Termine Vorkurs Oktober 2013
-
- Gast
Termine Vorkurs Oktober 2013
Hallo,
der Programmier-Vorkurs ist angekündigt vom 30. September bis zum 4. Oktober 2013.
Findet er auch tatsächlich am 3. (Feiertag) und am 4. (Brückentag) statt?
Gruß
Eric
der Programmier-Vorkurs ist angekündigt vom 30. September bis zum 4. Oktober 2013.
Findet er auch tatsächlich am 3. (Feiertag) und am 4. (Brückentag) statt?
Gruß
Eric
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hallo Eric,
ich würde mal davon ausgehen, dass am 3.10. kein Vorkurs stattfindet. Brückentage gibts hier an der Uni nicht^^. Daher sollte Freitags noch mal Vorkurs sein. Wenn du deine TU-ID schon hast, kannst du dich auch im Moodle [1] für den Vorkurs anmelden. Da sollten noch genauere Informationen zu finden sein.
Lg Tobias
[1]: https://moodle.informatik.tu-darmstadt. ... php?id=137
ich würde mal davon ausgehen, dass am 3.10. kein Vorkurs stattfindet. Brückentage gibts hier an der Uni nicht^^. Daher sollte Freitags noch mal Vorkurs sein. Wenn du deine TU-ID schon hast, kannst du dich auch im Moodle [1] für den Vorkurs anmelden. Da sollten noch genauere Informationen zu finden sein.
Lg Tobias
[1]: https://moodle.informatik.tu-darmstadt. ... php?id=137
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 222
- Registriert: 4. Okt 2010 18:15
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hey ihr beiden!
Das ist eine gerechtfertigte Frage, aber bislang haben wir dazu noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Ich hoffe, dass wir das in den nächsten Tagen beantworten können.
Gruß Dennis (Vorkurs-Orga)
Das ist eine gerechtfertigte Frage, aber bislang haben wir dazu noch keine abschließende Entscheidung getroffen. Ich hoffe, dass wir das in den nächsten Tagen beantworten können.
Gruß Dennis (Vorkurs-Orga)
-
- Gast
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hallo,
ich habe parallel zu den Vorkurs Terminen die Orientierungstage der LaG, die für mich auch wichtig sind. Gibt es irgendeine Möglichkeit, vielleicht durch Materialien, einen Teil des Vorkurses trotzdem mit zu kriegen oder selbstständig zu bearbeiten, sodass ich nicht völlig planlos ins Studium einsteige? Am 2.10. könnte ich den Vorkurs dann vollständig besuchen.
Ich würde mich freuen, wenn es dafür eine Lösung gäbe.
Lg Theresa
ich habe parallel zu den Vorkurs Terminen die Orientierungstage der LaG, die für mich auch wichtig sind. Gibt es irgendeine Möglichkeit, vielleicht durch Materialien, einen Teil des Vorkurses trotzdem mit zu kriegen oder selbstständig zu bearbeiten, sodass ich nicht völlig planlos ins Studium einsteige? Am 2.10. könnte ich den Vorkurs dann vollständig besuchen.
Ich würde mich freuen, wenn es dafür eine Lösung gäbe.
Lg Theresa
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hallo Theresa,
die Materialien werden von den Organisatoren über einen Moodlekurs hier zur Verfügung gestellt. Damit kannst du dir den Inhalt natürlich auch selbstständig erarbeiten. Um dich in Moodle anmelden zu können musst du vorher deine TU-ID aktiviert haben. Inhaltlich wird im Vorkurs das behandelt was in der Vorlesung Grundlagen der Informatik 1 in der zweiten Hälfte, etwa ab kurz vor Weihnachten, behandelt wird. Du startest als genauso planlos wie alle anderen ins Studium auch wenn du den Kurs nicht besuchst.
Trotzdem würde ich dir empfehlen, wann immer es möglich ist, vorbei zu kommen. Vor allem die betreuten Übungen in den Poolräumen waren für mich sehr hilfreich. Wir sind in der Uni, da sagt keiner was wenn du später kommst oder früher gehst.
die Materialien werden von den Organisatoren über einen Moodlekurs hier zur Verfügung gestellt. Damit kannst du dir den Inhalt natürlich auch selbstständig erarbeiten. Um dich in Moodle anmelden zu können musst du vorher deine TU-ID aktiviert haben. Inhaltlich wird im Vorkurs das behandelt was in der Vorlesung Grundlagen der Informatik 1 in der zweiten Hälfte, etwa ab kurz vor Weihnachten, behandelt wird. Du startest als genauso planlos wie alle anderen ins Studium auch wenn du den Kurs nicht besuchst.
Trotzdem würde ich dir empfehlen, wann immer es möglich ist, vorbei zu kommen. Vor allem die betreuten Übungen in den Poolräumen waren für mich sehr hilfreich. Wir sind in der Uni, da sagt keiner was wenn du später kommst oder früher gehst.
