Vorlesung Fortschritt
Vorlesung Fortschritt
Hallo,
da ich die Vorlesung am 05.05. nicht besuchen konnte, wollte ich wissen, bis zu welcher Folie man gekommen ist, damit ich das nacharbeiten kann.
Danke und Grüße
da ich die Vorlesung am 05.05. nicht besuchen konnte, wollte ich wissen, bis zu welcher Folie man gekommen ist, damit ich das nacharbeiten kann.
Danke und Grüße
Re: Vorlesung Fortschritt
Ich war auch nicht da, aber vielleicht erbarmt sich einer deiner Kommilitonen dir zu antworten.
Re: Vorlesung Fortschritt
Folie 192 (drop Table) kommt mir noch bekannt vor.
Folie 196 (Ähnlichkeitssuchen) hab ich noch nie gesehen.
Irgendwo dazwischen haben wir wahrscheinlich aufgehört.
Wenn die PDFViewer-Seitennummerierung mit der Foliennummerierung übereinstimmen würde, wär mein Leben um ein vielfaches lebenswerter! Das war das Wort zum Sonntag.
Einen schönen Samstag noch!
Folie 196 (Ähnlichkeitssuchen) hab ich noch nie gesehen.
Irgendwo dazwischen haben wir wahrscheinlich aufgehört.
Wenn die PDFViewer-Seitennummerierung mit der Foliennummerierung übereinstimmen würde, wär mein Leben um ein vielfaches lebenswerter! Das war das Wort zum Sonntag.
Einen schönen Samstag noch!
Re: Vorlesung Fortschritt
Es ist doch noch Samstagjon as hat geschrieben: Wenn die PDFViewer-Seitennummerierung mit der Foliennummerierung übereinstimmen würde, wär mein Leben um ein vielfaches lebenswerter! Das war das Wort zum Sonntag.

Das mit den Nummern ist mir auch aufgefallen. Das kommt daher, das im PowerPoint Folien ausgeblendet sind. Das sind zum Teil alte Folien mit identischem Inhalt, zum Teil wurde auch mal was weggelassen oder es sind auch nur interne Notizen für uns. Das Problem ist, dass PP diese Folien bei der Nummerierung mitzählt und sie nicht überspringt.
Ich hab auch keine Möglichkeit gefunden, alle ausgeblendeten Folien auf einmal zu löschen. Dann könnte man die löschen, als PDF exportieren und dann die PP Datei nicht speichern.
Re: Vorlesung Fortschritt
Danke jon as !
Re: Vorlesung Fortschritt
Ich muss mal wieder nerven
bis zu welcher Folie ist man in der heutigen Vorlesung (12.05.15) vorangekommen ?
Danke und Grüße

