Praktikum 1: Frage zu den Eingabedaten
Verfasst: 10. Apr 2008 14:44
Hi,
ich habe mal eine Fragen zu den Anforderungen und zur Umsetzung der Eingabedaten:
1. Ist es richtig, dass die Book_serial_number mehrfach in einem record vorkommen kann, obwohl es im Text lautet, dass die "eindeutig für jedes Buch ist"?
2. Ich habe mal größere Dateien erzeugt und dann auch die sortierte Ausgabe aufgerufen. Dabei habe ich folgende Datensätze gefunden:
...
(Zeile 13:) 0042E;AFAH;OK
(Zeile 14:) 0042E;AFAH;OK
...
-> Daraus folgt JA für Frage 1 und es folgt auch, dass auch die ReaderID UND der Status gleich sein können.
Das verkompliziert die Suche nach dem Pivot-Element ein bisschen, denn nun können u.a. folgende Varianten auftreten (x, y, z sind jeweils die String[]-Arrays des records (die einen gewissen "Wert" oder Groeße haben)):
x,y,z stellen nun die "Werte" der String[]-Arrays dar.
x y z (in allen Varianten wie z.B. y x z, z y x, usw.)
x x y (in allen Varianten wie z.B. y x x , x y x) -> Was ist der mittlere Wert von Z.B. 3 3 1?
x x x
Zunächst mal nur diese Fragen. Vielleicht ergeben sich ja über Antworten noch Anschlussfragen für neue Threats. Bitte lasst den hier nicht zu lang werden.
ich habe mal eine Fragen zu den Anforderungen und zur Umsetzung der Eingabedaten:
1. Ist es richtig, dass die Book_serial_number mehrfach in einem record vorkommen kann, obwohl es im Text lautet, dass die "eindeutig für jedes Buch ist"?
2. Ich habe mal größere Dateien erzeugt und dann auch die sortierte Ausgabe aufgerufen. Dabei habe ich folgende Datensätze gefunden:
...
(Zeile 13:) 0042E;AFAH;OK
(Zeile 14:) 0042E;AFAH;OK
...
-> Daraus folgt JA für Frage 1 und es folgt auch, dass auch die ReaderID UND der Status gleich sein können.
Das verkompliziert die Suche nach dem Pivot-Element ein bisschen, denn nun können u.a. folgende Varianten auftreten (x, y, z sind jeweils die String[]-Arrays des records (die einen gewissen "Wert" oder Groeße haben)):
x,y,z stellen nun die "Werte" der String[]-Arrays dar.
x y z (in allen Varianten wie z.B. y x z, z y x, usw.)
x x y (in allen Varianten wie z.B. y x x , x y x) -> Was ist der mittlere Wert von Z.B. 3 3 1?
x x x
Zunächst mal nur diese Fragen. Vielleicht ergeben sich ja über Antworten noch Anschlussfragen für neue Threats. Bitte lasst den hier nicht zu lang werden.