Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Okt 2006 17:44
Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
Hi,
zur Methode constructB_TreeFromFile (...) wird gefordert, dass die Anzahl der erfolgreich eingefügten Einträge / Knoten zurückgeliefert werden soll. Das sollten ja die Anzahl der geparsten (und dem B-Baum zugefügten) Einträge sein.
Wir fragen uns, wie der Fall eines nicht erfolgreich eingefügten Eintrages aussieht. Wann und warum tritt denn dieser Fall auf?
zur Methode constructB_TreeFromFile (...) wird gefordert, dass die Anzahl der erfolgreich eingefügten Einträge / Knoten zurückgeliefert werden soll. Das sollten ja die Anzahl der geparsten (und dem B-Baum zugefügten) Einträge sein.
Wir fragen uns, wie der Fall eines nicht erfolgreich eingefügten Eintrages aussieht. Wann und warum tritt denn dieser Fall auf?
Gruß TM
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
Diese
Methode gibt true zurück, wenn das Einfügen des Eintrags insertEntry
erfolgreich endet und false, wenn der Schlüssel dieses Eintrags bereits
im B-Baum existiert.
ciao, Simon.
Methode gibt true zurück, wenn das Einfügen des Eintrags insertEntry
erfolgreich endet und false, wenn der Schlüssel dieses Eintrags bereits
im B-Baum existiert.
ciao, Simon.
-
- Sonntagsinformatiker
- Beiträge: 253
- Registriert: 25. Okt 2006 17:44
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
Also auf unserem Aufgabenblatt liefert die von mir zitierte Methode die Anzahl der erfolgreich eingefügten Einträge zurück.
Aber dein Hinweis auf insert(Entry insertEntry) ist trotzdem gut: Ein nicht erfolgreiches Einfügen ist genau dann gegeben, wenn der Schlüssel eines Eintrages bereits im B-Baum existiert. Wenn also ein false beim insert auftritt, dann wird der counter für erfolgreiches Einfügen einfach nicht erhöht.
Weitere Hinweise auf Nicht-erfolgreiches Einfügen (ich denke mal das war es wohl)?
Aber dein Hinweis auf insert(Entry insertEntry) ist trotzdem gut: Ein nicht erfolgreiches Einfügen ist genau dann gegeben, wenn der Schlüssel eines Eintrages bereits im B-Baum existiert. Wenn also ein false beim insert auftritt, dann wird der counter für erfolgreiches Einfügen einfach nicht erhöht.
Weitere Hinweise auf Nicht-erfolgreiches Einfügen (ich denke mal das war es wohl)?
Gruß TM
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
muss die Klasse k>=2 sein?
Also ist das vorgegeben?
Also ist das vorgegeben?
- Simon MD
- Mausschubser
- Beiträge: 48
- Registriert: 5. Mai 2007 12:27
- Wohnort: Nieder-Ramstadt
- Kontaktdaten:
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
Laut Corman muss k > 1 sein, also ja...
"Erfolg ist die Feigheit vor der eigenen Inkompetenz"
- Oliver Kalkofe -
- Oliver Kalkofe -
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Dez 2005 19:22
- Wohnort: Darmstadt-Eberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
die definition im CLRS hilft hier leider nicht viel, da sie für b-bäume mit min t - 1 und max 2t-1 schlüssen gedacht ist. hier gilt: t > 1.
im prak soll jedoch die anzahl der schlüssel zwischen k und 2k liegen. laut folien von suri:
http://www.deeds.informatik.tu-darmstad ... des/16.pdf (seite 6) gilt dann: k > 0
blöd, dass hier zwei varianten beherscht werden müssen. in der 9. übung sollen wir dann wieder die definition von buchmann anwenden. scheint so, als hätte da keine absprache stattgefunden. sehr schade
im prak soll jedoch die anzahl der schlüssel zwischen k und 2k liegen. laut folien von suri:
http://www.deeds.informatik.tu-darmstad ... des/16.pdf (seite 6) gilt dann: k > 0
blöd, dass hier zwei varianten beherscht werden müssen. in der 9. übung sollen wir dann wieder die definition von buchmann anwenden. scheint so, als hätte da keine absprache stattgefunden. sehr schade

-
- Computerversteher
- Beiträge: 317
- Registriert: 30. Okt 2006 21:54
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
Ein Praktikum komplett nach Buchmann-Definitionen wird akzeptiert werden, die Testcases werden entsprechend angepasst
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Dez 2005 19:22
- Wohnort: Darmstadt-Eberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
gut zu wissen. wird dass irgendwann öffentlich bekanntgegeben?
-
- Computerversteher
- Beiträge: 317
- Registriert: 30. Okt 2006 21:54
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
Soweit ich informiert bin, wird Professor Buchmann es in der Vorlesung am Montag sagen
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
Na super jetzt hab ich nen Tag damit verbracht meinen Algorithmus neu zu schreiben damit die Testcases funktionieren 
naja was solls.. hoffentlich bekomme ich das heute mit dem Löschen hin und dann ist der Käse gegessen
ps: Wir waren beim Buchmann vorne am Donnerstag und er war erstmal geschockt als er das mit dem Algorithmus gehört hat. Hat dann gemeint er erklärt am Montag den anderen Algorithmus, aber wenn das Praktikum jetzt auch mit seiner Definition akzeptiert wird hat sich die Sache wohl erledigt.

naja was solls.. hoffentlich bekomme ich das heute mit dem Löschen hin und dann ist der Käse gegessen

ps: Wir waren beim Buchmann vorne am Donnerstag und er war erstmal geschockt als er das mit dem Algorithmus gehört hat. Hat dann gemeint er erklärt am Montag den anderen Algorithmus, aber wenn das Praktikum jetzt auch mit seiner Definition akzeptiert wird hat sich die Sache wohl erledigt.
-
- BASIC-Programmierer
- Beiträge: 117
- Registriert: 2. Dez 2005 19:22
- Wohnort: Darmstadt-Eberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Prak 4: Nicht erfolgreich eingefügte Einträge?!
naja, ich bin gespannt. es gab vorhin ein update der aufgabenstellung:
http://www.deeds.informatik.tu-darmstad ... ab4-de.pdf
allerdings betrifft das erstmal nur das löschen.
damit wir das praktikum mit der definition vom buchmann programmieren könnten, wäre es dann auch nicht schlecht, wenn es ne neue version dafür gäbe, die dann auch die modifizierten testcases hat. ich bin mal gespannt, wie das dann läuft *seufz*
http://www.deeds.informatik.tu-darmstad ... ab4-de.pdf
allerdings betrifft das erstmal nur das löschen.
damit wir das praktikum mit der definition vom buchmann programmieren könnten, wäre es dann auch nicht schlecht, wenn es ne neue version dafür gäbe, die dann auch die modifizierten testcases hat. ich bin mal gespannt, wie das dann läuft *seufz*