Hallo,
gibt es bei DKE ähnlich wie bei GDI 3 ein Buch, dass man sich zulegen sollte bzw. das das für die Klausur benötigte Wissen gut abbdeckt.
Welche Bücher könnt ihr empfehlen?
Hatte für GDI 3 bspw. Hennesy und Tannenbaum gekauft. Hennesy brauchten man das ganze Sem und Tannnebaum 2-3 mal bei der
Klausurvorbereitung... -_-
Gruß
Buchempfehlung
Re: Buchempfehlung
es gibt momentan eine bücheraktion, mit deren hilfe du bücher zu mindestens 50% subventioniert bekommst, hier der link:am1005 hat geschrieben:Hallo,
gibt es bei DKE ähnlich wie bei GDI 3 ein Buch, dass man sich zulegen sollte bzw. das das für die Klausur benötigte Wissen gut abbdeckt.
Welche Bücher könnt ihr empfehlen?
Hatte für GDI 3 bspw. Hennesy und Tannenbaum gekauft. Hennesy brauchten man das ganze Sem und Tannnebaum 2-3 mal bei der
Klausurvorbereitung... -_-
Gruß
http://host04.fachschaft.informatik.tu- ... /buecher//
dort schaust du nun unter den reiter: "Data and Knowledge Engineering" nach "Data Knowledge Engineering und Datenbanken 2"
dort widerum gibt es beispiesweise den titel: "Fundamentals of Database Systems 6.Aufl. 2010" welches praktisch ein standwerk darstellt,
dies wäre also für den datenbanken-teil der vorlesung intressant, für den zweiten teil widerum, wirds es etwas schwieriger, da ein buch allein nicht ales abdeckt....
unter: "Einführung in die Künstliche Intelligenz" findest du jedoch ein buch mit dem titel: "Künstliche Intelligenz: Ein Moderner Ansatz"...
dieser beinhaltet einige grundlagen die im KE-Teil der vorlesung drankommen, den kann ich wärmstens empfehlen

hoffe die info hat was gebracht...
"Unter allen menschlichen Entdeckungen sollte die Entdeckung der Fehler die wichtigste sein.", Stanisław Jerzy Lec
Re: Buchempfehlung
hi.
von der bücheraktion weiß ich bereits. darum meine frage.
st es denn so, dass man um die klausur zu bestehen bzw. alle übungen bearbeiten kann
überhaupt literatur brauch, oder sind die folien da ausreichend?
ansonsten würde mir da ein db standardwerk völlig reichen, denke ich...
würde mir für ncs noch en tannenbaum holen...
von der bücheraktion weiß ich bereits. darum meine frage.

st es denn so, dass man um die klausur zu bestehen bzw. alle übungen bearbeiten kann
überhaupt literatur brauch, oder sind die folien da ausreichend?
ansonsten würde mir da ein db standardwerk völlig reichen, denke ich...
würde mir für ncs noch en tannenbaum holen...
Re: Buchempfehlung
literatur ist natürlich IMMER hilfreich, jedoch sind die folien und insbesondere der übungsstoff relevant...am1005 hat geschrieben:hi.
von der bücheraktion weiß ich bereits. darum meine frage.
st es denn so, dass man um die klausur zu bestehen bzw. alle übungen bearbeiten kann
überhaupt literatur brauch, oder sind die folien da ausreichend?
ansonsten würde mir da ein db standardwerk völlig reichen, denke ich...
würde mir für ncs noch en tannenbaum holen...
was beispielsweise sql angeht, würde ich mir zusätzlich webseiten mit query-beispielen anschauen, oder auch mal
diese sql-cookbook von o'reily ruhig reinziehen - lieber mehr als zu wenig

hier ein online cookbook http://mysite.verizon.net/Graeme_Bircha ... 2V91CK.PDF (jedoch nicht von o'reily)
das db-standardwek, auf welchem die db-folien basieren kann ich wirklich sehr empfehlen, da hier vorallem
die verfahren und definition präziser aber insbesondere ausführlicher geschrieben sind als in den folien...
"Unter allen menschlichen Entdeckungen sollte die Entdeckung der Fehler die wichtigste sein.", Stanisław Jerzy Lec
Re: Buchempfehlung
Ja, ich bin auch kein unbeschriebenes Blatt was SQL anbelangt.
Mir geht es nur darum ein Buch zur Hand zu haben, wenn cih bei der Übung nicht weiterkomme etc.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich das Buch zu kaufen, das die ausführliche Version des Skripts bzw. der Folien ist.
Ist das so bei "Fundamentals of Database Systems 6.Aufl. 2010"?
Mir geht es nur darum ein Buch zur Hand zu haben, wenn cih bei der Übung nicht weiterkomme etc.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich das Buch zu kaufen, das die ausführliche Version des Skripts bzw. der Folien ist.
Ist das so bei "Fundamentals of Database Systems 6.Aufl. 2010"?
Re: Buchempfehlung
ja, definitiv !am1005 hat geschrieben:Ja, ich bin auch kein unbeschriebenes Blatt was SQL anbelangt.
Mir geht es nur darum ein Buch zur Hand zu haben, wenn cih bei der Übung nicht weiterkomme etc.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich das Buch zu kaufen, das die ausführliche Version des Skripts bzw. der Folien ist.
Ist das so bei "Fundamentals of Database Systems 6.Aufl. 2010"?
"Unter allen menschlichen Entdeckungen sollte die Entdeckung der Fehler die wichtigste sein.", Stanisław Jerzy Lec
Re: Buchempfehlung
Weisst jemand wann die klausur ist??
Re: Buchempfehlung
am 13.09.2010 laut das Vorlesungsverzeichnismemo_star hat geschrieben:Weisst jemand wann die klausur ist??
It's your ATTITUDE and not your APTITUDE that determines your ALTITUDE
Re: Buchempfehlung
oren78 hat geschrieben:ja, definitiv !am1005 hat geschrieben:Ja, ich bin auch kein unbeschriebenes Blatt was SQL anbelangt.
Mir geht es nur darum ein Buch zur Hand zu haben, wenn cih bei der Übung nicht weiterkomme etc.
Erfahrungsgemäß lohnt es sich das Buch zu kaufen, das die ausführliche Version des Skripts bzw. der Folien ist.
Ist das so bei "Fundamentals of Database Systems 6.Aufl. 2010"?
Schade nur, dass dieses Buch in der deutschen Ausgabe nicht bei der Bücheraktion angeboten wird
