Daten auf dem Poolrechnern
-
- Gast
Daten auf dem Poolrechnern
Hi,
kann man eigentlich über VPN auch auf die Daten zugreifen, welche ich an Poolrechner angelegt habe?
Ich bekomme von zu Hause mit dem Cisco Tool in die VPN Verbindung hin, aber jetzt würde ich gerne meine Java Übungen mir nochmal ansehen und dafür halt die Dateien von dem HRZ Server runterladen.
Geht das? Wenn ja, wie geht das?
Danke und Grüße
kann man eigentlich über VPN auch auf die Daten zugreifen, welche ich an Poolrechner angelegt habe?
Ich bekomme von zu Hause mit dem Cisco Tool in die VPN Verbindung hin, aber jetzt würde ich gerne meine Java Übungen mir nochmal ansehen und dafür halt die Dateien von dem HRZ Server runterladen.
Geht das? Wenn ja, wie geht das?
Danke und Grüße
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Ja, du kannst zum Beispiel über SSH auf deinen RBG-Account zugreifen. Dazu musst du noch nicht einmal im VPN der Uni sein.
Siehe: http://www.rbg.informatik.tu-darmstadt. ... hilfe/ssh/ (insbesondere Abschnitt "SFTP und FTPS")
Hostname für die Verbindung wäre der hier: clientssh2.rbg.informatik.tu-darmstadt.de
(Seltsamerweise wird diese Information nicht auf der Webseite genannt.
) EDIT: Ich habe dem Webmaster mal eine Mail geschrieben und um die Hinzunahme dieser Information gebeten.
Siehe: http://www.rbg.informatik.tu-darmstadt. ... hilfe/ssh/ (insbesondere Abschnitt "SFTP und FTPS")
Hostname für die Verbindung wäre der hier: clientssh2.rbg.informatik.tu-darmstadt.de
(Seltsamerweise wird diese Information nicht auf der Webseite genannt.

Zuletzt geändert von robert.n am 7. Okt 2011 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Du kannst mittels SSH auf die Poolrechner verbinden:
Mit einem Programm, das SCP oder SFTP versteht, kannst du dann über die SSH-Verbindung Daten übertragen. Siehe auch Onlinehilfe der RBG
Code: Alles auswählen
ssh <rbg-nutzername>@clientssh<1 oder 2>.rbg.informatik.tu-darmstadt.de
"To Perl, or not to Perl, that is the kvetching." ~Larry Wall
-
- Gast
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Danke für die Antwort!
Ich habe jetzt WinSCP und PuTTY ausprobiert, jedoch wird nach dem Rechnername gefragt.
Was soll dafür eingetragen werden?
Port 22 ist ok?
Danke.
Ich habe jetzt WinSCP und PuTTY ausprobiert, jedoch wird nach dem Rechnername gefragt.
Was soll dafür eingetragen werden?
Port 22 ist ok?
Danke.
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Wie olg schrieb: verbinde dich zu clientssh1.rbg.informatik.tu-darmstadt.deAnonym hat geschrieben:Ich habe jetzt WinSCP und PuTTY ausprobiert, jedoch wird nach dem Rechnername gefragt.
Was soll dafür eingetragen werden?
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Rechnername ist in diesem Fall wohl dasselbe wie Hostname.
Such dir einen aus:
clientssh1.rbg.informatik.tu-darmstadt.de
clientssh2.rbg.informatik.tu-darmstadt.de
Port 22 ist okay.
Such dir einen aus:
clientssh1.rbg.informatik.tu-darmstadt.de
clientssh2.rbg.informatik.tu-darmstadt.de
Port 22 ist okay.
-
- Gast
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Also der Rechnername stimmt wohl, aber ich kann mich nicht einloggen.
Als Benuzername nimmt man die TU-ID und dann halt das dazugehörige Passwort, oder?
Als Übertragungsprotokoll ist SFTP eingestellt, was doch auch korrekt ist.
Welches Programm benutzt ihr, bzw. könnt ihr empfehlen?
Danke!
Als Benuzername nimmt man die TU-ID und dann halt das dazugehörige Passwort, oder?
Als Übertragungsprotokoll ist SFTP eingestellt, was doch auch korrekt ist.
Welches Programm benutzt ihr, bzw. könnt ihr empfehlen?
Danke!
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Vorsicht, das Passwort für den RBG- Account ist nicht zwangsläufig mit dem für sonstige TU-Accounts identisch... Ich benutze WinSCP.
