Morgen Leute,
ich beginne jetzt zum SS 2013 mein Studium in der Informatik an der TU Darmstadt.
Könntet ihr mir aus eurer Erfahrung sagen welche Software für gewöhnlich benötigt wird?
Also für die einzelnen Lehrveranstaltungen. Ich habe selbstverständlich das MS Office, Easy Eclipse für Java, den Cisco VPN Client mit richtigen Konfigurationen und Ubuntu 12.10 als zweites Betriebssystem.
Was brauche ich jetzt noch an Software für die Lehrveranstaltungen?
Vielen Dank vorab.
Benötigte Software
Moderator: Aktive Fachschaft
Re: Benötigte Software
Hallo und willkommen,
das wird in den Lehrveranstaltungen selbst schon klar
.
Für GdI1 wirst du wohl Dr Racket (open source) brauchen, wenn sich nichts wesentliches geändert hat. Und am besten noch eclipse. Vielleicht noch eine Versionsverwaltung (git, svn) für das Praktikum. Für FGdI 1/2 gabs auch noch irgendeine Software für endliche Automaten und Sprachen zum Üben; ich weiß allerdings nicht mehr, wie die heißt. Ist auch nicht zwingend erforderlich.
Für TGdI1/2 (im Wintersemester; für dich also das 2. Semester) wirst du vermutlich Xilinx ISE Webpack (kostenlos) brauchen (ein 14 GB-Klotz). Der MARS MIPS Simulator ist noch interessant, aber kein Muss.
Ansonsten fällt mir nur Software für den späteren Studienverlauf ein. Für Formale Grundlagen der Informatik 3 früher VeriFun, dieses Semester Promela und KeY.
GdI3: gcc, einen Assembler
Viele Grüße,
Marc M.
das wird in den Lehrveranstaltungen selbst schon klar

Für GdI1 wirst du wohl Dr Racket (open source) brauchen, wenn sich nichts wesentliches geändert hat. Und am besten noch eclipse. Vielleicht noch eine Versionsverwaltung (git, svn) für das Praktikum. Für FGdI 1/2 gabs auch noch irgendeine Software für endliche Automaten und Sprachen zum Üben; ich weiß allerdings nicht mehr, wie die heißt. Ist auch nicht zwingend erforderlich.
Für TGdI1/2 (im Wintersemester; für dich also das 2. Semester) wirst du vermutlich Xilinx ISE Webpack (kostenlos) brauchen (ein 14 GB-Klotz). Der MARS MIPS Simulator ist noch interessant, aber kein Muss.
Ansonsten fällt mir nur Software für den späteren Studienverlauf ein. Für Formale Grundlagen der Informatik 3 früher VeriFun, dieses Semester Promela und KeY.
GdI3: gcc, einen Assembler
Viele Grüße,
Marc M.
Ophasentutor SoSe 2014, WiSe 2015/16
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Re: Benötigte Software
Vielen Dank Marc M.
Das hilft mir schonmal weiter.
Ich hätte an dieser Stelle aber noch eine weitere Frage.
Wo finde ich ein Modulhandbuch?
In TUcaN ist das alles ziemlich unübersichtlich.
Ich wüsste auch gerne ob eine Lehrveranstaltung aus Praktikum, Übung und Vorlesung besteht oder nur Übung und Vorlesung,...
In TUcaN kann ich das leider nicht finden. Vielleicht bin ich auch nur zu dämlich ^^
Vielen Dank.
Das hilft mir schonmal weiter.
Ich hätte an dieser Stelle aber noch eine weitere Frage.
Wo finde ich ein Modulhandbuch?
In TUcaN ist das alles ziemlich unübersichtlich.
Ich wüsste auch gerne ob eine Lehrveranstaltung aus Praktikum, Übung und Vorlesung besteht oder nur Übung und Vorlesung,...
In TUcaN kann ich das leider nicht finden. Vielleicht bin ich auch nur zu dämlich ^^
Vielen Dank.
Re: Benötigte Software
Hallo 
https://www.informatik.tu-darmstadt.de/ ... lhandbuch/
Leider wird es nicht mehr aktualisiert.
In den letzten Jahren war es folgendermaßen:
GdI1: Vorlesung, Praktikum, Übung: Man muss eine gewisse Anzahl von Punkten in einer "Vorklausur" + Hausübungspunkte + Praktikumspunkten haben, um an der Klausur mitschreiben zu dürfen/ist gleichzeitig der Bonus
FGdI1/2: Vorlesung, Übung. Man kann direkt an der Klausur teilnehmen, es gibt einen 0.3er-Notenstufe-Bonus bei der Abgabe von Hausübungen.
Einführung in HCS: Habe ich noch nicht besucht, kann ich nichts zu sagen.
Viele Grüße,
Marc M.

https://www.informatik.tu-darmstadt.de/ ... lhandbuch/
Leider wird es nicht mehr aktualisiert.
In den letzten Jahren war es folgendermaßen:
GdI1: Vorlesung, Praktikum, Übung: Man muss eine gewisse Anzahl von Punkten in einer "Vorklausur" + Hausübungspunkte + Praktikumspunkten haben, um an der Klausur mitschreiben zu dürfen/ist gleichzeitig der Bonus
FGdI1/2: Vorlesung, Übung. Man kann direkt an der Klausur teilnehmen, es gibt einen 0.3er-Notenstufe-Bonus bei der Abgabe von Hausübungen.
Einführung in HCS: Habe ich noch nicht besucht, kann ich nichts zu sagen.
Viele Grüße,
Marc M.
Ophasentutor SoSe 2014, WiSe 2015/16
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr
- MisterD123
- Geek
- Beiträge: 811
- Registriert: 31. Okt 2006 20:04
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Benötigte Software
Tip: Geh in die Orientierungswoche (die Woche vor Vorlesungsbeginn), da kriegst du nen Überblick über alles
Du brauchst eigentlich keinerlei großartige Vorbereitungen treffen bezüglich Software-Setup, Semesterplanung etc., das kriegst du am Anfang alles in der Veranstaltung erklärt bzw. vom Lehrplan größtenteils vorgebeben.

Re: Benötigte Software
Ja, komm auf jeden Fall in die Ophase der Fachschaft:
http://www.d120.de/ophase/
Dort werden wir dir und den anderen Semestern alles wichtige zu den Veranstaltungen in den ersten Semestern und dem Studium allgemein erzählen und euch den Semesterstart so leicht wie möglich machen
LG Tobi
http://www.d120.de/ophase/
Dort werden wir dir und den anderen Semestern alles wichtige zu den Veranstaltungen in den ersten Semestern und dem Studium allgemein erzählen und euch den Semesterstart so leicht wie möglich machen
LG Tobi