UE 13 A2a Testcase
- Tigger
- Kernelcompilierer
- Beiträge: 404
- Registriert: 26. Okt 2007 17:35
- Wohnort: Hofheim
- Kontaktdaten:
UE 13 A2a Testcase
Habe eben mal meine Lösung gegen den Testcase gestestet. In der Aufgabenstellung steht wir sollen die letzte Schrittweite so modifizieren, dass wir die Intervallgrenze genau treffen. Bei mir ist das 114. t = 16.95, also habe ich die Schrittweite im letzten Schritt auf 0.115... korrigiert. Allerdings stimmen bei mir die Werte dann nichtmehr. Wenn ich jedoch den letzten Schritt ignoriere und nur die Schritte bis 16.95 ausführe, passt es genau. Liegt der Fehler bei mir oder sind die Testcases falsch?
Re: UE 13 A2a Testcase
Bin in der gleichen Situation und tippe auf fehlerhaften Testcase.
Re: UE 13 A2a Testcase
erfahrungsgemäß ein falscher Testcase 

Re: UE 13 A2a Testcase
Same here.

Tja, so was kommt raus wenn man nachts um 3:00 mit nem Fläschen Rotwein CE-Testcases proggt.Testcase hat geschrieben:
Anzahl der Schritte falsch.
Testcase erfolgreich. Bitte beachten sie, dass dieser Testcase nicht die Plotfunktion testet. Diese wird selbstverständlich auch in der Korrektur beachtet wer
den.

Re: UE 13 A2a Testcase
können wir vor Abgabetermin noch mit einem funktionierenden Testcase rechnen?
-
- Nerd
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. Okt 2007 12:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: UE 13 A2a Testcase
Der Fehler wurde behoben.tzeenie hat geschrieben:Same here.Tja, so was kommt raus wenn man nachts um 3:00 mit nem Fläschen Rotwein CE-Testcases proggt.Testcase hat geschrieben:
Anzahl der Schritte falsch.
Testcase erfolgreich. Bitte beachten sie, dass dieser Testcase nicht die Plotfunktion testet. Diese wird selbstverständlich auch in der Korrektur beachtet wer
den.
Das Problem konnte nicht nachvollzogen werden. Der Testcase hat für das Endergebnis eine recht große Toleranzgrenze. Also wenn du den letzten Schritt manuell korrigierst, muss du nicht unbedingt das genaue Ergebnis getroffen haben, sondern nur in der Toleranzgrenze gelandet sein,Tigger hat geschrieben:Habe eben mal meine Lösung gegen den Testcase gestestet. In der Aufgabenstellung steht wir sollen die letzte Schrittweite so modifizieren, dass wir die Intervallgrenze genau treffen. Bei mir ist das 114. t = 16.95, also habe ich die Schrittweite im letzten Schritt auf 0.115... korrigiert. Allerdings stimmen bei mir die Werte dann nichtmehr. Wenn ich jedoch den letzten Schritt ignoriere und nur die Schritte bis 16.95 ausführe, passt es genau. Liegt der Fehler bei mir oder sind die Testcases falsch?
Re: UE 13 A2a Testcase
Nein - ich habe genau das selbe Problem. Für t=16.95 kommt exakt der Sollwert (1900.3734, -1947.7945) heraus. D.h. der letzte Schritt wurde einfach nicht gemacht, was im Widerspruch zur Aufgabenstellung steht. Der Testcase läuft bei mir ebenfalls durch, wenn ich den letzten Schritt (t=17.0652166) weglasse.Stumpf.Alex hat geschrieben:Das Problem konnte nicht nachvollzogen werden. Der Testcase hat für das Endergebnis eine recht große Toleranzgrenze. Also wenn du den letzten Schritt manuell korrigierst, muss du nicht unbedingt das genaue Ergebnis getroffen haben, sondern nur in der Toleranzgrenze gelandet sein,
Re: UE 13 A2a Testcase
Bei mir genau das selbe. Habe es nun so abgegeben.tzeenie hat geschrieben:Nein - ich habe genau das selbe Problem. Für t=16.95 kommt exakt der Sollwert (1900.3734, -1947.7945) heraus. D.h. der letzte Schritt wurde einfach nicht gemacht, was im Widerspruch zur Aufgabenstellung steht. Der Testcase läuft bei mir ebenfalls durch, wenn ich den letzten Schritt (t=17.0652166) weglasse.Stumpf.Alex hat geschrieben:Das Problem konnte nicht nachvollzogen werden. Der Testcase hat für das Endergebnis eine recht große Toleranzgrenze. Also wenn du den letzten Schritt manuell korrigierst, muss du nicht unbedingt das genaue Ergebnis getroffen haben, sondern nur in der Toleranzgrenze gelandet sein,
Re: UE 13 A2a Testcase
Bei mir genau das selbe.stein hat geschrieben:Bei mir genau das selbe. Habe es nun so abgegeben.tzeenie hat geschrieben:Nein - ich habe genau das selbe Problem. Für t=16.95 kommt exakt der Sollwert (1900.3734, -1947.7945) heraus. D.h. der letzte Schritt wurde einfach nicht gemacht, was im Widerspruch zur Aufgabenstellung steht. Der Testcase läuft bei mir ebenfalls durch, wenn ich den letzten Schritt (t=17.0652166) weglasse.Stumpf.Alex hat geschrieben:Das Problem konnte nicht nachvollzogen werden. Der Testcase hat für das Endergebnis eine recht große Toleranzgrenze. Also wenn du den letzten Schritt manuell korrigierst, muss du nicht unbedingt das genaue Ergebnis getroffen haben, sondern nur in der Toleranzgrenze gelandet sein,
Re: UE 13 A2a Testcase
bei mir ebenfalls das selbe.
Re: UE 13 A2a Testcase
ebenso
-
- Nerd
- Beiträge: 647
- Registriert: 1. Okt 2007 12:40
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: UE 13 A2a Testcase
Das wird nochmals überprüft und ggf. ein neuer Testcase online gestellt.
Re: UE 13 A2a Testcase
Ich finde das der Testacase so stimmen würde:
Code: Alles auswählen
[...]
// Prüfung auf Anzahl der Schritte
if ((x_length < 115) | (y_length > 116)) then
fehler = 1;
disp("Anzahl der Schritte falsch.")
end
// Prüfung auf richtige "Vor-Endkoordinaten "
fehler = 0;
if (clean(xk(x_length-1) - xsoll,eps ) == 0) then
else
fehler = 1;
disp("X-Koordinate falsch.")
end
fehler = 0;
if (clean(yk(y_length-1) - ysoll,eps ) == 0) then
else
fehler = 1;
disp("Y-Koordinate falsch.")
end
[...]
- Dateianhänge
-
- T_B13_vorschlag.zip
- (649 Bytes) 18-mal heruntergeladen
Re: UE 13 A2a Testcase
Welche Version soll ich abgeben? Die zum Test passende, oder die zur Aufgabe passende?
Re: UE 13 A2a Testcase
ehrm~ ich glaube nicht, dass eigens kreierte Testcases Sinn der Sache ist ~
btw: hast du da ernsthaft einen platt getretenen Scheisshaufen als Bild? 0o
btw: hast du da ernsthaft einen platt getretenen Scheisshaufen als Bild? 0o