Guten Abend! Ich habe auch eine Frage dazu:

- Bild 1.jpg (115.89 KiB) 871 mal betrachtet
Zeigt einen Schritt der Lösung in Nabla.
Meine Frage dazu lautete: Wieso genau nimmt er zwingend den rechten Geschwisterknoten?
Ich habe es mit dem Linken gemacht und komme deshalb auf eine alternative, meines Erachtens aber invarianteerfüllende, Lösung!
Was sagt ihr dazu? Nabla zeigt es auf jeden Fall als inkorrekte Lösung an.

- Bild 2.jpg (77.35 KiB) 871 mal betrachtet
Vielleicht noch eine anschließende Frage zu "B-Tree remove" an Herr Prof. Weihe:
Wie muss man sich die gegebenen Daten zu dieser Poblemstellung in der Klausur vorstellen?
Bekommt man, wie in Nabla, die Kanten und Knoten und muss dann anhand dessen eine Lösung auf Papier basteln?