Sehr geeherter Herr Weihe, sehr geehrter Herr Prommer,
Ich verfasse diesen Post hier um endlich Antworten zu bekommen - Antworten auf Fragen, die hier im Forum gestellt wurden, meines Erachtens durchaus eine gewisse Wichtigkeit besitzen und dennoch scheinbar ignoriert wurden.
Weiterhin versuche ich Sie hiermit darauf hinzuweisen, dass Kommunikation sehr wichtig ist, das aber scheinbar von Ihnen scheinbar nicht so erachtet wird. Der letzte Forenbeitrag von Hernn Prommer liegt beispielsweise schon eine Woche zurück (mit Ausnahme eines einzigen von gestern und es gab in der Woche sicher mehr als diese eine Frage zu beantworten) und es gibt nunmal eben Fragen, die kein Student beantworten kann.
Fangen wir mal an mit den Bug Reports; hier kann man unterstellen, dass es gelesen wurden, wenn das aber der Fall war, dann schreiben Sie doch bitte eine Zeile Text drunter, dass Sie sich darum kümmern. Das kostet keine 20 Sekunden und wir haben eine bestimmte Gewissheit. (hier muss ich Herrn Prommer auch mal loben, da er das zumindest manchmal gemacht hat)
Fehlende Methodenangaben
viewtopic.php?f=167&t=36338
viewtopic.php?p=175489
Irreführender Test
viewtopic.php?f=167&t=36357
Termine für ältere Testate (hier gab es zwar einmal eine Antwort von Herrn Prommer, aber wie man dem Thread entnehmen kann, wurde das Versprechen ebenfalls nicht umgesetzt)
viewtopic.php?f=165&t=36388
viewtopic.php?f=166&t=36351
viewtopic.php?f=166&t=36400
Dann gibt es ja generell zu CM2 fast täglich neue Threads zu Bugs, Unklarheiten und Ähnlichem. Auch hier müssen sich die Studenten gegenseitig helfen, was ja grundsätzlich nichts schlechtes ist, aber wenn es dann um so Themen wie eben fehlende Methodenangaben geht, können wir auch nur raten, wie denn jetzt die geforderte Methode genau heißt.
__
Weiter geht es mit:
Hierauf gab es ebenfalls Antworten (u.a. von mir), dass eben nicht jeder diese Sprechstunde wahrnehmen kann. Es wäre schön zu wissen, ob Sie gedenken, dass noch zu ändern, oder ob die die da andere universitäre Termine oder - Gott verbiete - da gar arbeiten müssen einfach Pech gehabt haben. Auch das kann man wohl in zwei Zeilen beantworten - wie diese Antwort dann beurteilt wird, steht ja auf einem anderen Blatt bzw. in einer neuen Diskussion.Prof. Karsten Weihe hat geschrieben: ↑16. Jun 2017 12:56Warum reicht die Sprechstunde nicht aus für Ihre individuellen Probleme?
KW
Dann gab es einige Threads die sich mit den Serverproblemen auseinandergesetzt haben, hier hat Herr Prommer ja wenigstens geantwortet und direkt kommuniziert, dass das Problem behoben wird.
Allerdings wurde dort (viewtopic.php?f=167&t=36350) auch gefragt, ob denn die Testate um 13 Uhr stattfinden würden und das wurde mit einem 'sieht schlecht aus' beantwortet. Da allerdings nur der kleinste Bruchteil in dieses Forum schaut, wäre hier auch eine Moodle Nachricht ganz gut gewesen, es soll ja auch Studenten geben, die dann extra wegen des Testats nach Darmstadt pendeln, da wäre es dann ganz schön, sowas vorher schon zu erfahren, ohne dass man sich hier alle Threads durchlesen und nach offiziellen Informationen filtern muss. (wären ja erneut nur zwei Zeilen gewesen, soviel Zeit darf man sich ja durchaus mal nehmen)
Gestern war der Server ja scheinbar auch wieder down, letzte Woche ja wie gesagt auch schon, die nächsten beiden Tage war er (zumindest bei mir) extrem langsam, sodass es überall timeouts gab.
Das hilft zwar schlussendlich auch keinem, aber ein einfaches 'Tut uns leid für die Serverprobleme' wäre wenigstens mal angemessen gewesen, insbesondere für die, die deshalb das Testat nicht schreiben konnten. Hier hätte man dann auch gleich noch was von wegen 'die die das Testat deshalb nicht schreiben konnten, haben am xx.xx. einen Ersatztermin (der natürlich bestenfalls in der selben Woche liegen würde)' Zugegeben das letztere ist jetzt wohl Wunschdenken von mir, da Räume usw. ja auch reserviert werden müssen, aber irgendeine Kompensation hätte man ja durchaus erwarten können. (oder CM gleich sein lassen, aber dazu komme ich noch

