Programmieraufgabe 1
Programmieraufgabe 1
In der Programmieraufgabe 1, b) 2. darf man nur option midfielder.xabsl aendern? Falls ja, dann d.h., dass ich nur Midfielder richtig positionieren muss und dann option pass aufrufen?
-
- Nerd
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. Okt 2007 12:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Programmieraufgabe 1
Es genügt für die Lösung der Aufgabe die midfielder.xabsl zu editieren. Die Grundidee hinter der Aufgabe ist schon vor dem Ausführen des Passes (also vor dem Aufruf von pass() ) sicher zu stellen, dass der Pass in die richtige Richtung geht, also man entsprechend ausgerichtet istLe_Coeur hat geschrieben:In der Programmieraufgabe 1, b) 2. darf man nur option midfielder.xabsl aendern? Falls ja, dann d.h., dass ich nur Midfielder richtig positionieren muss und dann option pass aufrufen?
Re: Programmieraufgabe 1
Darf man dazu das vorhandene State pass mit den zwei neuen States passSW und passNW ersetzen, oder muss das State pass unbedingt da bleiben?Le_Coeur hat geschrieben:In der Programmieraufgabe 1, b) 2. darf man nur option midfielder.xabsl aendern? Falls ja, dann d.h., dass ich nur Midfielder richtig positionieren muss und dann option pass aufrufen?
"Honesty is the first chapter in the book of wisdom.
Alien vs Predator 2 is the movie version of that book."
Alien vs Predator 2 is the movie version of that book."
-
- Nerd
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. Okt 2007 12:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Programmieraufgabe 1
In der Aufgabenstellung ist eigentlich klar vorgegeben, welche Dateien zur Lösung der Aufgabe geändert werden müssen. Eine Änderung der pass Option ist eher nicht erwünscht.
-
- Endlosschleifenbastler
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Apr 2009 16:30
Re: Programmieraufgabe 1
ich musste auch noch WorldState.h ändern damit der compiler meine Änderung in WorldState.cpp akzeptiert hat.Stumpf.Alex hat geschrieben:In der Aufgabenstellung ist eigentlich klar vorgegeben, welche Dateien zur Lösung der Aufgabe geändert werden müssen. Eine Änderung der pass Option ist eher nicht erwünscht.
WorldState.h wird in der Aufgabenstellung aber nicht erwähnt
Omnium rerum principia parva sunt. -Cicero
-
- Nerd
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. Okt 2007 12:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Programmieraufgabe 1
Ja gut, die header Dateien gehören aber auch implizit zu den cpp Dateien dazu.
-
- Windoof-User
- Beiträge: 24
- Registriert: 21. Sep 2009 09:40
Re: Programmieraufgabe 1
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob oder wie man erkennt, ob man die Aufgabe b richtig umgesetzt hat? Wir haben versucht, das anhand des Logfiles
zu sehen, ob sich das Passverhalten entsprechend geändert hat. Das ist aber nicht so einfach zu sagen, weil sich die Position des Balls ja auch
ständig ändert.
Gruß KlausPeter
kann mir jemand sagen, ob oder wie man erkennt, ob man die Aufgabe b richtig umgesetzt hat? Wir haben versucht, das anhand des Logfiles
zu sehen, ob sich das Passverhalten entsprechend geändert hat. Das ist aber nicht so einfach zu sagen, weil sich die Position des Balls ja auch
ständig ändert.
Gruß KlausPeter
Re: Programmieraufgabe 1
Hallo,
Grundsatzfrage:
Ist davon auszugehen, dass wir mit dem "verbesserten" Verhalten auch eine höhere Gewinnchance haben? Das ist nämlich bei uns nicht zwangsläufig gegeben, das neue Verhalten jedoch ist erkennbar.
Anders formuliert:
Gruß
PaddyG
Grundsatzfrage:
Ist davon auszugehen, dass wir mit dem "verbesserten" Verhalten auch eine höhere Gewinnchance haben? Das ist nämlich bei uns nicht zwangsläufig gegeben, das neue Verhalten jedoch ist erkennbar.
Anders formuliert:
Code: Alles auswählen
Grünes Licht in VeriFun bei FGdI III --> Ich bin fertig
???? bei CE --> Ich bin fertig
PaddyG
-
- Nerd
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. Okt 2007 12:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Programmieraufgabe 1
Und genau da triffst du mit dem Hammer den Nagel auf dem Kopf! Eine Lektion die man aus der P1 mitnehmen kann bzw. sollte, ist eben, dass auch in der Informatik viele Thematiken exisitieren, die sich nicht genau verifizieren lassen. Es gibt halt kein scharfes Kriterium oder gar TestCase, der sagt "du bist fertig". Sowas gibt es nur in der Mathematik bzw. theoretischen Informatik, weshalb hier der Vergleich mit Verifun echt unfair ist. Man ist hier halt auf "unscharfe" Methoden wie Plausabilitätsprüfung angewiesen. Und eben genau dies macht es so unheimlich schwer bis unmöglich, ein fehlerloses Verhalten in dynamischen Situation wie dem Fußball spielen zu generieren.
Auch in SE kann man nicht sagen, dass ein Code "korrekt" ist. Man kann lediglich festlegen, ob es den Anforderungen/Spezifikationen genügt. So und wer jetzt aufmerksam gelesen hat, den sollte es dämmern, um was es hierbei geht
.
Auch in SE kann man nicht sagen, dass ein Code "korrekt" ist. Man kann lediglich festlegen, ob es den Anforderungen/Spezifikationen genügt. So und wer jetzt aufmerksam gelesen hat, den sollte es dämmern, um was es hierbei geht
