Das bedeuted doch, dass ich die resultierende Formel: f(t) = t³ - (2t-2)² + 2 nicht ohne weiteres mit Intervallarithmetik berechnen kann, da dies ungenaue Ergebnisse liefern würde (wegen dem mehrfachen Vorkommen von t)? Oder sehe ich das falsch?Abhängigkeitsproblem und Einhüllungseffekt
Das sogenannte Abhängigkeitsproblem ist ein Haupthindernis bei der Anwendung der Intervallarithmetik. Obwohl der Wertebereich der elementaren arithmetischen Operationen und Funktionen mit Intervallmethoden sehr genau bestimmt werden kann, gilt dies nicht mehr für zusammengesetzte Funktionen. Falls ein intervallwertiger Parameter mehrfach in einer Rechnung auftritt, wird jedes Auftreten unabhängig voneinander behandelt. Dies führt zu einer ungewollten Aufblähung der resultierenden Intervalle.
Jedenfalls kriege ich beim Intervallsuchen auch Intervalle in dennen keine Nullstele drin ist wie zum Beispiel [1,2], dieser fällt natürlich beim Refinement trotzdem raus