Hallo,
gelten hier die Vorschriften die wir auf dem Java-Übungsblatt erhalten haben? Weil die beschreibung fällt bei dieser Aufgabe etwas knapper aus als bei den anderen.
Gruß
Codemonkeys: Insert / Remove Element from Array
Moderator: Algorithmen und Datenstrukturen
Forumsregeln
Bei Postings zu Algorithmus X lassen Sie Ihren Betreff bitte mit
"X: " beginnen, bei allgemeinen Postings zu Nabla bitte mit "Nabla: ", jeweils gefolgt von einer möglichst präzisen Überschrift, danke!
Bei Postings zu Algorithmus X lassen Sie Ihren Betreff bitte mit
"X: " beginnen, bei allgemeinen Postings zu Nabla bitte mit "Nabla: ", jeweils gefolgt von einer möglichst präzisen Überschrift, danke!
Re: Codemonkeys: Insert / Remove Element from Array
Ich nehme an, wir reden von diesen "Vorbemerkungen".sqrt(2) hat geschrieben: gelten hier die Vorschriften die wir auf dem Java-Übungsblatt erhalten haben? Weil die beschreibung fällt bei dieser Aufgabe etwas knapper aus als bei den anderen.
Das Dokument aus dem Moodlekurs wurde unabhängig von den Codemonkeys Aufgaben erstellt und umgekehrt.
Alle nötigen Methoden und Klassen werden idR gegeben. Andere sind nicht zu nutzen.
Zur den Vorbemerkungen:
Punkt 1: ist klar.
Punkt 2: stimmt soweit.
Punkt 3: macht keinen Sinn für Codemonkeys.
Punkt 4: Compiler ist gegeben, IDE nicht. Stift und Papier wird niemandem verweigert

Punkt 5: Stimmt. Ist gegeben.
Punkt 6: Stimmt auf soweit.
Punkt 7: Ich verstehe diese Klausel nicht. Java das vom Compiler akzeptiert wird, wird auch bei einer Korrektur akzeptiert.Und ist in meinen Augen auch sinnvoller, wenn man dies beherrscht. Da hier dennoch ein Compiler eingesetzt wird, ist Compilerkonform zu coden

Code: Alles auswählen
Listobject<T>[] a = new Listobject[42]; //works


Re: Codemonkeys: Insert / Remove Element from Array
Hallo,
danke für die Antwort. Habe die Frage sehr unpräzise gestellt...
Was ich bspw. bei der Aufgabe Insert Element In Array nicht verstehe ist:
1. Ich nehme an array ist ein Attribut auf das zugegriffen werden kann?
2. Ist das Array voll besetzt? Wenn ja soll ich dann ein Element löschen? Wenn nein kann ich mit (wie auf der Java Übungsblatt geschrieben) per numberOfUsedSlots herausfinden bis wohin das array gefüllt ist?
3. So wie ich es verstehe ist das Ziel das Element (logischerweise) an die gegebene Position einfügen und die restlichen folgende Elemente jeweils um eine Position nach hinten verschieben
Gruß
danke für die Antwort. Habe die Frage sehr unpräzise gestellt...
Was ich bspw. bei der Aufgabe Insert Element In Array nicht verstehe ist:
1. Ich nehme an array ist ein Attribut auf das zugegriffen werden kann?
2. Ist das Array voll besetzt? Wenn ja soll ich dann ein Element löschen? Wenn nein kann ich mit (wie auf der Java Übungsblatt geschrieben) per numberOfUsedSlots herausfinden bis wohin das array gefüllt ist?
3. So wie ich es verstehe ist das Ziel das Element (logischerweise) an die gegebene Position einfügen und die restlichen folgende Elemente jeweils um eine Position nach hinten verschieben
Gruß