern unter http://www.studiendekanat.informatik.tu ... her.de.jsp sind ab heute alle Anwendungsfächer aktualisiert und TUCaN-kompatibel. Im Wintersemester 2010/11 wird es insgesamt 5 neue Anwendungsfächer geben. Diese sind Numerik, Mathematische Logik und Geometrie aus dem FB 4, Psychologie aus dem FB 3 und Geschichte aus dem FB 2. Außerdem wurde das Anwendungsfach "Zufall und Simulation" von den Professoren Michael Kohler und Wilhelm Stannat übernommen und in "Stochastik" umbenannt.
Viele Grüße,
Frederik Janssen
Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Wie sieht es eigentlich mit den Noten aus die in diesen Fächern erbracht worden ist? Wer trägt diese ein?FJanssen hat geschrieben:Hallo,
auf den Seiten zu den Anwendungsfächern unter http://www.studiendekanat.informatik.tu ... her.de.jsp sind ab heute alle Anwendungsfächer aktualisiert und TUCaN-kompatibel. Im Wintersemester 2010/11 wird es insgesamt 5 neue Anwendungsfächer geben. Diese sind Numerik, Mathematische Logik und Geometrie aus dem FB 4, Psychologie aus dem FB 3 und Geschichte aus dem FB 2. Außerdem wurde das Anwendungsfach "Zufall und Simulation" von den Professoren Michael Kohler und Wilhelm Stannat übernommen und in "Stochastik" umbenannt.
Viele Grüße,
Frederik Janssen
Ich warte zusammen mit 9 weiteren Informatiker seit nun mehr als 2 Monaten und meine Mails (insgesammt vier)
die ich der Koordinatorin zugeschickt habe, werden schlicht und fröhlich ignoriert



"Unter allen menschlichen Entdeckungen sollte die Entdeckung der Fehler die wichtigste sein.", Stanisław Jerzy Lec
Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Die CPs der einzelnen Vorlesungen haben sich ja auch teilweise geändert. Wie ist das aber mit Leistungen, die bereits erbracht wurden. Zählen dort noch die CPs wie sie zum Zeitpunkt der Prüfung eingetragen waren oder die aktualisierten?
Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
@Oren: Es dauert manchmal selbst innerhalb des FB 20 mehrere Monate, bis eine Klausur korrigiert ist. Auf Beispiele verzichte ich mal, diese sollten hinlänglich bekannt sein. Nicht schön, aber auch nicht neu.
Bei externen Fachbereichen ist es manchmal besser, persönlich nachzufragen. Nicht jeder Geisteswissenschaftler bzw. dortige Angestellte liest seine E-Mails so regelmäßig wie der durchschnittliche Informatiker. Außerdem ist es wesentlich schwieriger, jemanden zu ignorieren, der einem direkt vor der Nase steht
Bei externen Fachbereichen ist es manchmal besser, persönlich nachzufragen. Nicht jeder Geisteswissenschaftler bzw. dortige Angestellte liest seine E-Mails so regelmäßig wie der durchschnittliche Informatiker. Außerdem ist es wesentlich schwieriger, jemanden zu ignorieren, der einem direkt vor der Nase steht

Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Du hast recht, persönlich dort nachzufragen wird wohl sinniger sein als es ständig über den eMails weg zu versuchen...Steven hat geschrieben:Bei externen Fachbereichen ist es manchmal besser, persönlich nachzufragen. Nicht jeder Geisteswissenschaftler bzw. dortige Angestellte liest seine E-Mails so regelmäßig wie der durchschnittliche Informatiker. Außerdem ist es wesentlich schwieriger, jemanden zu ignorieren, der einem direkt vor der Nase steht
Nichtsdestotrotz finde ich das schon sehr armselig, das da einen KEINE konkreten Fragen beantwortet werden, da kommt man sich wirklich verarscht vor

"Unter allen menschlichen Entdeckungen sollte die Entdeckung der Fehler die wichtigste sein.", Stanisław Jerzy Lec
Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Auch das gibt es leider zu oft, selbst bei uns im Fachbereich, und das dürftest gerade du aus dem Frühjahr noch leidlich wissenoren78 hat geschrieben:Nichtsdestotrotz finde ich das schon sehr armselig, das da einen KEINE konkreten Fragen beantwortet werden, da kommt man sich wirklich verarscht vor

Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Seit wann schickst du die Mails und wieso wartest du schon seit August auf die Noten?oren78 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit den Noten aus die in diesen Fächern erbracht worden ist? Wer trägt diese ein?FJanssen hat geschrieben:Hallo,
auf den Seiten zu den Anwendungsfächern unter http://www.studiendekanat.informatik.tu ... her.de.jsp sind ab heute alle Anwendungsfächer aktualisiert und TUCaN-kompatibel. Im Wintersemester 2010/11 wird es insgesamt 5 neue Anwendungsfächer geben. Diese sind Numerik, Mathematische Logik und Geometrie aus dem FB 4, Psychologie aus dem FB 3 und Geschichte aus dem FB 2. Außerdem wurde das Anwendungsfach "Zufall und Simulation" von den Professoren Michael Kohler und Wilhelm Stannat übernommen und in "Stochastik" umbenannt.
Viele Grüße,
Frederik Janssen
Ich warte zusammen mit 9 weiteren Informatiker seit nun mehr als 2 Monaten und meine Mails (insgesammt vier)
die ich der Koordinatorin zugeschickt habe, werden schlicht und fröhlich ignoriert![]()
![]()
Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Ich habe mitte august angefangen und warte halt seitdem...die abgabe der arbeiten war für mitte juli angesetzt,mantra hat geschrieben:Seit wann schickst du die Mails und wieso wartest du schon seit August auf die Noten?
also hab ich zunächst brav 'n monat gewartet bevor ich dann so langsam angefangen habe dezent nach den noten bzw. den zeitraum für diese
zu hinterfragen...es ist erstaunlich, die zuständige person hat sich immer wieder um die antwort gedrückt, mir aber trotzdem auf andere fragen die in
meinen mails ebenfalls enthalten waren, geantwortet

Ich finde es halt lächerlich, man kann ja wohl wenigstens ein zeitrahmen angeben, oder?
"Unter allen menschlichen Entdeckungen sollte die Entdeckung der Fehler die wichtigste sein.", Stanisław Jerzy Lec
Re: Aktualisierung der Anwendungsfächer für das WS2010/11
Hallo,
also generell gilt, dass sofern Leistungen bereits erbracht sind, immer die CP-Anzahl des damals gültigen Studienplans (des Dokuments) gilt.
Gruß,
Frederik Janssen
also generell gilt, dass sofern Leistungen bereits erbracht sind, immer die CP-Anzahl des damals gültigen Studienplans (des Dokuments) gilt.
Gruß,
Frederik Janssen