Danke und Grüße
Re: Vorlesung Fortschritt
Als Assistent besuche ich die Vorlesung ja nicht, daher kann ich dir wieder nicht helfen.
Aber aus deinen Aussagen schließe ich, dass du keine Lerngruppe hast. Ich würde dir dringend raten mit jemandem oder am besten mit mehreren Leuten zusammen zu lernen. Das hat mehrere Vorteile:
- Du kriegst mit was passiert, auch wenn du nicht da bist.
- Du hast jemanden der dir beim Verstehen des Stoffes helfen kann
- Falls du den Stoff schon ohne Hilfe verstehst, dann bist du derjenige der anderen den Stoff erklärt. Etwas mit eigenen Worten zu erklären ist hilfreich für das Verständnis und zeigt einem auch die letzten Lücken auf.
- Manchmal sind Dinge kniffelig, da kann man durch Arbeitsteilung durchaus Zeit sparen. Einer versteht Thema A, der andere B und in der Summe braucht man inkl. dem gegenseitigen Erklären weniger Zeit.
Da gibt es auch das berühmte Problem mit den zwei Schreinern:
Schreiner A braucht für einen Tisch 1 Stunde und für die Stühle dazu nochmal 2 Stunden.
Schreiner B braucht für einen Tisch 5 Stunden und für die Stühle dazu nochmal 3 Stunden.
Qualität der fertigen Produkte is gleich. Es werden immer nur Tisch+Stühle zusammen verkauft.
Offensichtlich ist Schreiner A in jedem Punkt besser als Schreiner B. Sollte A mit B zusammenarbeiten?
Aber aus deinen Aussagen schließe ich, dass du keine Lerngruppe hast. Ich würde dir dringend raten mit jemandem oder am besten mit mehreren Leuten zusammen zu lernen. Das hat mehrere Vorteile:
- Du kriegst mit was passiert, auch wenn du nicht da bist.
- Du hast jemanden der dir beim Verstehen des Stoffes helfen kann
- Falls du den Stoff schon ohne Hilfe verstehst, dann bist du derjenige der anderen den Stoff erklärt. Etwas mit eigenen Worten zu erklären ist hilfreich für das Verständnis und zeigt einem auch die letzten Lücken auf.
- Manchmal sind Dinge kniffelig, da kann man durch Arbeitsteilung durchaus Zeit sparen. Einer versteht Thema A, der andere B und in der Summe braucht man inkl. dem gegenseitigen Erklären weniger Zeit.
Da gibt es auch das berühmte Problem mit den zwei Schreinern:
Schreiner A braucht für einen Tisch 1 Stunde und für die Stühle dazu nochmal 2 Stunden.
Schreiner B braucht für einen Tisch 5 Stunden und für die Stühle dazu nochmal 3 Stunden.
Qualität der fertigen Produkte is gleich. Es werden immer nur Tisch+Stühle zusammen verkauft.
Offensichtlich ist Schreiner A in jedem Punkt besser als Schreiner B. Sollte A mit B zusammenarbeiten?
Re: Vorlesung Fortschritt
206(225) oder 208(227)
Zu dem Schreiner:
Wenn der Schreiner A alleine Arbeitet: Er braucht einen Tisch und einen Stuhl. Also braucht er 2+3=5h
Wenn der Schreiner A zusammen mit B arbeitet: Sie brauchen einen Tisch und Zwei Stühle: Schreiner A kümmert sich um den Tisch also braucht er 1h Schreiner B kümmert sich um die beiden Stühle, also braucht er 2*3h=6h. Zusammen brauchen sie also 1h+6h=7h.
Damit brauchen sie zusammen länger als A alleine.
Zu dem Schreiner:
Wenn der Schreiner A alleine Arbeitet: Er braucht einen Tisch und einen Stuhl. Also braucht er 2+3=5h
Wenn der Schreiner A zusammen mit B arbeitet: Sie brauchen einen Tisch und Zwei Stühle: Schreiner A kümmert sich um den Tisch also braucht er 1h Schreiner B kümmert sich um die beiden Stühle, also braucht er 2*3h=6h. Zusammen brauchen sie also 1h+6h=7h.
Damit brauchen sie zusammen länger als A alleine.
Re: Vorlesung Fortschritt
Danke ihr beiden
Ich habe eine Lerngruppe. Meine Partner arbeiten eher zu Hause und da ich die letzten Tage wegen Krankheit auch von zu Hause arbeiten muss, kann keiner von uns die Vorlesung verfolgen (sonst war ich immer da
)

Ich habe eine Lerngruppe. Meine Partner arbeiten eher zu Hause und da ich die letzten Tage wegen Krankheit auch von zu Hause arbeiten muss, kann keiner von uns die Vorlesung verfolgen (sonst war ich immer da

Re: Vorlesung Fortschritt
Auch nicht schlecht die Interpretation, aber ein paar Rechenfehler sind noch drin.
Schreiner A braucht 1h+2h = 3h für Tisch und Stühle.
Wenn sie zusammenarbeiten brauchen sie insgesamt für 2 Essplatzgruppen: 2x1h + 2x3h = 8h
ABER sie arbeiten ja parallel!
Wenn sie also alleine arbeiten würden sieht es so aus:
Schreiner A arbeitet 1h+2h = 3h
Schreiner B arbeitet 5h+3h = 8h
Wenn sie kooperieren:
Schreiner A arbeitet 1h+1h = 2h
Schreiner B arbeitet 3h+3h = 6h
-> beide müssen weniger arbeiten!
Schreiner A braucht 1h+2h = 3h für Tisch und Stühle.
Wenn sie zusammenarbeiten brauchen sie insgesamt für 2 Essplatzgruppen: 2x1h + 2x3h = 8h
ABER sie arbeiten ja parallel!
Wenn sie also alleine arbeiten würden sieht es so aus:
Schreiner A arbeitet 1h+2h = 3h
Schreiner B arbeitet 5h+3h = 8h
Wenn sie kooperieren:
Schreiner A arbeitet 1h+1h = 2h
Schreiner B arbeitet 3h+3h = 6h
-> beide müssen weniger arbeiten!
Re: Vorlesung Fortschritt
Wir haben Kapitel SQL und Programmiersprachen komplett durchgearbeitet, wobei die Code Beispiele nur der Veranschaulichung dienen.
Re: Vorlesung Fortschritt
Um Missverständnissen vorzubeugen:jon as hat geschrieben:Wir haben Kapitel SQL und Programmiersprachen komplett durchgearbeitet, wobei die Code Beispiele nur der Veranschaulichung dienen.
Er meint die JAVA Code Beispiele dienen der Veranschaulichung. Die SQL Beispiele (welche man auch als Code verstehen könnte) sind natürlich relevant und dienen nicht nur der Veranschaulichung.