Übung 4 Halstead
Verfasst: 3. Jun 2011 14:05
Hallihallo,
wir haben ein paar Fragen bezüglich Operatoren und Operanden bei objektorientierter Programmierung (das war ja in dem Beispiel nicht drin):
1. Ist "." ein Operator? Also hat man bei dfs.traverse(obj) zwei Operatoren ("." und den Methodenaufruf traverse)? In dem Falle müsste ja eigentlich traverse sowohl Operator als auch Operand sein. "." würde das Objekt mit der Methode verbinden und mit dem Objekt und der Methode als Operand und dann der eigentliche Methodenaufruf als Operator mit obj als Operand. Oder ist dfs.traverse ein einzelner Operator mit obj als Operanden? Oder hat man nur einen Operator (traverse) und zwei Operanden (dfs und obj).
2. Bei dem Ausdruck "new Klassenname(obj)" ist Klassenname ja ein Methodenaufruf. Hat man hier zwei Operatoren (new und Klassenname)? Hat man hier nur den Operator new und der bekommt als Operand Klassenname und das obj? Oder hat man den Operator new und den Operand obj?
3. Bei dem Ausdruck "obj.methode1(obj2).methode2" - Sind das zwei Operatoren (methode1, methode2) und Operand sind obj und obj2? Die Frage bezieht sich eigentlich auf die obigen Punkte.
Ciao, Simon.
wir haben ein paar Fragen bezüglich Operatoren und Operanden bei objektorientierter Programmierung (das war ja in dem Beispiel nicht drin):
1. Ist "." ein Operator? Also hat man bei dfs.traverse(obj) zwei Operatoren ("." und den Methodenaufruf traverse)? In dem Falle müsste ja eigentlich traverse sowohl Operator als auch Operand sein. "." würde das Objekt mit der Methode verbinden und mit dem Objekt und der Methode als Operand und dann der eigentliche Methodenaufruf als Operator mit obj als Operand. Oder ist dfs.traverse ein einzelner Operator mit obj als Operanden? Oder hat man nur einen Operator (traverse) und zwei Operanden (dfs und obj).
2. Bei dem Ausdruck "new Klassenname(obj)" ist Klassenname ja ein Methodenaufruf. Hat man hier zwei Operatoren (new und Klassenname)? Hat man hier nur den Operator new und der bekommt als Operand Klassenname und das obj? Oder hat man den Operator new und den Operand obj?
3. Bei dem Ausdruck "obj.methode1(obj2).methode2" - Sind das zwei Operatoren (methode1, methode2) und Operand sind obj und obj2? Die Frage bezieht sich eigentlich auf die obigen Punkte.
Ciao, Simon.