schamane hat geschrieben:Der hier angesprochene Unterschied fällt nach meinem Verständnis auch bei Aufgabe 5.2 des Tutoriums 5 ins Gewicht:
Es gibt die Schlüsselkandidaten {C,E}, {B,F}, {A,E,F}. Nun wird argumentiert, die Relation sei vor der Synthese in 2NF, weil alle Attribute von CE abhingen.
Allerdings hängt das Attribut D von B ab - und B ist eine echte Teilmenge des Schlüsselkandidaten {B,F}. Somit wäre die 2NF nach meinem Verständnis der oben zitierten Wikipedia-Definition nicht erfüllt. Von dieser Argumentation ist in der Lösung der Aufgabe allerdings nichts zu sehen. Geht es doch nur darum, den Primärschlüssel und nicht alle Schlüsselkandidaten zu beachten für die Bestimmung der NF?
Soweit ich das verstanden habe, ist bei den Übungen und insbesondere den Lösungen von der Definition in der VL und nicht von der "Wikipedia" Definition ausgegangen worden. Hier wählt man einen SK als PK und prüft die NF dann auf den PK. Vor dem Hintergrund, dass man alle SK betrachten muss, ist die Relation vorher in der 1. NF. Wenn Du eine etwas wirre Diskussion zu dem Thema lesen willst, empfehle ich
diesen Thread.