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Als Anmeldedaten nimmst du einfach dieselben Daten, mit denen du dich auch direkt im Pool anmelden würdest. Also insbesondere nimmst du das Passwort, welches du für deinen RGB-Account gewählt hast. (TU- bzw. HRZ-Konto und RBG-Konto sind nicht dasselbe.)
Ich benutze Putty oder FileZilla.
Ich benutze Putty oder FileZilla.
-
- Gast
Re: Daten auf dem Poolrechnern
So, dann hängt das wohl mit dem RBG-Account zusammen...
Das ist echt verwirrend... TU-ID, HRZ, RBG omg!
Wenn ich jetzt das Passwort nicht mehr weiß, hilft nur ein Gang zum RBG, oder?
Ich kann mich zwar nicht anmelden, aber danke für die ausführliche Hilfe!
Das ist echt verwirrend... TU-ID, HRZ, RBG omg!
Wenn ich jetzt das Passwort nicht mehr weiß, hilft nur ein Gang zum RBG, oder?
Ich kann mich zwar nicht anmelden, aber danke für die ausführliche Hilfe!
Re: Daten auf dem Poolrechnern
Huhu,
die Anmeldedaten müssten die gleichen sein die du zum Einloggen der Poolraumrechner verwendet hast. Möchtest du die Übungen
vom Vorkurs weiter machen, kannst du dies natürlich auch direkt über die Poolraumrechner. Bei Putty einfach als Hostname
clientssh2.rbg.informatik.tu-darmstadt.de verwenden, den Rest auf default lassen und open klicken. Im folgenden Fenster
dann mit den Daten der Poolraumrechner einloggen. Falls du damit kein Erfolg hast, probiere auch noch einmal dein initiales
Passwort aus. Solltest du weiterhin keinen Erfolg haben und ein direktes Einloggen an den Poolraumrechnern auch nicht
möglich sein, wende dich bitte an der Service-center (Im Piloty beim silbernen Briefkasten). Denn die RBG ist nicht dafür
zuständig!
Grüße Toa
PS: Zum Anmelden im Forum musst du deine TU-Email Adresse verwenden (vorname.nachname@stud.tu-darmstadt.de).
Eine Weiterleitung kannst du hier einrichten: https://dwi.nds.tu-darmstadt.de/stud/login.vtlr
die Anmeldedaten müssten die gleichen sein die du zum Einloggen der Poolraumrechner verwendet hast. Möchtest du die Übungen
vom Vorkurs weiter machen, kannst du dies natürlich auch direkt über die Poolraumrechner. Bei Putty einfach als Hostname
clientssh2.rbg.informatik.tu-darmstadt.de verwenden, den Rest auf default lassen und open klicken. Im folgenden Fenster
dann mit den Daten der Poolraumrechner einloggen. Falls du damit kein Erfolg hast, probiere auch noch einmal dein initiales
Passwort aus. Solltest du weiterhin keinen Erfolg haben und ein direktes Einloggen an den Poolraumrechnern auch nicht
möglich sein, wende dich bitte an der Service-center (Im Piloty beim silbernen Briefkasten). Denn die RBG ist nicht dafür
zuständig!
Grüße Toa
PS: Zum Anmelden im Forum musst du deine TU-Email Adresse verwenden (vorname.nachname@stud.tu-darmstadt.de).
Eine Weiterleitung kannst du hier einrichten: https://dwi.nds.tu-darmstadt.de/stud/login.vtlr

Re: Daten auf dem Poolrechnern
Die RBG-Mailadresse geht auch, da sie ebenfalls auf tu-darmstadt.de endet.Toa hat geschrieben:PS: Zum Anmelden im Forum musst du deine TU-Email Adresse verwenden (vorname.nachname@stud.tu-darmstadt.de).
Eine Weiterleitung kannst du hier einrichten: https://dwi.nds.tu-darmstadt.de/stud/login.vtlr
„Die Universität steht nunmehr vor der Aufgabe, die Lehre vor Qualitätseinbußen zu schützen, damit der dort vorhandene sehr gute Ruf gehalten wird.“
Rechenschaftsbericht des TU-Präsidiums 2009-2010 (Seite 20), angesichts von aktuell 23.000 Studenten und vor G8
Rechenschaftsbericht des TU-Präsidiums 2009-2010 (Seite 20), angesichts von aktuell 23.000 Studenten und vor G8