Auch hier gab es noch keine Antwort und dieses Zitat ist sinnbildlich für diese Veranstaltung. Unklare, widersprüchliche Aussagen werden getroffen, man weiß nicht wem oder was man glauben soll und es ist im Allgemeinen unmöglich den Überblick zu behalten. Das fängt schon damit an, dass es gefühlt 10 Orga Foliensätze gibt. Mein Favorit hierbei ist ja 'codemonkey testate v2', wo man auf der letzten Folie darauf hingewiesen wird, das doch in einem anderen Foliensatz nachzuschauen - hat ja so ein bisschen was vom guten alten Passierschein A38.LukasPhysiker hat geschrieben: ↑23. Jun 2017 12:50Ok, das steht nicht in der codemonkeys Testate.pdf und nicht in der Folien Orga AuD V01.pdf!
@Karsten Weihe: Das kann doch wohl nicht sein, dass so eine Bedingung an die Klausurzulassung still und heimlich hinzugefügt wird! Da sich das mit dem widerspricht, was man nach dem Lesen von codemonkeys Testate.pdf und Folien Orga AuD V01.pdf denken würde, möchte ich Sie darum bitten, diese Bedingung direkt wieder abzuschaffen!
Die Frage wie so etwas sein kann stellt man sich leider nicht nur einmal in der AuD, ein weiteres Beispiel soll folgen:
Zum Abschluss möchte ich noch auf mein liebstes Thema zu sprechen kommen:
Unabhängig davon, dass die ursprüngliche Frage des Threads nicht beantwortet wurde (sowas wäre ja auch unsinnig), hat sich Herr Weihe wie oben zu sehen zum Thema 'Wieso müssen wir uns mit CM rumschlagen' geäußerst.Prof. Karsten Weihe hat geschrieben: ↑16. Jun 2017 11:54Die "offiziellen Stellen", bei denen Sie sich beschweren wollen, werden sicher hoch erfreut sein, von mir zu hören, dass von den >150 Studierenden, die bisher zu mindestens einem CodeMonkeys-Testat angetreten sind, mehr als ein Drittel schon im ersten Testat den CodeMonkeys-Teil der Studienleistung erbracht haben, darunter 25 mit voller Punktzahl, und ein weiteres Drittel >40% der Punkte aus dem ersten Testat erreicht haben, im zweiten Testat also mit derselben Leistung wie im ersten problemlos hinkommen werden.
Aufgrund dieser Statistik werden die "offiziellen Stellen" Ihre Beschwerde sicherlich dann richtig einzuordnen wissen.
(...)
KW
Leider muss ich Ihnen hier aber mitteilen, dass Ihre Argumentation gar nichts mit dem Thema zu tun hat

Nur weil so viele bestanden haben, heißt das nicht, dass der Prozess es zu lernen eine Qual war. Ich kann ja auch jeden Tag für ein Jahr 1000 Situps machen - am Ende habe ich dann wahrscheinlich ein SixPack, aber Spaß hatte ich dabei sicherlich nicht.
Auf die weiteren Antworten, die Sie auf eben genau diese Unsinnigkeit hinweisen, wurde dann ja leider nicht mehr weiter eingegangen.
Also wollen Sie uns jetzt vielleicht mal verraten, warum man es für eine gute Idee hält, Codemonkey als Pflicht für die Klausurzulassung zu deklarieren (es hätte ja sicher noch andere Möglichkeiten zu geben uns in Java fit zu halten)? Ich bin es nämlich eigentlich leid, für Sie den kostenlosen Beta Tester zu spielen - ich bin hier um etwas über Algorithmen zu lernen und nicht um mich mit einer fehlerhaften Plattform herumzuschlagen, nur damit die dann eines Tages (soon™) tatsächlich mal funktioniert (davon habe ich ja dann auch nichts..).
Ich bin mir nämlich auch sicher, dass die offiziellen Stellen Ihre offensichtliche Unfähigkeit mit uns zu kommunizieren ebenfalls korrekt einschätzen können

Es gab ja auch schon mehr als genug Verbesserungsvorschläge, darauf wurde aber ja ebenfalls nicht eingegangen (es gibt zwar jetzt das Evaluationstool in moodle, wenn ich mir aber die durchschnittliche Änderungsrate so anschaue, fällt es nicht schwer, zu behaupten, dass ich von diesen Verbesserungen nicht mehr profitieren werde)
Man darf sich ja bei CM ohnehin fragen, woran es da manchmal gelegen hat. Da gibt es Aufgaben die sind in Version 20+ und haben immer noch Fehler - seien es welche grammatikalischer oder tatsächlich inhatlicher Art. Sind Sie die Algorithmen eigentlich alle mal durch gegangen? (ernst gemeinte Frage)
Der Witz daran ist, dass beide Antworten mittlerweile traurig wären: ein nein suggeriert, dass sie eigentlich keine Ahnung haben, mit was wir uns da rum schlagen müssen, ein ja dagegen, dass Ihnen als Experte so unfassbar viele Fehler oder Unklarheiten nicht aufgefallen sind. (womöglich sind Sie aber mittlerweile auch schon so gut, dass Sie die Algorithmen alle korrekt auswendig kennen) Oder es Ihnen zwar aufgefallen ist, es aber für nicht wichtig befunden wurde. Aber ich will Ihnen ja erst mal nichts vorwerfen.
Ich will Ihre Arbeit hier auch gar nicht diskredieren, es ist sicher nicht einfach, einen Kurs mit 1000 Studenten zu organisieren. Aber die Tatsache, dass wir auf wichtige Fragen keine Antwort bekommen, kann und darf nicht sein.
Tl; dr: Meine einzige Frage, die ich von Ihnen unter allen Umständen beantwortet haben will: Ich habe Sonntag, Montag und Dienstag am meisten Zeit, logisch also, dass ich dann da CM lernen will. Leider waren diese und letzte Woche an diesen Tagen die Server down.
Wenn Sie mir verraten, wie ich es auch ohne Server lernen kann (vielleicht liegt es ja an meiner eigenen Dummheit..) dann sagen Sie es mir bitte. Sollten Sie dazu nicht in der Lage sein, überdenken Sie bitte noch mal, CM als Pflicht festzulegen. Mittlerweile fällt es nämlich schwer, das ganze ernst zu nehmen.
Wenn Sie diesen Post einfach ignorieren, dann werde ich mich an meine Vertreter wenden und ein Gespräch erzwingen, denn was Sie hier abziehen darf man ja keinem erzählen...
Grüße
ein Student, der mal Spaß und Vorfreude an der AuD hatte.