VMann hat geschrieben:Auf Folie 39 wird aufgezählt von welchen Nachrichten ein Peer, bei dem -v gesetzt ist, ein Kopie an den Monitoring Server senden soll.
letzte Zeile:
•P_GET (for P_GET replies: send a copy of the header only)
es soll also eine Kopie der P_GET Nachricht und eine Kopie des Headers von der Antwort gesendet werden?
Ein P_GET-Reply enthält den kompletten Chunk, der je nach Chunkgröße doch recht groß sein kann. Bekommt der Monitoring Server nun von jedem Peer im Netz bei jedem P_GET-Reply die Daten mitgesendet wäre er schnell überlastet. Daher wird nur der Header gesendet, indem ja alle nötigen Informationen drin stehen.
Bei einem Request ist das etwas anderes, da hast du ja nur einen long drin, der überprüft werden sollte. Es fällt also kein zu hohes Datenaufkommen am Monitoring Server an. Daher sendest du nur bei einem Reply den Header und sonst die kompletten Pakete.
Auch sendest du ja nur Pakete an den Monitoring-Server, die der eigene Peer selbst sendet. Empfangene Pakete werden meines Wissens nicht am MS bestätigt...
(ohne Gewähr, so habens wir verstanden

)