Klljen hat geschrieben:Dann interessieren wir uns doch nur für den ROC-Space weil wir uns ja für die Kosten interessieren, die nach meinem Verständnis nicht die Isos im Coverage Space sind?
Warum denkst du das das nicht so ist? Das ultimative Gegenargument steht auf der Folie 28 Evalution and Cost Sensitive Learning:
cost isometrics in the ROC space are accuracy isometrics in the corresponding coverage space
Natürlich ist das nicht die ganze Wahrheit. Denn wenn ich an dem Threshold t=0.3 die Steigung berechne, erhalte ich für den Coverage Space:
(200-190)/(100-80) = 1/2
und für den ROC-Space
(1-0,95)/(1-0,8) = 1/4
Die Steigungen sind also offensichtlich unterschiedlich. Dies liegt aber an der bereits angesprochenen Streckung.
Die eigentliche Frage lautet doch nun (und hier kommen wir zurück zu Aufgabenteil e): In
welchem Raum rechne ich, wenn ich
was gegeben habe? Im Aufgabenteil c) sind beide Lösungswege legitim. Im Aufgabenteil e) wird mit 2/5
anscheinend die Steigung im Coverage-Space berechnet. Also müssen wir -
sofern das richtig ist - das Ergebnis auch mit der Steigung im Coverage-Space vergleichen.
Die Frage bleibt offen warum die Formel
KostenFP/KostenFN der Steigung im Coverage-Space entsprechen soll.
(... ) kann man direkt ablesen, dass der Threshold 0.0 optimal ist, da 2/5 < 1/2 ist.
Ich hätte den Threshold bei t = 0.3 abgelesen, da 2/5>1/4
Also ich denke da sind wir einer Meinung!?
(Edit: Musste letzten Satz streichen, da ich mich verrechnet habe.)