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
wo wir schon beim Vorkrus Informatik sind.
was sollte zum Vorkrus mitgebracht werden? Stift, papier und notebook?
VG
was sollte zum Vorkrus mitgebracht werden? Stift, papier und notebook?
VG
Zuletzt geändert von 1nf6irl am 25. Sep 2013 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Windoof-User
- Beiträge: 40
- Registriert: 20. Jul 2013 14:28
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Wo genau hängt es denn bei dir bei der Einrichtung? Für gewöhnlich ist Java ja komplett vorinstalliert, und das einzige, was du noch brauchst, ist das JDK sowie eine entwicklungsumgebung.
Ansonsten findet sich auf Youtube für fast alles ein idiotensicheres Tutorial
http://www.youtube.com/results?search_q ... Cjj7YR6Xa4
Ansonsten findet sich auf Youtube für fast alles ein idiotensicheres Tutorial

http://www.youtube.com/results?search_q ... Cjj7YR6Xa4
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
thx...habs mittleweile selbst den fehler gefunen. der pfad hat nicht gestimmt. Hab vergessen, dass ich eine datei umgeändert hatte. typisch...
aber zu meine frage, was muss man zum vorkrus mitbringen?

aber zu meine frage, was muss man zum vorkrus mitbringen?
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hallo,
Mit nen Notebook ist man in der Uni nie falsch
Trotzdem ist ein Stift und Zettel teils sehr Hilfreich zum Notieren von Informationen.
Tim
Mit nen Notebook ist man in der Uni nie falsch

Trotzdem ist ein Stift und Zettel teils sehr Hilfreich zum Notieren von Informationen.
Tim
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 222
- Registriert: 4. Okt 2010 18:15
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Um nochmal ne Anwort von "offizieller" Seite beizusteuern:
- Während der Vorlesungen zeigen wir Folien per Beamer. Falls du dir Sachen mitschreiben willst, wären Stift und Papier oder Notebook nicht schlecht (entsprechend deinen Vorlieben, ob du Sachen lieber auf Papier oder digital festhalten willst).
- Für die Poolraumübungen besteht die Möglichkeit dein eigenens Notebook zu nutzen (allerdings hängt es davon ab, vie viele Fragen zum Stoff kommen, ob dir einer bei etwaigen Problemen mit dem Einrichten deines Rechenrs helfen kann) oder einen der Rechner Im Computerpool. Auch hier können Stift und Papier nicht schlecht sein, um sich einige Algorithmen mal an kleinen Beispielen klar zu werden.
Bei der Fragestellung "Orientierungsphase oder Vorkurs" würde ich jedem ganz dringend zur Orientierungsphase raten. Wer keine Möglichkeit hat, den Vorkurs zu besuchen, wird den Inhalt im Laufe des Studiums noch auf anderen Wegen beigebracht bekommen. Für all diejenigen, die die Zeit haben und noch keine oder kaum Kenntnisse in Sachen Programmieren haben, kann der Vorkurs eine Möglichkeit sein, die Grundprinzipien in etwas zwangloserer Umgebung und ohne Zeitdruck schon mal kennen zu lernen.
Ich will zwar niemanden davon abhalten, erst am Mittwoch dazuzustoßen, aber dann würde ich empfehlen, die Übungen der Vortage zuhause schon mal zu probieren und nicht zu enttäuscht zu sein, wenn man doch den Anschluss verlieren sollte. Während der Poolraumübungen lassen sich im Anschluss bestimmt das eine oder andere Defizit wieder beseitigen.
Gruß Dennis
- Während der Vorlesungen zeigen wir Folien per Beamer. Falls du dir Sachen mitschreiben willst, wären Stift und Papier oder Notebook nicht schlecht (entsprechend deinen Vorlieben, ob du Sachen lieber auf Papier oder digital festhalten willst).
- Für die Poolraumübungen besteht die Möglichkeit dein eigenens Notebook zu nutzen (allerdings hängt es davon ab, vie viele Fragen zum Stoff kommen, ob dir einer bei etwaigen Problemen mit dem Einrichten deines Rechenrs helfen kann) oder einen der Rechner Im Computerpool. Auch hier können Stift und Papier nicht schlecht sein, um sich einige Algorithmen mal an kleinen Beispielen klar zu werden.
Bei der Fragestellung "Orientierungsphase oder Vorkurs" würde ich jedem ganz dringend zur Orientierungsphase raten. Wer keine Möglichkeit hat, den Vorkurs zu besuchen, wird den Inhalt im Laufe des Studiums noch auf anderen Wegen beigebracht bekommen. Für all diejenigen, die die Zeit haben und noch keine oder kaum Kenntnisse in Sachen Programmieren haben, kann der Vorkurs eine Möglichkeit sein, die Grundprinzipien in etwas zwangloserer Umgebung und ohne Zeitdruck schon mal kennen zu lernen.
