Payam hat geschrieben:
murri hat geschrieben:
wir können hier noch Stunden über unsern "Freund" deepthought diskutieren.
Vielleicht sollten wir (also vielleicht 5 Studenten) uns mal mit dem Veranstalter zusammen setzen und einfach mal Feedback geben und sachlich und konstruktiv Vorschläge zur Verbesserung oder Änderung geben.
.
[...]
Langer Text, kurzer Sinn: Ein Gespräch mit den Veranstalter halte ich für sinnlos. Wie hieß es noch so schön in der Schulzeit? "Der Lehrer hat immer Recht..."
[...]
j0chen hat geschrieben:ich denke aber auch dass man beim veranstalter nicht viel erreichen kann. man hat sich sicher auch was bei der ganzen sache gedacht, auch wenn es für (wohl scheinbar) viele unverständlich erscheint. wenn der veranstalter nun stellung dazu nimmt gehen die diskussionen erst richtig los, also gehe ich davon aus dass man kein kommentar hören wird.
die meisten wären wohl schon zufrieden wenn man öfters hochladen könnte und es mehr testläufe geben würde.
Schon probiert?
Der Punkt ist doch: Wenn ihr so negativ denkt, dann habt ihr schon verloren. Wenn mich eines noch mehr irritiert ist als das ganze Herumgenörgele hier in diesem Forum, dann, warum ihr nicht wenigstens /versucht/ etwas zu ändern. murri hat doch im Grunde einen sehr guten Vorschlag gemacht (ansonsten hätte ich die Idee unterbreitet). Also grundsätzlich:
Bildet eine Gruppe (gemeinsam ist man stark), wenn ihr könnt nehmt noch jemanden mit der a) Plan hat (sprich für GdI2: das Praktikum bisher mit Bravour bestanden hat), b) eure Probleme versteht (wichtig) und c) die Probleme soweit reflektieren kann, dass er euch bei der ganzen Sache zur Seite stehen kann, damit ihr euch vom Veranstalter nicht ins Boxhorn jagen lasst, und dann schildert (sachlich, Beleidigungen sind da eher kontraproduktiv) dem Veranstalter eure Probleme.
Scheitern könnt ihr /dann/ natürlich immer noch, weil der Veranstalter ein Ar*** ist oder euch nicht ernst nehmen möchte (was bei GdI2 weder bei Herrn Gallenbacher noch bei Herrn Wach nicht der Fall ist, davon bin ich überzeugt), aber solange ihr gar nichts tut und euch nur weiter gegenseitig etwas vorjault, wird sich nöscht ändern. Der Veranstalter liest hier zwar auch mit, aber im Schutze der (teilweisen) Anonymität des Forums Kritik zu äußern oder vor ihm zu stehen, macht schon einen Unterschied. Letzteres beweist erstens Mut und zweitens, dass ihr bereit seid, Energie für euer Anliegen aufzubringen. Deshalb: Wenn, dann klärt das ganze auf persönlicher Ebene.
Apropos Schulzeit: Ich glaube so langsam ich bin hier wirklich wieder in der Schule gelandet, aber nicht was das Verhalten der Lehrer angeht, sondern das der Schüler.
Hyst hat geschrieben:beispiel: in der übung mit den minimalen spannbäumen, war in der musterlösung angegeben, es gibt 60 möglichkeiten berechnet mit der formel n!/2 ... die formel war falsch und somit auch 60, was 2 freunde von mir und ich rausfanden. wir tragen dem tutor unsere lösung vor und erklären ihm warum 60 nicht die richtige lösung ist und sagen: es müssten 125 sein und er: "ne das kann nicht sein... das ist zu viel"
da bekomm ich doch gleich mal das kotzen.
Dir würde ich auch empfehlen, mit der Story nicht hausieren zu gehen, sondern deinen Tutor freundlich, aber bestimmt darauf anzusprechen, dass er das nächste Mal vielleicht etwas offener gegenüber möglichen gefundenen Fehlern sein sollte.
V.a. würde ich das mit deinem Tutor nicht generalisieren, unsere Tutorin z.B. ist ziemlich okay. Inzwischen gehen wir ihr zwar wahrscheinlich etwas auf die Nerven, wenn wir Fehler in den Musterlösungen entdecken

, aber sie ist absolut nicht arrogant oder meint immer Recht zu haben oder sowas.
Es geht doch bei den Tutorien nicht darum, dass man sich wie in der Schule was eintrichtern lässt und nur einer Recht hat (der Lehrer), sondern dass man einen Ansprechpartner hat, der sich halt schon mit der Übung und der Materie beschäftigt hat, auch wenn er vielleicht nicht der absolute Crack ist. Erfahrung zählt nämlich auch etwas. Wenn danach immer noch was unklar ist, gibt es immer noch die Sprechstunden.
debach hat geschrieben:Dazu kommt, dass der Veranstalter selbst keinen besonders hohen Anspruch an sich hat. Die Kombination stört.
Die Übungen und Musterlösungen werden von Studenten erstellt, soweit ich mich recht entsinne. Wie das mit dem Praktikum ist, weiß ich nicht, aber insgesamt würde ich sagen, dass diese Kritik teilweise berechtigt, teilweise unberechtigt ist. Das Layout von Herrn Gallenbachers Folien ist manchmal etwas unästhetisch und uneinheitlich für meinen Geschmack, aber das ist wohl Ansichtssache.