In Aufgabe 3.3 b sollen wir die Routingtabellen der Knoten aufstellen, bevor irgendwelche Updates über den "Verlusst" von E verschickt wurden.
Jetzt Frage ich mich natürlich, woher sollen Knoten A und B wissen, dass E weg ist. Eigentlich können doch nur die direkten Nachbarn des Knoten bemerken, dass die Verbindung unterbrochen wurde und alle anderen müssen dies erst über Updates mitgeteilt bekommen.
Hab ich da einen Denkfehler?
Aufgabe 3.3 b
Aufgabe 3.3 b
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GIT d- s:+ a-- C++++ UL++++$ P+>+++ L++ E--- W+++$ N+ o+ K? w O M V- PS+ PE++ Y+ PGP- t--- 5--- X-- R tv b DI++ D+ G e h r y?+
------END GEEK CODE BLOCK------
Version: 3.1
GIT d- s:+ a-- C++++ UL++++$ P+>+++ L++ E--- W+++$ N+ o+ K? w O M V- PS+ PE++ Y+ PGP- t--- 5--- X-- R tv b DI++ D+ G e h r y?+
------END GEEK CODE BLOCK------
-
- Computerversteher
- Beiträge: 325
- Registriert: 11. Dez 2005 13:14
- Wohnort: Darmstadt
Re: Aufgabe 3.3 b
A und B bemerken das in dem Aufgabenteil auch noch nicht, die Routingtabellen für diese beiden Knoten sind identisch zu denen in Teil 3.3a.
"I believe in the fundamental interconnectedness of all things." (Dirk Gently)
Re: Aufgabe 3.3 b
Also meiner Meinung nach ist das in der Musterlösung auch so gemacht. Die Routing-Tabellen für A und B in 3.3 b sind identisch mit denen in 3.3 a. In den E-Spalten der Routingtabellen von A und B steht zwar unendlich, aber das war in der 3.3 a ja auch schon so.kahler hat geschrieben:Jetzt Frage ich mich natürlich, woher sollen Knoten A und B wissen, dass E weg ist. Eigentlich können doch nur die direkten Nachbarn des Knoten bemerken, dass die Verbindung unterbrochen wurde und alle anderen müssen dies erst über Updates mitgeteilt bekommen.
Allgemeiner Queueing (letzte Fragen) Thread :-)
...deleted
"Unter allen menschlichen Entdeckungen sollte die Entdeckung der Fehler die wichtigste sein.", Stanisław Jerzy Lec