Ich will zwar niemanden davon abhalten, erst am Mittwoch dazuzustoßen, aber dann würde ich empfehlen, die Übungen der Vortage zuhause schon mal zu probieren und nicht zu enttäuscht zu sein, wenn man doch den Anschluss verlieren sollte. Während der Poolraumübungen lassen sich im Anschluss bestimmt das eine oder andere Defizit wieder beseitigen.
Gruß Dennis
-
- Gast
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hallo,
ich wollte mal fragen wie lange der Vorkurs am Montag geht?
OLI
ich wollte mal fragen wie lange der Vorkurs am Montag geht?
OLI
-
- Windoof-User
- Beiträge: 40
- Registriert: 20. Jul 2013 14:28
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Von mir auch noch eine kleine Frage:
Hier http://www.fachschaft.informatik.tu-dar ... e/vorkurs/ steht, dass die betreuten Übungen ab Dienstag von 13.00-17.00 gehen.
Aber in diesem Post /viewtopic.php?f=308&t=28869 steht, dass die Übungen ab Montag von 15.00-18.00 gehen.
Was davon stimmt denn jetzt?
Hier http://www.fachschaft.informatik.tu-dar ... e/vorkurs/ steht, dass die betreuten Übungen ab Dienstag von 13.00-17.00 gehen.
Aber in diesem Post /viewtopic.php?f=308&t=28869 steht, dass die Übungen ab Montag von 15.00-18.00 gehen.
Was davon stimmt denn jetzt?
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Sep 2013 14:01
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hallo,
laut der Fachschaft für Informationssystemtechnik kann man ja auch als iST'ler vorbeikommen zum Vorkurs.
Nun habe ich mir den Thread hier mal durchgelesen und habe noch ne eine kleine offene Frage:
Welche Entwicklungsumgebung für Java wird denn verwendet? Netbeans oder eine andere?
Wenn man seinen Laptop mitnehmen möchte kann man den ja dann schon entsprechend vorbereiten und schaun dass das evtl. schon alles funktioniert und nicht erst noch Vorort eingerichtet werden muss.
Edit: Bei mir würde Win7 Home laufen.
Mfg Andreas
laut der Fachschaft für Informationssystemtechnik kann man ja auch als iST'ler vorbeikommen zum Vorkurs.
Nun habe ich mir den Thread hier mal durchgelesen und habe noch ne eine kleine offene Frage:
Welche Entwicklungsumgebung für Java wird denn verwendet? Netbeans oder eine andere?
Wenn man seinen Laptop mitnehmen möchte kann man den ja dann schon entsprechend vorbereiten und schaun dass das evtl. schon alles funktioniert und nicht erst noch Vorort eingerichtet werden muss.
Edit: Bei mir würde Win7 Home laufen.
Mfg Andreas
Was ist der Unterschied zwischen Windows und einem U-Boot?
Gibt keinen! Kaum macht man ein Fenster auf gehen die Probleme los!
Gibt keinen! Kaum macht man ein Fenster auf gehen die Probleme los!
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hi,
in aller Regel wird Eclipse von den Veranstaltern empfohlen. Zu meiner Zeit war aber der Vorkurs darauf ausgelegt, dass du erstmal ohne IDE programmierst, um die Basics zu lernen. Ob das immer noch so ist weiß ich allerdings nicht.
Lg Tobias
in aller Regel wird Eclipse von den Veranstaltern empfohlen. Zu meiner Zeit war aber der Vorkurs darauf ausgelegt, dass du erstmal ohne IDE programmierst, um die Basics zu lernen. Ob das immer noch so ist weiß ich allerdings nicht.
Lg Tobias
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Sep 2013 14:01
Re: Termine Vorkurs Oktober 2013
Hi,
danke für deine Antwort Tobias! Das mit den Basics ohne IDE is bestimmt auch gut dafür hat man ja dann noch Notepadd++ oder halt den ganz normalen Editor. Nur so ist man schonma vorbereitet auf alles und muss ned in der Hektik oder dem Stress vom Vorkurs alles irgendwie ans laufen bekommen^^
Mfg Andreas
danke für deine Antwort Tobias! Das mit den Basics ohne IDE is bestimmt auch gut dafür hat man ja dann noch Notepadd++ oder halt den ganz normalen Editor. Nur so ist man schonma vorbereitet auf alles und muss ned in der Hektik oder dem Stress vom Vorkurs alles irgendwie ans laufen bekommen^^
Mfg Andreas
Was ist der Unterschied zwischen Windows und einem U-Boot?
Gibt keinen! Kaum macht man ein Fenster auf gehen die Probleme los!
Gibt keinen! Kaum macht man ein Fenster auf gehen die Probleme los!