bei der b) soll man da eine definitive mathematische funktion als Hashfunktion angeben oder reicht eine Beschreibung wie sie arbeitet z.B. mit einer eigens modifizierten Methode aus denen von a)
EDIT : gilt das aneinanderreihen von Ziffern als String Operation ? wäre ja äquivalent zu "1" + "3"
H11.10
Re: H11.10
wüsste nicht, wie man die aus a) so modifizieren soll, dass...
wenn du "divisionsrest" und "integerdivision" als mathematische funktionen annimmst (was sie ja sind), dann ist eine konkrete formel recht einfach-
EDIT: ja, ist ziemlich sicher so gemeint, also verboten.
wenn du "divisionsrest" und "integerdivision" als mathematische funktionen annimmst (was sie ja sind), dann ist eine konkrete formel recht einfach-
EDIT: ja, ist ziemlich sicher so gemeint, also verboten.
Re: H11.10
durch diese beiden Operationen wär ich jetzt auch auf meine Stellen gekommen, so hab ich mir das auch gedacht mein Problem an sich besteht irgendwie darin die einzelnen Stellen wenn ich sie ausgerechnet habe zu verknödeln, das heißt das aneinanderreihen ...
Re: H11.10
das kannst du dann mit multiplikation machen. ich habe die basis der zahlen variabel gelassen und dann z B mit b(=Basis)^x multipliziert.
EDIT: ach ja und schließlich addieren..
EDIT: ach ja und schließlich addieren..
Re: H11.10
Hab mal ne doofe Frage zur 11.10 a)
"Gegeben sind die 6-stellige Schlüssel 14,4096 und 54321"
Sind damit nun die beiden schlüssel
- 14,4096
- 054321
gemeint, oder die folgenden drei
- 000014
- 004096
- 054321
?
"Gegeben sind die 6-stellige Schlüssel 14,4096 und 54321"
Sind damit nun die beiden schlüssel
- 14,4096
- 054321
gemeint, oder die folgenden drei
- 000014
- 004096
- 054321
?
Re: H11.10
also ich hab alle schlüssel genommen und als 6-stellig behandelt, aber kA ob des so richtig is.
hab z.B. 000014 genommen und bei der mid-square methoden dann die zeichen in der mitte des dann 12-stelligen ergebnisses genommen...
hab z.B. 000014 genommen und bei der mid-square methoden dann die zeichen in der mitte des dann 12-stelligen ergebnisses genommen...
Re: H11.10
Es sind 3 Schlüssel gegeben: die 14 , die 4096 und die 54321.
Und bei Midsquare quadriert man die Zahl einfach so, ohne irgendwelche führenden Nullen (0^2 ist ja auch nicht 00). Diese braucht man nur bei den anderen beiden Methoden.
Und bei Midsquare quadriert man die Zahl einfach so, ohne irgendwelche führenden Nullen (0^2 ist ja auch nicht 00). Diese braucht man nur bei den anderen beiden Methoden.
Saying that Java is nice because it works on all Plattforms is like saying that anal sex is nice because it works on all genders.
Re: H11.10
Danke 
