Also ich bin auch sehr unzufrieden, was die Leistungsfeststellung durch den Tutor angeht.
Ich bin schon im ersten Testat durchgefallen, weil der Test für die Methode evaluate nicht lief,
obwohl ich evaluate (meineserachtens) exakt wie in der Aufgabenstellung umgesetzt habe.
In besuchten Sprechstunden, konnte mir auch keiner so richtig helfen,
da auch hier kein (offensichtlicher) Fehler festgestellt wurde.
Bei der Testierung hat mein Tutor, dann sämmtlich Stellen meines Codes in eine funktionierende Umgebenug kopiert und
kam dann zu dem Schluss dass mein Fehler in der Methode evaluatSimpleExpression liegt (welche bei mir und bei Ihm im Test grün war).
Schliesslich wurde mir das Testat als nicht bestanden bewertet, da nicht alle Tests durchliefen.
Auf meine Frage hin, wie es jetzt weitergeht, da das zweite Testat auf dem ersten aufbaue, entgegente mir mein Tutor,
dass ich jetzt bis ende der Woche es nochmals selbst probieren solle und wenn ich bis Freitag keine Lösung habe, schicke er mir eine Lösung der evalueteSimpleExpression zu.
Freitags nahm ich Kontakt zu Ihm auf, genau so wie Monatgs und Dienstags, leider Erfolglos.
Diensatags habe ich mich dann über das Forum an Prof. Weihe gewendet, leider auch erstmal ohne Resonanz.
Da Freitags Abgabe vom neuen Projekt war, bekam mich leider ziemlich Zeitdruck und Suchte auch andere Tutoren auf, welche mit aber keinen lauffähigen Code aushändigen wollten oder nicht konnten.
Donnerstags Morgens habe ich dann von Herrn Pommer i.A. von Herrn Weihe Antwort bekommen mit einem Codeschnipsel, der leider
nicht so richtig mit meinem Code harmonieren wollte, viel Zeit verging, und ca. 48h non Stopp sass ich am Code um das 2. Praktikum zu bestehen.
Ich schaffte es meinen Code fertig zu coden, so dass auch alle Tests durchliefen und ich Freitags den Code fristgerecht uploaden konnte.
Heute vier Tage später dann das dazugehörige Testat, welches sich meines Erachtens nicht mit meinem abgegebenen Code orientierte,
sondern eine aus einer e-Mail empfangene Main Methode bestand, welche ich fertig schreiben sollte, so dass diese eine Funktion einliest und dann mit Parametern ausrechnen sollte. Für mich in der Theorie kein Problem, da ich genau wusste welche Schritte von Nöten sind um dies in der Theorie zu lösen.
Ich sagte meinem Tutor, "hier muss nur die überladene Methode evaluate mit der neuen Funktion aufgerufen werden"
Mein Tutor, schaute mich an und drehte seinen Laptop mir zu und meinte "Mach mal!":
Nach dem ich dann etwas zögerlich nach Klammerung auf der fremden Tastatur suchte und dementsprechend etwas nervös war,
kam schon der ein oder andere komische Blick und etwas unverständliches Gemurmel. Schliesslich machte ich ein paar
syntaktische Fehler, sprich, statt:
functions.addElement(new MathElement("square")); schrieb ich functions.addElement("quad");
und statt functions.addElement(new MathElement("x")); functions.addElement(new MathElement(":")); functions.addElement(new MathElement("x*x"));
schrieb ich functions.addElement("X | X*X"); welches natürlich zu einem Fehler führe den ich in dieser Kurzen Zeit unter Druck mir nicht erklären konnte,
da ich einfach auf dem Schlauch stand, half mir mein Tutor mit dem freundliche Kommentar, "so das waren jetzt zwei Tips, beim dritten bist du durchgefallen."
Das diese Worte nicht gerade aufmunternd oder Stressabbauend sind, ist doch klar. Somit war nach der Aufforderung, "so jetzt noch eine Minute, führ die Funktion aus, dass das richtige Ergebnis erscheint", mein Scheitern, da ich hier:
assembleNumbers();
assembleFunctionNames();
inlineFunctions(functions);
eingab welches zum erstaunen meines Tutors von Eclipse rot unterstrichen wurde. Auf meine Aussagehin, "hiermit rufe ich die Funktion auf, damit diese ausgerechnet wird, ich könne ea aber auch in einem Rutsch mit evaluate(function) aufrufen". Meine Antwort, war falsch, ich bekam keine für mich zufriedenstellende Antwort, nur den Verweis ich könne mich an Herrn Prof. Weihe wenden, wenn ich mich ungerecht behandelt fühlen würde.
Da ich nun bemerkt habe, dass mein Tutor hier auf reine Formalia anspielt, und mich darauf hinweist, dass beim ersten Testat, alle Tests grün sein müssen, um überhaupt am Testat teilnehmen zu können, frage ich mich, warum ich dann trotz eines roten Testes doch testiert wurde.
Wenn das Zweite Testat auf dem ersten Aufbaut, warum gibt es dann keine lauffähige Lösung des ersten teils, so dass man den zweiten Teil bearbeiten kann?
Es wurde von uns zu keiner Zeit verlangt eigene Test zu schreiben, bzw. uns wurde ausdrücklich gesagt, die vorhandenen Tests nicht zu verändern, demnach habe ich zu keiner Zeit eine Funktion eingelesen noch eine Mainmethode oder ähnliches im Praktikum erstellt und dies war auch zu keiner Zeit Gegenstand der Aufgabenstellung. Wenn die Tutoren so 100%ig sind und sich an Ihre Formalien klammern, dann muss es erstens für alle fair gestaltet sein mit gleichem Recht und sollten keine formellen Fehler unterlaufen. Auch verlange ich dann einen Vorbereiteten Tutor, der nicht die ersten Minuten dafür benötigt in denen ich getestet werden soll Codeschnipsel für ich aus e-Mails zu suchen, welche nicht bestand der Aufgabe sind/waren die ich dann abändern bzw. fertig implementieren muss um meinen Test zu bestehen. Somit kann ich mich auch darauf berufen, dass mir bestimmt drei bis vier Minuten durch diese Art der Vorbereitung meines Tutors verloren gegangen sind. Auch dass ich den Code nicht auf meinem Laptop in meiner gewohnten Entwicklerumgebung bearbeiten kann / darf zähle ich dann hier auch dazu,
wenn alles schon knapp so knapp bemessen und 100%ig sein muss ist, dann darf das nicht zu lasten der Zutestierenden sein!
Eine Antwort wäre sehr schön
