Mit welchem Wert von \(\mu\) soll bei dieser Aufgabe berechnet werden?
Mit dem Wert aus Aufgabe A1,d) oder mit dem neu berechneten \(\mu\) aus Aufgabe A1,d).
Übung 3: A1,e)
- Krümelmonster
- Geek
- Beiträge: 767
- Registriert: 17. Okt 2007 13:58
- Wohnort: Jossgrund
Übung 3: A1,e)
Stell deinen Fuß auf einen hohen Sockel
Mach dir ein Haar aus tausend Locken
Du bleibst doch immer, was du bist!
Mach dir ein Haar aus tausend Locken
Du bleibst doch immer, was du bist!
Re: Übung 3: A1,e)
Ich habe zwar die Aufgaben nicht gemacht, aber da in der Aufgabenstellung das Wort "jetzt" steht, würde ich vermuten, dass die Aufgabenstellung e) sich auf die Situation aus der Aufgabe d) bezieht.Wie lange müssen die Gäste jetzt an der Garderobe warten, bis sie bedient werden?
- Krümelmonster
- Geek
- Beiträge: 767
- Registriert: 17. Okt 2007 13:58
- Wohnort: Jossgrund
Re: Übung 3: A1,e)
Aber bezieht es sich auf die Aufgabenstellung der d (Wert 40) oder auf die Lösung (Wert=
)?

Stell deinen Fuß auf einen hohen Sockel
Mach dir ein Haar aus tausend Locken
Du bleibst doch immer, was du bist!
Mach dir ein Haar aus tausend Locken
Du bleibst doch immer, was du bist!
-
- Mausschubser
- Beiträge: 68
- Registriert: 24. Nov 2006 19:46
- Wohnort: im (theoretischen) geographischen Zentrum Europas
Re: Übung 3: A1,e)
Hallo allerseits,
nach Absprache mit den Assistenten nun folgende Info: Wie Krümmelmonster schon meinte, soll bei der Berechnung der e) der Wert aus der Teilaufgabe d) verwendet werden.
Ich bin noch nicht als Moderator hier im Forum eingetragen, aber keine Sorge. Ich bin Tutor und die Aussage ist verbindlich
Gruß
Ralf
nach Absprache mit den Assistenten nun folgende Info: Wie Krümmelmonster schon meinte, soll bei der Berechnung der e) der Wert aus der Teilaufgabe d) verwendet werden.
Ich bin noch nicht als Moderator hier im Forum eingetragen, aber keine Sorge. Ich bin Tutor und die Aussage ist verbindlich

Gruß
Ralf
Re: Übung 3: A1,e)
Dies ist hiermit nochmal bestätigt.
Re: Übung 3: A1,e)
hm... der neue "müh"-wert soll also genommen werden?...bei d) gibts natürlich 2 werte, die man man rechnen muss. deshalb versteh ich die angegebene antwort immer noch nicht!
1.wert: L=.....
2.wert = neuer "müh"-wert
was sollen wir also nehmen? alter L-wert oder neuer "müh"-wert ?
1.wert: L=.....
2.wert = neuer "müh"-wert
was sollen wir also nehmen? alter L-wert oder neuer "müh"-wert ?

Re: Übung 3: A1,e)
Ich war gestern in der Sprechstunde. Es ist die Angabe „40 Gäste pro Stunde“ gemeint, nicht „nicht mehr als 50 Prozent der Zeit ausgelastet“.