Hallo,
ich habe das Problem, dass ich im Moment einen gebrochenen Finger operiert bekommen habe und der Gips noch bis in die Klausurphase dranbleiben muss. Das heißt, ich kann zu diesem Zeitpunkt nicht schreiben.
Was habe ich da für Möglichkeiten trotzdem an den Klausuren teilzunehmen?
Vielen Dank
Klausur und Finger gebrochen?
Moderator: Aktive Fachschaft
Re: Klausur und Finger gebrochen?
Kannst du den noch schreiben? Wenn du einfach nur langsamer schreiben kannst, sollte es denke ich moeglich sein ein Nachteilausgleich zu bekommen, also zB mehr Zeit fuer die Klausur. Wenn du nicht mehr schreiben kannst, koenntest du die einzelnen Profs fragen ob sie bei dir eine muendliche Pruefungen durchfuehren statt der schriftlichen.
"If you want more effective programmers, you will discover that they should not waste their time debugging, they should not introduce the bugs to start with." Edsger W. Dijkstra
Re: Klausur und Finger gebrochen?
Falls du die Klausur wirklich in diesem Semester schreiben möchtest: Wende dich unter Hinweis auf den sogenannten Nachteilsausgleich an den/die Prüfer. Im verlinkten Thread ging es auch um eine eingeschränkte Schreibfähigkeit, ich weiß aber nicht, wie der Fall ausgegangen ist. Neben einer Verlängerung der Schreibzeit ist z.B. auch eine individuelle Verschiebung des Termins denkbar – hängt aber alles etwas von der Schwere der Beeinträchtigung ab, der Ausgleich ist ursprünglich eher für dauerhaft behinderte Studenten geschaffen worden.
Falls du sie doch später schreiben möchtest: Melde dich wieder ab. Falls es dabei oder bei oberem Fall mit dem Prüfer Probleme gibt: Wende dich an die Prüfungskommission deines Studienganges (für B.Sc./M.Sc. Informatik: siehe hier).
Falls du sie doch später schreiben möchtest: Melde dich wieder ab. Falls es dabei oder bei oberem Fall mit dem Prüfer Probleme gibt: Wende dich an die Prüfungskommission deines Studienganges (für B.Sc./M.Sc. Informatik: siehe hier).
„Die Universität steht nunmehr vor der Aufgabe, die Lehre vor Qualitätseinbußen zu schützen, damit der dort vorhandene sehr gute Ruf gehalten wird.“
Rechenschaftsbericht des TU-Präsidiums 2009-2010 (Seite 20), angesichts von aktuell 23.000 Studenten und vor G8
Rechenschaftsbericht des TU-Präsidiums 2009-2010 (Seite 20), angesichts von aktuell 23.000 Studenten und vor G8