P1: erlaubte Funktionen
Re: P1: erlaubte Funktionen
Danke für den Hinweis!
- Dateianhänge
-
- Praktik1.png (3.89 KiB) 186 mal betrachtet
Re: P1: erlaubte Funktionen
Ich komm nicht drauf..wie soll man das denn sonst machen? Ne neue MathList erstellen wirds ja wohl nicht sein, und findInnermostExpression() wird ja auch erst später programmiert, also soll die auch nicht in findMulOrDivOperation() aufgerufen werden.
Re: P1: erlaubte Funktionen
Was spricht denn gegen eine neue MathList?
Generell gilt: Wenn man absolut keine Ahnung hat, wie man etwas lösen muss und gerne einen kleinen Tipp haben möchte, wäre das ein guter Grund die Sprechstunde zu besuchen. Die nächste ist am Montag von 13:30-14:30 im kleinen C-Pool. Termine stehen auch immer hier:
viewtopic.php?f=167&t=27823
Generell gilt: Wenn man absolut keine Ahnung hat, wie man etwas lösen muss und gerne einen kleinen Tipp haben möchte, wäre das ein guter Grund die Sprechstunde zu besuchen. Die nächste ist am Montag von 13:30-14:30 im kleinen C-Pool. Termine stehen auch immer hier:
viewtopic.php?f=167&t=27823
Ophasen-Leitung Winter 2014/15, Sommer 2015, Sommer 2016 & Winter 2016/17
TGdI Tutor WiSe 14/15, 13/14 und 12/13
GdI II Betreuung Praktika SoSe 13
CMS Tutor SoSe 13
TGdI Tutor WiSe 14/15, 13/14 und 12/13
GdI II Betreuung Praktika SoSe 13
CMS Tutor SoSe 13
Re: P1: erlaubte Funktionen
Es braucht mehr Speicher und ist somit ineffektiver als die Paremeterübergabe (auch zeilenweise) und ist halt genau das gegenteil von dem was in der Übung verlangt wurde. Daher dachte ich das wäre nicht beabsichtigt.
Aber ok, wenn das erlaubt ist ists ja kein Problem, danke für die Hilfe.
Aber ok, wenn das erlaubt ist ists ja kein Problem, danke für die Hilfe.
